• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grüsse vom Kyffhäuser

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 31418
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 31418

Hallo zusammen,
ich bin der Neue und erscheine jetzt öfter. Denke ich mal.
Mit straffen 44 Lenzen habe ich seit dem Frühjahr das Radeln für mich entdeckt. Ich habe seit Anfang letztem Jahres aus gesundheitlichen Gründen knappe 40kg abgespeckt und suchte nach einer sportlichen Betätigung. Im Winter ackere ich auf nem Crosstrainer und gelegendlich ging ich joggen. Das bekam mir bzw. meinen Knien nicht wirklich gut. Vom Junior stand ein Trekkingrad ungenutzt in der Ecke und das habe ich dann mal abgestaubt und wiederbelebt. Siehe da....macht ja richtig Spass und mit ca 80kg verkraftet auch der Allerwerteste die Belastung recht gut. Nach guten 1000km war die Zeit reif für ein vernünftiges Rad. Da ich quasi im Wald wohne, bot sich der Kauf eines MTB an. Die Entscheidung viel auf ein Cube Acid. Nach ca. 500km im Wald reifte der Wunsch nach einem Strassenrenner.
Letzte Woche habe ich mir, wahrscheinlich eines der letzten Cube Peloton in RH60 geholt. Am Sonntag in aller Frühe und bei Kaiserwetter war dann der erste Ausritt mit dem Peloton über den Kyffhäuser. Einfach nur geil!
Im Vergleich zum Germatec Trekkingrad dachte ich, mich schiebt einer!

So ist also mal kurz umschrieben wie ich zum Radfahren kam. Jetzt bin ich für Wald, Strasse und Schlechtwetter mit dem jeweils passendem Rad gerüstet und mein Usernick "Pelocid" sicher auch erklärt.

Vielleicht trifft man sich ja mal!?

Grüsse Pelocid
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

Eigentlich wollte ich gerade ins Bettchen hüpfen, aber einem Neuling aus meiner alten Heimat sage natürlich noch Hallo.

Aus welcher Ecke kommst? Ich bin nördlich vom Kyffhäuser aufgewachsen und habe in Kelbra mein Abi gemacht. Nach dem Studium bin ich dann nach München.
Ab und zu bin in der Gegend um Familie und Freunde zu besuchen und habe auch meist mein Rad dabei. Wenn ich das nächste mal da bin (evtl. in Juli) kann ich dir ja Bescheid geben, wenn du Lust hast eine Runde zusammen zu drehen.

Ansonsten ist mir beim meinem letzten Besuch und einer Tour durch den Ostharz ziemlich extrem aufgefallen, dass es in der Region kaum Rennradler gibt. Es war traumhaftes Wetter und auf ca. 115 km bin ich nur 2 RR begegnet. Man sieht höchstens ab und zu ein paar MTBler. Hier um München herum braucht man am WE bei gutem Wetter keine 15 Minuten zu fahren um Gleichgesinnte zu treffen.
Falls du Anschluß suchst, könnte ich dir aber trotzdem 2 Tipps geben. Melde dich dann einfach.
Ansonsten hätte ich auch einen Tipp wo du in der Nähe eine ziemlich heftige asphaltierte Steigung findest. Ca 1.7 km bei geschätzten 20% auf fast der gesamten Länge :eek:

Viel Spaß :D

Matthias
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

Willkommen im Forum,
viel Spaß und nette Leute triffste alle mal.
Neues RR Und dann gleich über den Kyffhäuser mit den Serpentinen ? ganz schön mutig, KEIN Anfänger.
Schönen Gruß aus Mecklenburg
sagt Walsee63

@Matt B
wo findet man den 1,7km asphaltierten Anstieg, oder ist es die Straße über den Kyffhäuser?
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

Moin und danke für eure Willkommensgrüsse.
Den Mut zur Kyffhäuserüberquerung benötigt man nicht aus Respekt vor der Strecke, eher wegen der Gefahr von dem motorisierten Zweiradkollegen umgeraucht zu werden. Die Kurven folgen so kurz aufeinander, wenn die Jungs da am Hochblasen sind und plötzlich steht man denen in einer Rechtskurve vor der Nase....:eek:
Das ist auch der Grund, dass ich spätestens bis 8.30 Uhr in der Frühe drüber bin. Am Sonntag war ich um diese Zeit so ziemlich der Einzige. Moppeds 0 und vielleicht kamen mir 5 Autos entgegen. Radler waren auch noch nicht unterwegs.
Aber doch, ich würde mich schon als absoluten Anfänger beschreiben. Vor einer Ausfahrt in der Gruppe würde ich mich im Moment noch scheuen.
Ich will nicht der "Klotz am Bein" sein. Daher wird mal noch fleissig trainiert!
@Matt8, wäre aber trotzdem nicht schlecht, wenn du mal ne PN absetzt falls du in der Nähe bist. Bei einer eventuell gemeinsamen Ausfahrt kannst du mir ja dann sagen, wo ich trainingstechnisch stehe. Ich kommen aus dem Arterner Umland. Den Kyffhäuser bezwinge ich am liebsten von der Kelbraer Seite. Etwas steiler aber dafür nicht so lang. Somit komme ich ja gezwungener Maßen durch Kelbra.

