• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant TCR Alu Steuersatzproblem

marvinse

Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
241
Reaktionspunkte
1
Ort
Hauptstadt
Hallo
ich bekomme mein Steuersatz nicht spielfrei eingestellt !!
ich habe den verdacht das irgendetwas fehlt und vielleicht hat jemand noch einen tip ??
Hier mal ein foto vom bike.
Soweit habe ich alles verbaut glaube ich bis auf lagersitze ?? da bin ich mir nicht sicher ob ich soetwas brauch bei meinem rahmen ??
bin echt dankbar für jeden tip da ich an dem problem schon lange rumdoktore !!
ciao mike
 

Anhänge

  • IMG_5773.jpg
    IMG_5773.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_5771.jpg
    IMG_5771.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 152
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Wenn du einen Steuersatz mit Lagersitzen hast und der Rahmen keine Lagersitze braucht, dann hast du den falschen Steuersatz.

Fotos vom Steuerrohr ohne Steuersatz und von den Einzelteilen des Steuersatzes wären schön. Dazu noch den Außendurchmesser und Innendurchmesser des Stuerrohrs beim Lagersitz.
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Moin
ich hab nochmals alles zerlegt !!
Die Lagersitze sind montiert ;((
Tja ich werde mir erstmal nen neuer Steuersatz bestellen und hoffen.
Lagermaß ist 41 mm.
Hat jemand noch einen Kaufttip für einen vernünftigen Steuersatz ??
Ciao mike
 

Anhänge

  • IMG_5779.jpg
    IMG_5779.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_5780.jpg
    IMG_5780.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_5781.jpg
    IMG_5781.jpg
    55 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5782.jpg
    IMG_5782.jpg
    57 KB · Aufrufe: 113
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Ich kann jetzt keinen Fehler finden.

Sind das die Lagersitze, die unter den Lagern liegen?
Ich hatte unter Lagersitzen was anders verstanden.
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Wenn ich nicht irre, dann gehört da ein semi-integrierter rein. Also einer mit Lagerschalen zum einpressen. Man sieht ja auch auf den ersten Bildern, dass das Catridge- Lager nicht passt, weil zu groß!
Außerdem sind die Fotos nicht aussagekräftig.

So was in der Art sollte passen:
http://www.bike24.net/1.php?content...=11310;page=1;menu=1000,4,40;mid=0;pgc=52:180
http://www.fullspeedahead.com/stora...8c-df0d-4890-b152-0699e058c633_Orbit Z-CF.pdf
Hab ich auf Grund der ersten Fotos auch gedacht. Dazu passen aber nicht die 41mm Durchmesser. :confused:
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Hab ich auf Grund der ersten Fotos auch gedacht. Dazu passen aber nicht die 41mm Durchmesser. :confused:

Schon, denn er hat das Cartrige-Lageraußenmaß gemessen(siehe PDF), das hat 41mm.
Sein Steuerrohr sollte so um die 44mm Innendurchmesser haben, das ist das interessanteste Maß!!!!!!
Soll er mal ordentlich messen und hier kundtun.

Da gehört keinesfalls ein Drop-In Teil rein. Vielleicht ein 1"??


Und überhaupt sind Steuersatz.Threads immer verwirrend!
Welche Lagersitze hat er montiert? Auf den Bildern sehe ich keiene Lager(sitze)schalen!
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Bei dem Rahmenset war der Steuersatz dabei und das lageraußenmaß ist 41mm .
Also semiintergriert passt doch nicht, da sind die lagerschalen doch breiter !?
Tja da währe wohl jemand mit explizierter giant Erfahrung gefragt !!
ich weeß ooch nich weiter !!
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Bei dem Rahmenset war der Steuersatz dabei und das lageraußenmaß ist 41mm .
Also semiintergriert passt doch nicht, da sind die lagerschalen doch breiter !?
Tja da währe wohl jemand mit explizierter giant Erfahrung gefragt !!
ich weeß ooch nich weiter !!

