Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jipp, wir haben hier oft eine komplett gestörte Wahrnehmung, wie uninteressant Radsport für andere ist. Selbst Snooker lockt halt mehr Leute vor den TV, bzw. lässt sie wenigstens im Programm verweilen.eines muss man sagen, außerhalb von der Rad Bubble interresiert sich niemand für den Giro
So ist es-leider. Im TV (Sportschauen) absolut nichts, nicht mal eine Ergebnismeldung. Von den ‚Qualitätszeitungen‘ ist nur die FAZ dabei, die Süddeutsche Zeitung ignoriert den Radsport komplett, außer möglichen Dopinggerüchten. Es gibt kaum kompetente Sportjournalisten jenseits von Fußball, Biathlon, vielleicht noch Leichtathletik. Schlimmer als mit dem Radsport sieht es z.B mit Eishockey aus. Die sind (waren) im WM-Finale und keiner sieht hin. Ok, Eishockey ist ein Wintersport und jetzt ist eben Frühling. Trotzdem.eines muss man sagen, außerhalb von der Rad Bubble interresiert sich niemand für den Giro
bei der Tour schaut doch schon die ein oder andere Oma jeden Tag Kapellen und Kloster
Ja, sah erst übel aus, wie er in die Bande eingeschlagen ist, die Dinger scheinen aber doch sehr wirkungsvoll zu sein. Mit den üblichen Gattern hätte das wohl anders ausgesehen. Das mit der Strafe dürfte okay sein, er hat da schon recht "verzweifelt" wild von einer Seite zur anderen hin- und herrandaliert, um irgendein Hinterrad zu erwischen. Hat halt nicht damit gerechnet, dass Milan auf einmal rausnimmt, also der, dessen Hinterrad er noch vor ein paar Tagen nichtmal halten konnte.https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_134290.htm
Alle Gräten am Stück...zum Glück
Nicht so sicher – im ÖPNV-Radio (NDR2) kam heute in den 5 min Nachrichten eine Meldung plus 30 s "Bericht" mit Details ... "Riesen Erfolg, ... 70 Jahre ... mögliche Supersituation (Titel) verpasst, 2 Mal geführt, am Ende dreht Kanada auf, Ergebnis trotzdem 2 Tore zu hoch..." ...Schlimmer als mit dem Radsport sieht es z.B mit Eishockey aus
Naja, über die Tour Etappen wird wenigstens regelmäßig berichtet. Viele Leute wussten wohl erstmal gar nicht, dass die eh WM überhaupt stattfand.Nicht so sicher – im ÖPNV-Radio (NDR2) kam heute in den 5 min Nachrichten eine Meldung plus 30 s "Bericht" mit Details ... "Riesen Erfolg, ... 70 Jahre ... mögliche Supersituation (Titel) verpasst, 2 Mal geführt, am Ende dreht Kanada auf, Ergebnis trotzdem 2 Tore zu hoch..." ...
Bei einem deutschen Fahrer auf dem Tour-Podium käme auch nicht mehr. Und ohne das DE-Podium halt weniger:-o
Wobei tennis und formel1 halt auch nicht billig sind und es andere interessenten gibt.Naja, über die Tour Etappen wird wenigstens regelmäßig berichtet. Viele Leute wussten wohl erstmal gar nicht, dass die eh WM überhaupt stattfand.
Ist aber wohl auch die Frage, was gerade der öffentliche Rundfunk pushen will. Zur Zeit ist es halt unübersehbar der Frauenfußball. Da wurden ja schon ewig lange Berichte gebracht als die Spiele vor einer 50 Personen-Kullisse stattfanden. Wenn ARD und ZDF was fördern wollen, haben die glaube ich einen ziemlich extremen Einfluss.
Aber ist dann doch ein wenig auf fußball beschränkt; auch größere Sportarten wie die Formel 1 oder bsp Tennis werden da oft ganz entspannt übergangen.
