• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GILLES BERTHOUD 805 - Erfahrungen und Bezugsquelle

also meinen senf dazu gibts auch noch:
klick fix am klassiker geht gar nicht, auch nicht mit berthoud, und dann wohlmöglich auch noch an einem masi:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
die schnallriemen haben auch den nachteil, dass sie sich während der fahrt nicht öffnen lassen, womit man den entscheidenden vorteil der lenkertasche verschenkt, nämlich die zugänglichkeit während der fahrt. deckel vom hauptfach mit gummmistropp ist besser!
der deckel öffnet auch verkehrtherum!
groß ist die tasche auch nicht, hotelgepäck, auch minimalst, passt kaum rein.

den navigator würde ich über den vorbau setzen, damit verlierst du keine griffposition, kannst bei kälte die hände im oberlenker hinter der tasche wärmen und hast ihn näher an den augen. außerdem ist er nur außerhalb der tasche bedienbar.

wie wäre es mit einer carradice + bagman???
 

Anzeige

Re: GILLES BERTHOUD 805 - Erfahrungen und Bezugsquelle
die schnallriemen haben auch den nachteil, dass sie sich während der fahrt nicht öffnen lassen,

Bei mir geht das problemlos!

Ich würde aber trotzdem die Lösung mit Decaleur bevorzugen und die Tasche, wenn Du keinen Frontträger hast, nach unten abspannen, wie auf diesem Bild aus den '90ern, als ich mit einer Karrimor-Tasche unterwegs war:

Lenkertasche.JPG

Dazu wären aber 2 Ösen notwendig, die sich an eine Berthoud-Tasche jedoch anbringen lassen sollten.

Persönlich bevorzuge ich für Touren den Rucksack aber es muß der richtige sein und man darf kein Trikot mit Rückentaschen anhaben. Taschen am Rad sind bei mir eher zusätzlich.
 
also meinen senf dazu gibts auch noch:
klick fix am klassiker geht gar nicht, auch nicht mit berthoud, und dann wohlmöglich auch noch an einem masi:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
die schnallriemen haben auch den nachteil, dass sie sich während der fahrt nicht öffnen lassen, womit man den entscheidenden vorteil der lenkertasche verschenkt, nämlich die zugänglichkeit während der fahrt. deckel vom hauptfach mit gummmistropp ist besser!
der deckel öffnet auch verkehrtherum!
groß ist die tasche auch nicht, hotelgepäck, auch minimalst, passt kaum rein.

den navigator würde ich über den vorbau setzen, damit verlierst du keine griffposition, kannst bei kälte die hände im oberlenker hinter der tasche wärmen und hast ihn näher an den augen. außerdem ist er nur außerhalb der tasche bedienbar.

wie wäre es mit einer carradice + bagman???
Das Argument mit der Bedienung während der Fahrt halte ich für sehr schlagkräftig und gerade darum fallen in meiner persönlichen Auswahl schonmal die meisten Fabrikate raus. Schlüppergummi und Deckel nach vorn öffnend sind serh praktische Details, nach denen du Ausschau halten musst. Und Schallenverschlüsse sind was für hinten, wo man sowieso absteigen muss, um ranzukommen.
Aber Berthoud hat da auch eine andere Tasche im Angebot, und zwar die GB192, die eben diese Merkmale aufweist.
Zusätzlich ist sie für Klickfix geeignet, und zwar, indem man den Taschenbügel von Rixen & Kaul durch die seitlichen Schlaufen führt.
230-153.jpg

Der Preis ist auch besser, auch wenn man der Bügel noch extra zu beschaffen ist, aber den gibts ja auch einzeln.
Gibts z.B. bei Sella Berolinum.
 
Zurück
Oben Unten