• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Größe STI GRX RX 610 zu RX 825

kurzatmig_und_hochpulsig

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Hi,

ich würde eventuell gerne von meiner mechanischen GRX 810 auf die neue GRX RX 825 umsteigen, falls es wie bei der zb Ultegra so ist, dass die STI´s kleiner sind bei der DI2 Variante gegenüber der mechanischen Variante.

Hat hier jemand vielleicht ein Vergleichsbild der beiden STI´s nebeneinander?

Hab im Netz leider nichts gefunden und die Radläden in der Nähe haben kein bike mit der GRS Di2.
vielen Dank

lg Michi
 

Anzeige

Re: Größe STI GRX RX 610 zu RX 825
Schwer zu sagen. Ich hab meine 600er (nicht die 610er) gerade verkauft.
Die 825er hatte ich hier, aber weil der Zusatzknopf weder für mich noch meinen Mann ohne Fingerbruch zu betätigen war lieber Ultegra dann genommen. Hab Bilder wie ich die in meinen kleinen Handschuhgröße 5-7 Patschehändchen halte.

Ich bin der Meinung das die deutlich kleiner sind als die 600er. Das Problem ist, dass wir noch 600er montiert haben am Rad meines Mannes, ich davon aber kein gescheites Bild hinbekomme weil der seinen halben Kleiderschrank drauf hat und es verkehrtherum steht, so dass ich mir fast den Arm brechen musste. Vielleicht hilft es dir aber ein wenig.
 

Anhänge

  • threema-20241129-150129920_copy_1024x576.jpg
    threema-20241129-150129920_copy_1024x576.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 66
  • 20250918_201844_copy_705x576.jpg
    20250918_201844_copy_705x576.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

super vielen Dank das hilft schon mal sehr gut.
der linke kommt mir fast länger vor, aber deutlich weniger hoch vorne nach der Hand.

Habt ihr dann statt GRX 825 auf Ultegra STi umgestellt?
Sollte ja auch mit dem Schaltwerk RX 827 kombinierbar sein. Das wäre auch eine Variante.

vielen Dank
lg
 
Du kannst bei 12fach jeden STI nehmen der dir beliebt. Ich hab an allen Rädern die 8170.
Die sind problemlos auch mit dem RD-RX827/RD-M8250 GS und SGS verkuppelbar.
Die letzten beiden hab ich real getestet, das GRX ist ja baugleich mit dem RD-M8250 SGS, daher sollte das hinhauen.

Wenn dir die Aufschrift egal ist, dann nimm das XT, das ist zumindest laut meiner letzten Recherche eigentlich überall billiger. Müsstest du mal checken.

Nachtrag > und wenn du sogar 9-45 fahren wollen würdest (MS Freilauf vorausgesetzt) dann ginge das RD-M8250 GS - das ist RICHTIG günstig.
Für 10-51 / 10-50 könntest du sogar das Deore (RD-M6250 SGS) nehmen, aber da weiss ich nicht wie die Schaltqualität ist.
 
vielen Dank für die Info, ich hatte jetzt das Glück die Ultegra Di2 und die GRX Di2 bei einem Geschäft zu sehen.
Kommen mir beide wesentlich "dünner" vom Umfang als die normalen GRX vor, aber nicht wesentlich kürzer.
Scheinbar sind die Griffe wegen den Batterien doch größer als dir früheren Ultegra.

eine prinzipielle Frage hätte ich noch. ist der hydraulik-Anschluss an den Griff bei den DI2 Griffen (egal ob GRX oder Ultegra) gleich zur mechanischen GRX, oder muss man das dann auch alles neu bestellen?

vielen Dank
lg Michi
 
Scheinbar sind die Griffe wegen den Batterien doch größer als dir früheren Ultegra.

eine prinzipielle Frage hätte ich noch. ist der hydraulik-Anschluss an den Griff bei den DI2 Griffen (egal ob GRX oder Ultegra) gleich zur mechanischen GRX, oder muss man das dann auch alles neu bestellen?

Die Batterien sind sicher ein Grund. Bei großen Händen sind die 11 fach di2 Hebel wohl auch als zu klein empfunden worden..

Die Hydraulikkontaktierung ist bei allen Hebeln gleich.
 
Hi,
ok super vielen Dank für die Info.
Ja schade, mir waren die noch kleineren der 11fach am liebsten, aber natürlich aufwändiger in der Montage mit Kabeln usw. Aber etwas kleiner als die mechanischen sind sie ja zum Glück trotzdem.
Brauch ich dann die olive oder irgendetwas neu, oder kann ich es einfach runterschrauben und beim neuen raufschrauben? und dann natürlich füllen.

vielen Dank
lg Michi
 
Brauch ich dann die olive oder irgendetwas neu, oder kann ich es einfach runterschrauben und beim neuen raufschrauben? und dann natürlich füllen.
Theoretisch und nach Shimano Vorgaben braucht man jedesmal eine neue Olive. dazu muss man aber die Leitung auch kürzen.

Erfahrung und ähnliche Systeme von Swagelok: man man eine Olive mehr als einmal anziehen.

Wenn es nicht dicht ist, wirst du es sofort merken. Das einzige was passieren kann, ist dass du dann doch noch eine neue Olive installieren musst.
. Es schadet nicht, wenn du Tülle und Olive mit bestellst. Haben is besser als brauchen.

Und Vorsicht: in neuen Hebeln steckt oft schon eine Olive drin, die musst du dann rausholen. Wenn du 2 übereinander presst wirds ungut. Du wärst nicht der erste, dem das passiert.
 
Zurück