• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS - Erfahrungen, Tips?

mattimuc

Mitglied
Registriert
13 August 2006
Beiträge
379
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich habe ein paar Fragen zum Thema GPS.
Background: Für einen RR-Urlaub möchte ich gerne eine Höhenmesser-Funktion haben. Da das ja nicht ganz billig ist, kam die Idee auf, gleich ein GPS-System zu kaufen. Und dabei wiederum die Idee, gleich ein GPS mit Kartendarstellung zu nehmen.

Der Haken an der Sache: Wie ihr euch denken könnt, der Preis.

- Tacho mit Höhenmesser: 100 Euro (z.B. VDO)
- GPS, aber ohne Kartendarstellung mit Höhenmesser: z.B. Garmin Edge 305, ca. 400 Euro
- GPS mit Kartendarstellung:
Garmin eTrex Vista Cx: ca 440 Euro + CD f. Karte West-Europa (ca. 170 Euro)
alternativ geht's auch noch teurer, z.B. Garmin GPSmap 60 CsX:
640 Euro + Karten-CD f. 170 Euro

Empfohlen wurde mir der eTrex Vista Cx
Da ich durchaus sensibel bin für Technik-Spielereien, bin ich fast schon soweit, mir den zu kaufen.
Nun ein paar Fragen:
- Seid ihr zufrieden mit dem Gerät?
- Lohnt sich der Aufpreis für den GPSmap 60 CSX?
- Kriegt man Kartenmaterial für Garmin irgendwo auch günstiger?
(Die 170 Euronen haben mich schon erschreckt:eek: )

Danke für euere Tips!

Gruß,
mattimuc
 
Kleiner Einwurf, falls du das noch nicht berücksichtigt haben solltest: Wenn du einen exakten Höhenmesser willst, musst du aufpassen, dass in den GPS Geräten zusätzlich ein Höhenmesser integriert ist, da die Höhe per GPS doch relativ ungenau ist (im +/-10 Meter Bereich).
 
Danke für den Tip wg. dem Höhenmesser.
Ich hatte das zwar schon berücksichtigt, aber aus anderen Gründen (wenn das GPS mal nicht geht). Wusste nicht, daß die so ungenau sind.

Ich war jetzt eigentlich schon fast soweit, kein GPS zu kaufen.
Habe einen Tacho gesucht mit Trittfrequenz und Höhenmesser.
Das gibt's wohl preisgünstig nur von Ciclosport, oder?
Und die Meinungen über die Teile sind geteilt.
Bei anderen Herstellern (Trelock z.B.) erst ab ca. 200 Euro - dann nehm ich das doch lieber als Anzahlung zum GPS.
Gibt's da noch ein Gerät, das ich nicht entdeckt habe?
 
Domsen schrieb:
Kleiner Einwurf, falls du das noch nicht berücksichtigt haben solltest: Wenn du einen exakten Höhenmesser willst, musst du aufpassen, dass in den GPS Geräten zusätzlich ein Höhenmesser integriert ist, da die Höhe per GPS doch relativ ungenau ist (im +/-10 Meter Bereich).
Warum sollte die Höhe ungenauer sein als die Position? Bei 12 Satelliten erlaube ich mir in meiner Naivität zu glauben, daß das GPS die Höhenmeter deutlich genauer aufzeichnet als der barometrische Höhenmesser. :confused:
 
Kolja schrieb:
Warum sollte die Höhe ungenauer sein als die Position? Bei 12 Satelliten erlaube ich mir in meiner Naivität zu glauben, daß das GPS die Höhenmeter deutlich genauer aufzeichnet als der barometrische Höhenmesser. :confused:

Meine Überlegung war:
Mit beliebig vielen GPS-Signalen geht das auch beliebig genau (ohne jetzt die Theorie genu zu kennen).
In der Praxis gibt es halt viele Standorte, an denen nur rel. wenig GPS-Signale ankomen - dann wird das auch mit der Höhe nix.
Ein barometrischer Höhenmesser, der sich "eicht", sobald genügend GPS-Signale da sind, wäre das Ideale.
Und ich nehme jetzt einfach mal an, daß die Garmin-Geräte auch so funktionieren! :)
 
Kolja schrieb:
Warum sollte die Höhe ungenauer sein als die Position? Bei 12 Satelliten erlaube ich mir in meiner Naivität zu glauben, daß das GPS die Höhenmeter deutlich genauer aufzeichnet als der barometrische Höhenmesser. :confused:

Dann hast du entweder selbst kein GPS-Gerät, oder dich damit noch nicht beschäftigt.
_Warum_ es so ist, müsste ich selbst auch ergooglen, ich weiß es aber von meinem Navi und man liest auch überall davon.
Ist wohl irgendwie durch die Satellitenpositionen geometriebedingt, oder so.
 
