• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glocknerkönig 2015

triduma

Kilometerjunkie
Registriert
7 November 2005
Beiträge
13.121
Reaktionspunkte
19.007
Ort
Bayern/Oberpfalz
Hallo zusammen,
wer aus dem Forum ist denn beim Glocknerköning 2015 dabei?
Ich bin den Glocknerköning zwar schon 5 mal gefahren aber das letzte mal war 2007.
Dieses Jahr bin ich mal wieder mit dabei. Freu mich schon darauf. :)
Gruß
triduma
 
Bin zum zweiten mal dabei. Naja letztes Jahr gab's in Ziel auch minus Grade und Schneefall in der Nacht zuvor das geht schon ;-). Nur in der Abfahrt mussten wir häufiger anhalten um kurz die Finger aufzuwärmen.
 
Bin noch unentschlossen ob 52/36 oder 50/34 vorne, hinten definitv 11-28. Denk aber das 36er Blatt dürfte reichen.
Bin den Glockner schon 2x so unterm Jahr hoch und schon 2x bei Glocknerkönig. Hatte immer die 50/34 und hinten 11/25 und kam super zurecht damit.
Wettermäßig hatte ich beim Glockner immer ziemliches Glück, 2013 war es oben zwar etwas frisch aber trocken. 2012 war es sehr windig aber auch trocken.
Letztes Jahr war ich nicht dabei, muss aber ziemlich kalt gewesen sein, wie mir erzählt wurde. So wie es aussieht wird es heuer auch wieder so werden. In den höheren Lagen ist im Moment tiefster Winter.
Aber in Hochalpinen Lagen kann sich das rasch ändern.
Ich wünsche jedenfalls allen Glocknerkönigteilnehmern super Wetter!
Hoffentlich klappt es bei mir nächstes Jahr wieder mal, obwohl ich wie schon gesagt 4x hochgefahren bin, reizt mich der Berg immer wieder.
 
Hallo

was für eine Übersetzung fahrt Ihr .

Gruß Rene
Hinten 11/28
Vorne bin ich bisher immer mit 53/39 gefahren und das hat eigenlich immer gut gepasst.
Ich weis auch noch nicht ob ich mal 52/36 montieren soll.
Wetter wäre natürlich super wenn es trocken wäre.
Nicht dass wie 2006 die Strecke wegen Eis und Schnee auf der Fahrbahn verkürzt werden muss.
 
Wegen Eis und Schnee, Strecke verkürzt?:eek:
Das ist ja natürlich voll krass, schlimmer kann es dann eigentlich nicht mehr kommen.
Dann war das also damals auch schon üblich, dass im Juni durchaus noch mit Winter zu rechnen ist.
Denn jeder redet von Klimawechsel, die momentane Lage in den Alpen ist nicht normal und, und,......
 
Hinten 11/28

Nicht dass wie 2006 die Strecke wegen Eis und Schnee auf der Fahrbahn verkürzt werden muss.

Das wurde letztes Jahr auch kurz überlegt, irgendwie haben sie es dann aber doch geschafft mit Salz und ordentlichem Arbeitsaufwand die Stecke bis zum Fuschertörl halbwegs befahrbar zu machen.
 
Hallo zusammen,
Ja, das Wetter dürfte wirklich optimal sein. Ich glaub selbst zum wieder runter fahren braucht man nicht all zu viele Klamotten.
Ich freu mich schon auf den Kaiserschmarren den es oben .gibt. :)
 
Hoffentlich haben wir uns nicht zu früh gefreut - gerade zieht eine Gewitterfront über die Tauern: http://www.niederschlagsradar.de/h3.aspx?j=&type=loop1stunde&regio=mun&c=1&bliksem=1&lightning=1
Ich nehme mal lieber auch wärmere Sachen mit.
Ja im Moment sieht es nicht gut aus. Ein Kollege ist grad Richtung Bodensee unterwegs, von da aus er ab morgen mit dem Rad den Bodensee-Königsee-Radweg starten will. Im Moment regnet es.:(
Die Hoffnung stirbt zuletzt, es kann morgen ganz anders aussehen! Dieses Jahr kann ich leider wie bereits erwähnt, nicht am Glockner teilnehmen. Ich wünsche aber euch allen Top Wetter, viel Spaß und natürlich einen Unfallfreien Glocknerkönig!!:daumen:
 
Ja das Wetter war der Hammer hatte aber ein bisschen nenn durchhänger in der Mitte trotzdem grad noch so unter den 1:30 geblieben
 
Zurück