• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es eine optimale Vorbaulänge?

Jadefrosch

Mitglied
Registriert
27 Juli 2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
31
Gibt es am RR eine optimale Vorbaulänge? Wenn ein Rahmen jemanden zu 100% passen würde, hätte der Vorbau dann eine bestimmte Länge?

Und ein Vorbau, der kürzer oder Länger ist, gleicht dann aus, wenn der Rahmen nicht 100% passt.

Kann man das so sehen?
 

Anzeige

Re: Gibt es eine optimale Vorbaulänge?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Kees52

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
GCN hat da eine Anekdote zu.
Je länger desto besser.

Bildschirmfoto 2023-01-05 um 22.17.23.png

 
Bei blauen italienischen Klassikern ganz klar 130, aber nur mit frischem Schwarzbrot auf der Sattelstütze

479100-d955v8g5nj1m-wp_20190418_15_13_03_pro-original.jpg


Ernst gemeint!
 
Man passt mit dem Vorbau / Spacer den Griff nach vorne an, ja klar. Wie denn sonst?
100% passen beim Rahmen kann man eh nicht sagen, da man auf dem Sattel sitzt, der in Höhe und Position ziemlich weit einstellbar ist, und man nicht am Steuerlager lenkt.
Der Sattel wird zum Tretlager für eine saubere Trittposition eingestellt, dann Vorbau, Spacer, für den Griff nach vorne. Da der Sattel damit immer fix zum Tretlager steht gibt es für Rahmen als Vergleich den stack und reach nach vorne, so dass man ausgehend von einem bestehenden Rad zB auf notwendige Vorbauten schliessen kann, will man die gleiche Position erhalten oder aber auch variieren. So einfach ist das.

So gesehen: wenn man von einem bestehenden Rad mit guter Trittposition auch einen optimalen Vorbau hat, bzw. eine optimale Hood Griff Position, dann kann man bei einem anderen Rahmen auf den notwendigen "optimalen" Vorbau schließen, aber wie schon gesagt inkl Betrachtung Lenker und Hebel.

Ausgehend von null geht das nicht, Körper sind zu individuell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erwarten, dass der Rahmendesigner durchaus eine Idee hat, was die ideale Vorbaulänge und der ideale Lenkerreach sind. Denn aus dem Zusammenspiel von Vorbau/Reach mit der Lenkgeometrie (Nachlauf, Lenkwinkel) ergibt sich das Lenkverhalten.

Als Indiz für die Intentionen des Rahmendesigners würde ich die werksseitig montierten Komponenten betrachten. Beispielsweise hat eine Specialized Diverge bei RH56 ab Werk einen 90er Vorbau. Bei anderen Herstellern wären wohl eher 110er üblich. Man sollte davon ausgehen, dass Specialized sich da was bei denkt.

Eine allgemeine, also vom Rahmen unabhängige Regel würde es nach dieser Überlegung also eher nicht geben.
 
Vorbaulänge ist genauso individuell wie Kurbellänge, Lenkerbreite oder Schuhgröße.
In den heutigen Zeiten der integrierten/proprietären Cockpit's sehen das Produktentwickler offenbar anders.
Zumal bei diesen vormontierten Rädern eine Änderung der Front-Geometrie mit beträchtlichem Aufwand verbunden ist.
 
In den heutigen Zeiten der integrierten/proprietären Cockpit's sehen das Produktentwickler offenbar anders.
Zumal bei diesen vormontierten Rädern eine Änderung der Front-Geometrie mit beträchtlichem Aufwand verbunden ist.
Die Cockpits sind aber meist für einen nicht optimal. Die Entwickler setzen da darauf, dass der Kunde Kompromisse eingeht bzw der Mensch sich in gewissen Bereich anpassen kann.
 
Die Cockpits sind aber meist für einen nicht optimal. Die Entwickler setzen da darauf, dass der Kunde Kompromisse eingeht bzw der Mensch sich in gewissen Bereich anpassen kann.
Änderungen an der Länge der Wirbelsäule ?
Die Sattelrohre (Setback) sind ja auch immer öfter "markenbezogen"
 
Man könnte aus dem Thema eine Abstimmung machen.

  • Ja
  • Nein
  • vielleicht

Bei einem Klassiker komme ich bei gleichen Rahmenhöhen, gleichen Oberrohrlängen doch immer mal wieder zu 10mm plus/minus beim Vorbau.
Das ist wieder abhängig von der Überhöhung. Der Sattelauszug ist konstant aber der Vorbau ist mal tiefer eingesteckt, beim fast gleichen Rahmen dann wieder nicht. Daher ein doch mal etwas längerer oder doch kürzerer Vorbau.

Will sagen...
Völlig individuell und ausprobieren.

@thomaspan beim Gios bei mir völlig eindeutig 110mm.
 
Zurück