Hi,

wenn du das GPS nicht zum Navigieren, sondern primär zur Höhenmessung brauchst, wie wäre es mit sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...loc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget ?
Das ist zwar eigentlich eine Lauf/Ironmanuhr, aber mit Fahrradhalterung, GPS, Höhenanzeige, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und dem ganzen Pipapo;
und als Option gibt es dafür noch einen Datenrecorder, der dir die ganzen Daten (Höhenmeter...) auch noch aufzeichnet, so daß man sie später am Pc auswerten kann.
 
Hallo,

also Tacho mit Trittfrequenz und Höhenmesser kann ich persönlich nur den Polar725x und den HAC4Pro empfehlen! Habe beide im Einsatz und würde die nicht mehr hergeben! Beides sind wahnsinnsgeräte haben aber auch allerdings ihren Preis!
Wenn du auf die Fahrradfunktionen verzichten willst sondern nur Höhenmeter ect. haben willst dann auf alle fälle nur Suunto. Ein BEkannter hat sich jetzt den Suunto X9i bestellt und da bin mal gespannt auf den was der alles kann. Der hat ja GPS auch mit dabei zum auswerten am PC später dann!

MFG
chwuehr
 
Ciclosport CM434 ?

Danke schonmal für die vielen Antworten!
Heute oder morgen muß ich mich entscheiden - am Sonntag will ich ja spätestens wegfahren.
Die GPS-Variante mit Karte gefällt mir immer noch, ist mir im Moment aber e
Hab jetzt nach Studium des Rose-Katalogs noch was Günstiges mit Höhenmesser entdeckt:
Ciclosport 434 - da gibt's auch einen Trittfrequenz-Messer dazu, und erfüllt damit meine Minimal-Anforderungen.
Müsste insgesamt auf ca. 120 Euro kommen.


Meine Bedenken:
1. Das Teil ist kabellos, aber keine digital codierte Übertragung.
Ich befürchte, das ist ziemlich störungsanfällig?
2. Mein Eindruck über Ciclosport-Geräte: Ziemlich anfällig. Ich hab noch keinen Rad-Computer von denen gehabt - das ist einfach der Eindruck, der vom Lesen hängen geblieben ist.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Gerät?

Danke übrigens mit dem Timex GPS Tip. Ich war kurzzeitig ganz hoffnungsvoll - hab mir nämlich vor ein paar Jahren genau so ein Teil gekauft. Hab's dann gleich rausgekramt - nur leider hatte es damals noch keinen Höhenmesser :(
 
Kolja schrieb:
Warum sollte die Höhe ungenauer sein als die Position? Bei 12 Satelliten erlaube ich mir in meiner Naivität zu glauben, daß das GPS die Höhenmeter deutlich genauer aufzeichnet als der barometrische Höhenmesser. :confused:
Das ist tatsächlich naiv! Mit zehn Messbändern misst man eine Strecke doch auch nicht genauer, als mit einem, oder?!

Ok ok, der Vergleich hinkt etwas, hat aber auch was wahres!

Die Tatsache, dass die Höhe mittels GPS nicht so genau bestimmt werden kann liegt in der Geometrie der Konstellation: Weit, hoch oben über der Erde fliegen die Satelliten. Die Positionsbestimmung mittels GPS macht nichts anderes, als die Entfernung vom Empfänger zu den einzelnen Satelliten zu bestimmen. Jeder Satellit definiert demnach den Mittelpunkt einer Kugel, deren Radius eben dieser gemessenen Entfernung entspricht.
Die Position des Empfängers ist dort, wo sich diese Kugeln schneiden. Aufgrund der Geometrie ist der 2D-Schnittpunkt für die lat-lon-Position wesentlich genauer, als die Schnittkoordinate bezüglich der z-Achse, also der Höhe.
An dieser Tatsache ändert auch die Überbestimmung duch mehr Satelliten nichst.

Demnach ist die barometrische Höhenmessung viel genauer.

Aber: Die barometrische Höhenmessung wird über längere Zeit (mehrere Stunden) ungenauer, falls sich das Wetter ändert (Luftdruck- oder Temperaturänderungen)!!!
 
Hab mir gestern den HAC 4 Plus zugelegt.
Der war kaum teurer als ein CM436, hat aber Pulsfunktionen.
Das war nicht unbedingt nötigt - aber zu dem Preis mit Trittfrequenz etc. war das das beste Angebot.

Das GPS heb ich mir auf für die nächste Saison - wird aber bestimmt noch kommen...
 
mattimuc schrieb:
Das GPS heb ich mir auf für die nächste Saison - wird aber bestimmt noch kommen...

Und kauf's dir nicht ein paar Tage vor dem Urlaub - die Dinger brauchen doch etwas mehr Einarbeitung und Vorbereitung als ein Navi fürs Auto! ;)
 
Zurück