• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Danny

Hobby Fahren
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
242
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Servus,

Wollte mal ne kleine Umfrage starten, nachdem ich schon öfters im Forum gelesen habe dass anscheinend viele RRler um Gewicht zu sparen eher zu kleineren Rahmengrößen greifen und das mit einer 350 mm wieder wett machen.

Fahrt Ihr mit eurer rechnerisch (Schrittlänge x 0,665) optimalen
Rahmengröße oder eher kleiner ?

:mex:
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Optimal, ist es dann wenn man sich wohlfühlt. Und da helfen auch keine Zahlen.
Diese sollen nur grob einem Mitteilen in welchem bereich man liegt.
Und bei einer Probefahrt wird man sehen auf welchem man sich wohlfühlt..
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Ein kleinerer Rahmen mag zwar auch aus Gewichtsgründen gewählt werden, obwohl man ein paar Gramm mehr oder weniger gar nicht merkt. Aber eigendlich greift man zum kleineren Rahmen, weil der sportlicher sein soll.
...und das mit einer 350 mm wieder wett machen.
Demnach habe ich einen größeren Rahmen gewählt. Denn meine Sattelstütze schaut nur 100mm heraus, trotz Sloping.
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Also ich fahre einen kleineren Rahmen.

Bei 102 Zentimeter war es aber eher schwer, überhaupt ein gutes Rennrad mit 66 Zentimeter RH zu finden :o .
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Den Irrtum, der Dir unterlief, als Du den Rahmen eine Nummer zu klein wähltest, kannst Du leichter durch Wahl eines korrigierenden Vorbaus oder Lenkers ausgleichen, als bei einem Rahmen, der sich im Nachhinein als zu groß herausstellte. Bei letzterem bleibt Dir nur der Verkauf, oder, Dich mit einer gemütlicheren Fahrcharakteristik zu begnügen, die für ein Rennrad untypisch ist und eher zu einem Tourenrad gehört.
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Meiner Meinung nach lässt sich das Thema Rahmengröße nicht so pauschal erklären. Je nach Hersteller/Rahmenmodell kann es pro Rahmengröße ganz unterschiedliche Geometrien geben. Es kommt also auf viel mehr Faktoren an, als nur auf die Rahmengröße. Wie lang ist das Oberrohr und das Steuerrohr? Ist der Rahmen eher kompakt gebaut oder hat der Rahmen eine eher behäbige Geometrie (guter Geradeauslauf)....
Am einfachsten ist es, sich beim guten Fachhändler vermessen zu lassen, bzw. sich an den Werten des bisherigen Rades zu orientieren. Viele Hersteller bieten gegen Aufpreis auch Maßrahmen an. Der investierte Aufpreis ist meines Erachtens besser investiert, als in 100gr. leichtere Sättel oder Rahmen.
 
AW: Größere oder kleinere Rahmengröße ?

Ich habe mein Rad bewusst eine Nummer größer genommen - und habe es bereut.
 
Zurück