Grüsse Pelocid
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

Moin und danke für eure Willkommensgrüsse.
Den Mut zur Kyffhäuserüberquerung benötigt man nicht aus Respekt vor der Strecke, eher wegen der Gefahr von dem motorisierten Zweiradkollegen umgeraucht zu werden. Die Kurven folgen so kurz aufeinander, wenn die Jungs da am Hochblasen sind und plötzlich steht man denen in einer Rechtskurve vor der Nase....:eek:
Das ist auch der Grund, dass ich spätestens bis 8.30 Uhr in der Frühe drüber bin. Am Sonntag war ich um diese Zeit so ziemlich der Einzige. Moppeds 0 und vielleicht kamen mir 5 Autos entgegen. Radler waren auch noch nicht unterwegs.
Aber doch, ich würde mich schon als absoluten Anfänger beschreiben. Vor einer Ausfahrt in der Gruppe würde ich mich im Moment noch scheuen.
Ich will nicht der "Klotz am Bein" sein. Daher wird mal noch fleissig trainiert!
@Matt8, wäre aber trotzdem nicht schlecht, wenn du mal ne PN absetzt falls du in der Nähe bist. Bei einer eventuell gemeinsamen Ausfahrt kannst du mir ja dann sagen, wo ich trainingstechnisch stehe. Ich kommen aus dem Arterner Umland. Den Kyffhäuser bezwinge ich am liebsten von der Kelbraer Seite. Etwas steiler aber dafür nicht so lang. Somit komme ich ja gezwungener Maßen durch Kelbra.

Grüsse Pelocid

Ich bin im Winter mit dem Crosser mehrmals von Kelbra aus den Kyffhäuser hoch und habe dabei immer meine Zeit von Waldrand bis zur Kreuzung Richtung Denkmal gestoppt. Aufgrund der Kälte hatte ich keine Probleme mit dem Verkehr, aber bei den Abfahrten habe ich dann immer selbst erbärmlich gefroren.

Der Anstieg ist eigentlich gar nicht so schlimm. Es sind glaube ich so 4.5 km bei geschätzten 5-7%. Es geht ja eigentlich ziemlich gleichmäßig dahin und durch die Kurven ist es auch psychologisch kein Problem. Im Prinzip ein schöner Trainingshügel.

Ich melde mich bei dir wenn ich weiß wann ich mal wieder in der Gegend bin. Dann können wir schauen ob was zusammen geht.


@Matt B
wo findet man den 1,7km asphaltierten Anstieg, oder ist es die Straße über den Kyffhäuser?

Dieser knackige Anstieg ist in Stolberg. Von Rottleberode kommend biegt man am Hallenbad "Thyragrotte" nach links ab und fährt vorbei am ehemaligen Supermarkt und über die Bahnschienen. Dann kommen ein paar Häuser und hier geht es dann auch schon los mit dem Anstieg aufs Hainfeld. Als ich da das letzte mal nach einer 100 km Tour mit dem RR noch hoch bin, ging das nur im Wiegetritt oder sitzend wenn man noch kräftig am hinteren Pedal gezogen hat. Echt spaßig :dope:
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

Hallo Pelocid,

herzlich willkommen im Rennradforum und beim Rennradln. Deine Geschichte mit den 44 Lenzen und den 40 abgespeckten Kilo kommt mir recht bekannt vor, denn 44 war ich auch, als ich das Rennadln entdeckt hab und abgespeckt habe ich - allerdings zuvor - ebenfalls gewaltig (28kg). Nun sitze ich seit sechs Jahren auf dem Rennradsattel, von Jahr zu Jahr länger und weiter, und stelle immer wieder erstaunt fest, daß noch ein bisserl mehr geht und daß es noch ein bisserl mehr Spaß macht als zuvor. Wenn du dabei bleibst, dann kannst du davon ausgehen, daß die Sucht auch bei dir von Jahr zu Jahr ausgeprägter wird. Viel Spaß dabei und lauter unfallfreie Kilometer.

Viele Grüße vom Ammersee
Franz

P.S. Kyffhäuser? Das erinnert mich an Thomas Müntzer. Ist das da, wo's seit den Bauernkriegen einen Hang namens Blutrinne gibt? 5000 Bauern sollen da hingemetzelt worden sein.
 
AW: Grüsse vom Kyffhäuser

P.S. Kyffhäuser? Das erinnert mich an Thomas Münzer. Ist das da, wo's seit den Bauernkriegen einen Hang namens Blutrinne gibt? 5000 Bauern sollen da hingemetzelt worden sein.

Hallo Franz,
ich sehe, du bist recht gut informiert! Hier noch mal kurz zum Nachlesen:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/deutschlandrundfahrt/595196/

Zum Thema Radfahren,
beim Joggen musste ich mich wirklich zwingen und den "Schweinehund" jedesmal aufs Neue totschlagen. Ganz anders beim Radeln! Da freue ich mich morgens nach dem Aufstehen schon auf die Tour am Abend und fiebere, daß das Wetter hält. Ist tatsächlich schon ne Sucht geworden.
Du meinst, daß wird schlimmer?!
Hauptsache es macht Spass!

@Matt8
Die Strecke von Stolberg zum Hainfeld kenne ich! Allerdings nur mit dem Auto. Hast Recht, die ist knackig! Na irgendwann mal.:o

Grüsse Pelocid
 
Zurück