• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
767
Reaktionspunkte
140
Ort
Berlin
Gibt es wirklich Regenbekleidung, die sicher vor Regen schützt und in der man trotzdem nicht (zusätzlich) übermäßig schwitzt?
2 Einsätze:
1. Alltagsfahrten (Arbeitsweg, Rucksack?)
2. Rennradausfahrt (wenn man unterwegs überrascht wird und sich nicht so lange unterstellen will).
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

nein - bzw nur sehr bedingt.
Echte wasserdichte Kleidung verbessert das Mikroklima auf der Haut nicht wirklich.
Aber mal im Ernst wir reden von körperlicher Belastung bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (Regen) Wie soll das gehen?

Tip Jeantex Arles - hält solange dicht wie man braucht bis der unter der Jacke befindliche Schweiss eine angenehme Badetemperatur erreicht hat.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Hi,
ich habe das Gefühl, dass ich unter Gore-Tex deutlich weniger schwitze wie unter Windstopper. Vorrausgesetzt, dass letztere weniger wasserabweisend ist wie das Gore-Text-Zeugs, sollte dieses zumindest nach meinem Empfinden atmungsaktiver sein.

Als Hose fahre ich eine recht einfache Jeantex Mont Blanc, allerdings schwitze ich an den Beinen sowieso so gut wie nie.

Gruß,
Timo
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

also richtig atmungsaktiv wirst du nix bekommen aber damit muss man sich eben abfinden! du merkst ja auch dass du nen trikot trägst! die normale haut ist aber auch atmungsaktiver
:P
ergo kannst du einfach nur das auch nur das beste rausholen und ich bin mit meiner jeantex arles sehr zufrieden!
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Die beste Kleidung hab ich von Adidas und Gore, was das angeht. Adidas gibts aber leider nicht mehr. Bei Gore musst du auch die richtige Passform erwischen, was nicht immer leicht ist.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Jacke offenlassen wäre vielleicht ne Lösung.. so handhabe ich das meist, bis es irgendwann zu kalt wird.. dann mache ich sie wieder zu, bis es zu warm wird, dann mache ich sie wieder auf, bis es zu kalt wird, dann mache ich sie wieder zu... usw ;)
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Jacke offenlassen wäre vielleicht ne Lösung.. so handhabe ich das meist, bis es irgendwann zu kalt wird.. dann mache ich sie wieder zu, bis es zu warm wird, dann mache ich sie wieder auf, bis es zu kalt wird, dann mache ich sie wieder zu... usw ;)

da ist immer das problem, dass man eh am rücken am meisten schwitzt und vorne der wind auf die atemorgane schlägt (erkältung)...
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Die beste Kleidung hab ich von Adidas und Gore, was das angeht. Adidas gibts aber leider nicht mehr. Bei Gore musst du auch die richtige Passform erwischen, was nicht immer leicht ist.

Ich hab beim BOC vor 2 Monaten noch ne runtergesetzte Adidas-Regenjacke schnappen können. Passform super, Regenschutz ebenfalls aber "atmungsaktiv" ist was anderes. Aber: Wenn man nicht gerade 20+ km von der zuhause weg ist wenn es loslegt kommt man auch von Innen trocken noch an...
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

also mir geht es weniger darum nach hause zu kommen wenn ich meine regenjacke an habe.....
trainiert wird bei jedem wetter und das härteste was ich gemacht habe war dass ich bei -8° 60 km gefahren bin.... gegen wetter kann man sich eben schützen aber die konkurrenz schläft nicht!^^
also soll die regenjacke gefälligst nicht nur für 20 km halten sondern auch mal für min. 60km :D
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Regenjacken sind immer schlecht atmungsaktiv. Das ist nichts Neues. Es gibt dann nur extrem schlecht atmungsaktiv oder schlecht atmungsaktiv. Mehr gibts nicht.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Kein Material kann zaubern.
Atmen- also Luft durchlasssen soll sie ja nicht, winddicht muss sie schon sein.
Wasserdampf kann auch immer nur im Temperatur- und Konzentrationsgefälle transportiert werden- also muss drinnen die Luft feuchter und wärmer sein als draußen. Also können Gore tex & Co nur bei Kälte richtig funktionieren. Das A und O bleibt aber, sich darunter richtig- also nicht zu warm-anzuziehen. Sonst trennt die Jacke eben nur warmes von kaltem Wasser, was ja auch nicht schlimm ist, denn letztendlich wollen wir vor allem beim Fahren nicht frieren.
Ich habe eine Gore Oxygen-Jacke und bin von Schnitt, Material und Packmaß überzeugt. Belüftungsöffnungen unter den Armen oder am Rücken sind aber leider Fehlanzeige, also muss ich sehr auf das "darunter" achten.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

naja das mit der richtig kleidung unter der jacke ist oft genugt sehr schwierig, da sich das material auf der nackten haut extrem mies anfühlt und ich glsaube da spreche ich für jede regenjacke! also nehme ich immer noch ärmlinge mit! wenn es aber 25° sind und es aus eimern anfängt zu schütten dann wird es eben relativ warm....
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Gibt es wirklich Regenbekleidung, die sicher vor Regen schützt und in der man trotzdem nicht (zusätzlich) übermäßig schwitzt?
2 Einsätze:
1. Alltagsfahrten (Arbeitsweg, Rucksack?)
2. Rennradausfahrt (wenn man unterwegs überrascht wird und sich nicht so lange unterstellen will).

Entweder wirst du von außen (Regen) nass oder von innen (Schwitze)

Für alltags bietet sich vielleicht sowas an?

302150_08_A.jpg
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Die Skinfit Jacke kann´s am besten. Hab da schon einige ausprobiert.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

Habe schon das teuerste Material ausprobiert. Wenn wirklich dicht und nur normale Bewegung stattfindet schwitzt man nicht so, das geht prima, aber beim Fahren oder Laufen fällt so viel Schweiss an, dass die teils durchlässigen Stoffe und auch spezielle Öffnungen unter den Achseln bei weitem nicht ausreichen.
Es bleibt also dabei, aussen nass vom Regen, innen nass vom Schweiss, und wenn man nicht aufpasst auch noch Hitzestau in der Jacke.
 
AW: Gibt es wirklich "atmungsaktive" Regenbekleidung?

ich nehme zusammenfassend die aussage zur kenntnis - "egal wie teuer, schwitzen ist normal unter regenbekleidung"
also schau ich nicht auf den preis bei regenbekleidung, sondern aufs "umfeld" (was drunter, wie lange usw.)...
 
Zurück