Du sollst mal messen, wie der Innendurchmesser deines Steuerrohres ist und zwar da wo die Lagerschalen rein gepresst werden, das sollte so um die 44mm sein. Ist es das, dann hast Du was falsch gemaqcht beim Zusammenbau!


Der Unterschied zwischen semi und integriert ist der, dass beim semi Lagerschalen eingepresst werden und beim integrierten das Steuerrohr die Schale ist und das lager einfach so reinfällt(Drop-In eben)
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Schon, denn er hat das Cartrige-Lageraußenmaß gemessen(siehe PDF), das hat 41mm.
Sein Steuerrohr sollte so um die 44mm Innendurchmesser haben, das ist das interessanteste Maß!!!!!!
Soll er mal ordentlich messen und hier kundtun.

Da gehört keinesfalls ein Drop-In Teil rein. Vielleicht ein 1"??


Und überhaupt sind Steuersatz.Threads immer verwirrend!
Welche Lagersitze hat er montiert? Auf den Bildern sehe ich keiene Lager(sitze)schalen!

Das Steuerrohr hat 41 mm Innendurchmesser.
Auf dem Foto sind unter den Lagern so kleine Lagerschalen die da wohl reingehören da sonst das Lager zuweit ins rohr rutscht !!
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Das Steuerrohr hat 41 mm Innendurchmesser.
Auf dem Foto sind unter den Lagern so kleine Lagerschalen die da wohl reingehören da sonst das Lager zuweit ins rohr rutscht !!

Ok! Dann brauchst Du einen integrierten Steuersatz ohne Lagerschalen!
Hier:
http://www.fullspeedahead.com/stora...5d79c-e17e-4ca2-ad33-7767c9ede1d2_Orbit I.pdf


So einen:
http://www.bike24.net/1.php?content...2844;page=1;menu=1000,4,40;mid=77;pgc=52:1646

Dies beiden dünnen Ringe, werden zuerst in das Steuerrohr kommen. Ein Ring oben, einer unten. der andere Ring mit dem kleinen Durchmesser kommt oben auf´s Lager.
Was mit dem beiden ganz dünnen ist, kann ich nicht genau sagen, wahrscheinlich Dichtringe für unten auf dem Gabelkonus und oben.

Du wirst aktuell einen Cane Creek haben:
http://www.canecreek.com/component-...oduct=40.IS41 Short Cover#40.IS41 Short Cover
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Hallo,

das Innenmaß des Steuerrohrs für 1" semi-integriert (Ja, gab es....) ist ebenfalls 41 mm, die Betonung liegt auf SEMI. Diese haben dann einen Steuerrohr-Aussendruchmesser von typischerweise 46 bis 47 mm (Aussendruchmesser des Steuerrohrs auf Höhe der Lagersitze).

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dort 1 1/8 Zoll Gabeln zu verbauen, da dieses Maß gerade so dafür ausreicht. Ist aber zugegeben recht selten, aber bei Giant schon häufiger der Fall gewesen! Dazu benötigt man dann so einen:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9806

oder so einen:

http://www.bikeonlineshop.at/Steuer...iert/Steuersatz-TH-N%B010AY-1-1-8::24827.html

Ob du letztlich semi- oder vollintegriert hast, solltest du an den Lagersitzen erkennen können (vollintegrierte haben dort eine klar definierte Verjüngung, auf die sich die Lagerschalen stützen). Auf deinen Fotos sieht es mir nicht so aus, bzw. ich schätze, dass es sich um die normale Kante handelt, die sich beim Fräsen auf das korrekte Maß ergibt.

Da aber gerade Giant dieses eher seltene Maß verbaut haben (wie auch Müsing, daher kenne ich die Problematik), gehe ich eher von semi-integriert aus. Ursprünglich ist das glaube ich von Cane Creek, aber ausgestorben (bei 1 1/8 sind ja jetzt die 44 mm Lagersitze mit bis 50 mm Aussendruchmesser des Steuerrohrs üblicher).

Viele Grüße!
Timo

PS: Den auf 5€ reduzierten von CNC habe ich hier, kann ihn dir also bei BEdarf genauer ausmessen!
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Ja, das fiel mir auch gerade wieder ein.