So ist es-leider. Im TV (Sportschauen) absolut nichts, nicht mal eine Ergebnismeldung. Von den ‚Qualitätszeitungen‘ ist nur die FAZ dabei, die Süddeutsche Zeitung ignoriert den Radsport komplett, außer möglichen Dopinggerüchten. Es gibt kaum kompetente Sportjournalisten jenseits von Fußball, Biathlon, vielleicht noch Leichtathletik. Schlimmer als mit dem Radsport sieht es z.B mit Eishockey aus. Die sind (waren) im WM-Finale und keiner sieht hin. Ok, Eishockey ist ein Wintersport und jetzt ist eben Frühling. Trotzdem.
Chapeau an Roglic, aber große Sympathien hat Thomas bei mir gewonnen, was ist das für ein geiler Typ
Hab mir mal die Podiumsplätze der Grand Tours seit 2019 angesehen (2019 deshalb, weil das für mich so ein bisschen der Zeitpunkt war wo die neue Generation an GC-Fahrern das Ruder übernahm).
Roglic 4-1-1
Pogacar 2-1-1
Bernal 2-0-0
Carapaz 1-2-1
Vingegaard 1-1-0
Hindley 1-1-0
Evenepoel 1-0-0
TGH 1-0-0
Thomas 0-2-1
Mas 0-2-0
Roglic damit der beste Rundfahrer in diesem Zeitraum, 4 GT-Siege muss man in so kurzer Zeit auch erst mal schaffen, auch wenn da 3x die Vuelta dabei war. Carapaz überrascht mich dabei und auch das Thomas trotz fortgeschrittenem Alter bereits 3 Podiumsplätze sammeln konnte. Ob Bernal jemals wieder seine alte Form wird erreichen können, steht auch in den Sternen.
eines muss man sagen, außerhalb von der Rad Bubble interresiert sich niemand für den Giro
bei der Tour schaut doch schon die ein oder andere Oma jeden Tag Kapellen und Kloster
Naja, ob 5 Millionen günstig sind, weiß ich jetzt nichtmal. Mir ging es aber gar nicht um die Übertragung als solches, sondern auch die präsenz in Tagesschau, heute Nachrichten und co. Da werden eben bei manchen Sachen ewige berichte ausgestrahlt und bei anderen vermutlich sogar angesagteren Sportarten gibt's dann nicht Mal eine Ergebnismeldung. Sogar für dieses Segelrennen hat es schon für eine Meldung gelangt... Und ganz in Ernst ich kenne weder Leute die Frauenfußball-Bundesliga ansehen, noch welche die diese Weltumsegelung verfolgenWobei tennis und formel1 halt auch nicht billig sind und es andere interessenten gibt.
Frauenfußball ist recht günstig zu bekommen bzw auch nicht fifa will mehr Geld. Ard will es nicht geben. Ob die frauen wm dann vielleicht gar nicht übertragen wird in deutschland wird man sehen
Ich freue mich jedes Jahr auf die TdF.interresiert den Zuschauer auch nicht, ich kenne niemanden der sich den Giro reinzieht, außer paar Radler wie ich
Das ist wohl so. Deshalb würde ich die Erfolge von Thomas und Roglic auch insgesamt als gleichwertig ansehen, auch wenn es bei Grandtoursiegen 1 zu 4 steht. Bei den kleineren Rundfahrten haben beide gut abgesahnt.Roglic fährt extrem konstant auf hohem Niveau, das stimmt. Aber ohne Toursieg kann man nicht der beste Rundfahrer sein. Man kann auch beliebig oft Deutscher Meister im Tischtennis werden, ohne damit je Ma Long überflügeln zu können.
Ich finde, dass man das mal ändern könnte. Es spielt ja heute schon eine große Rolle und man hat sicher einen Vorteil, wenn man selbst austesten kann, an welcher Körperstelle welcher Stoff wie angebracht sein muss. Das geht abends im Hotel nunmal nicht so gut. Und die Teams sollten es schon hinbekommen können, dass der Farbton und die Logos der Sponsoren etc. passen.
habe ich hingegen in FamilieLeute die Frauenfußball-Bundesliga ansehen,
und Freundeskreis…noch welche die diese Weltumsegelung verfolgen