Gaint hatte ebenso mal vollintegrierte Steuersätze, die sich aber wirklich (wie oben schon jemand vermutet hat), zusätzlich auf Aluspacer gestützt haben.

Auf der Suche (vor ca einem halben Jahr) nach den richtigen für mein Müsing bin ich darüber gestolpert.

In einem der Kataloge (FSA? so ein ellenlanges PDF) findet man den!
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Ja, das fiel mir auch gerade wieder ein.

Gaint hatte ebenso mal vollintegrierte Steuersätze, die sich aber wirklich (wie oben schon jemand vermutet hat), zusätzlich auf Aluspacer gestützt haben.

Auf der Suche (vor ca einem halben Jahr) nach den richtigen für mein Müsing bin ich darüber gestolpert.

In einem der Kataloge (FSA? so ein ellenlanges PDF) findet man den!

Das werden die beiden Alu-Ringe sein(unter den Lagern, der eine mit Schlitz), die er abbildete!
Nach der USA PAT Nummer sollte es ein Cane Creek sein. Die sollten jeweils zuerst in den Rahmen. Dann auf den Gabel konus die eine Dichtlippe.. Oben auf das Lager unbedingt den zweiten Konus, danach die obere Schale.

Nachdem nun alles sehr eingegrenzt ist, sollte er es schaffen den Satz zusammen zu bauen:D:rolleyes:
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Mann das ist schwierig !!
ich baue alles zusammen und werd mal schauen !!
DANKE erstmal für die Hilfe !!
Ciao mike
 
AW: Giant TCR Alu Steuersatzproblem

Nochmal kurz zur Erklärung: Normalerweise stützt sich ein vollintegrierter Steuersatz auf eine Verjüngung im Steuerrohr, die meistens eigentlich klar zu erkennen ist, da sie eigentlich angeschrägt sein sollte, genauso wie die sich darauf stützende Stelle des Steuersatzes. Deswegen brauchen vollintegrirte Steuersaätze auch keinen überstehenden Rand, der sich auf das jeweilige Steuerrohrende stützt.

Diese benötigen nämlich semi-integrierte. Da sich diese auf das Rohrende stützen, ist es eigentlich relativ egal, wie das Steuerrohr von innen aussieht, so lange sich die Schalen einpressen lassen. Die Kante, die sich meistens beim Fräsen des Steuerrohres auf den geneuen Steuersatzaussendurchmesser ergibt, ist durch Schweissverzug etc. meistens ungleichmäßig, z.B. oval.
Deswegen ließe sich darauf ein vollintegrierter Steuersatz nicht sehr zuverlässig abstützen, davon abgesehen, dass die Tiefe dieser Kante genau definiert sein muss, weil der Steuersatz sonst entweder übersteht oder zu tief im Steuerrohre versenkt.

Im ersten Drittel der 2000er Jahre hat Giant mal etwas anderes ausprobiert: Man nehme ein normal gefrästes Steuerrohr mit Fräskante (die aber dann schon tiefenmäßig definiert sein muss), setze darauf einen einfachen Aluspacer, der dann wiederum den Steuersatz stützt.

Ich habe offen gesagt keine Ahnung, wieso die damit rumexperimentiert haben. Sollte dein Steuersatz aber wirklich hinüber sein, musst du diesen am besten entweder einfach bei Giant bestellen (über den Fachhandel) oder - da es letztlich ein normaler, wenn auch in den Dimensionen nicht unbedingt zu den meistverkauften gehörender Steuersatz ist, diesen ganz genau ausmessen, und anhand der Steuersatz-Bücher (findet man als PDF, bei FSA könnte ich nachhelfen) und/oder eines Fachhändlers einen neuen bestellen, und diesen dann zusammen mit den Giant-Alu-Spacern für in das Steuerrohr einbauen in der Hoffnung, dass nicht diese das eignetliche Problem sind (sollten sich diese verformt haben oder die Fräskante zu schlecht sein).

Grüße
Timo
 
Zurück