• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Pacer - Bestandsaufnahme

kowi

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2011
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Moin moin,

ich habe vor einer Weile ein Giant Pacer über meinem Großvater bekommen.
Radsport - wenn man es bei mir dann so nennen darf - betreibe ich nur als Ausgleich neben der Lauferei.

Allerdings nehmen die Umfänge in letzter Zeit stetig zu, was mich angesichts der nahenden Schietwetter-Saison zur Überlegung treibt, vielleicht doch das ein oder andere Detail am Ist-Zustand zu verbessern (der Anspruch liegt dabei jedoch fern ab von einem Rad, welches konkurrenzfähig zu seinen modernen Artgenossen ist).

Ist-Zustand:

Das Rad macht auf mich nicht-Kenner eher einen zusammengewürfelten Eindruck.

Der Rahmen ist mit ca. 65cm (Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr) für mich vermutlich ein Tick zu hoch. Das Oberrohr misst 57cm (Mitte Steuerrohr - Mitte Sattelrohr) und das Steuerrohr ca. 25cm.

Die Naben an VR & HR (126er) kommen von JoyTech an denen Felgen von Weinmann eingespeicht sind.



Das Shimano SIS Schaltwerk (mehr war auf dem Schaltwerk nicht zu lesen) bedient einen 6fach 14-24 Kranz (vermutlich Schraubkranz?), der wohl seine besten Tage bereits hinter sich hat.


Ein Shimano Umwerfer (auf dem weiter nichts steht) sorgt für den Blattwechsel (40-52) an der 170er Sugino MP Kurbel.




Verzögert wird mit Hilfe von LeeChi Bremsen, die über äußerst unbequeme NoName Bremsgriffe betätigt werden.



Die Lenkerneigung (Marke "Champion") und Position der Bremsgriffe hab ich in der Vergangenheit öfter variiert um eine für mich angenehme Einstellung zu finden. Momentan sieht's zwar komisch aus, ist für mich bisher aber am bequemsten.
Die Lenkerrohrbiegung und die Bremsgriffe lassen leider keinen wirklich "waagerechten" Griffbereich zu, wie ich ihn von neuen Rädern kenne. :(

Der alte & schon poröse Conti SuperSport 20c trägt mich jetzt schon seit guten 1300km teils über Stock und Stein und das völlig pannenfrei! *auf Holz klopf*



Alles in allem eine abenteuerliche Mixtur, die aber eigenartigerweise (noch) funktioniert und mich am letzten WE ohne Mätzchen über meine erste 100plus - Tour gebracht hat.



Vorhaben:

  1. Das obere Blatt oder die Kurbel scheinen einmal etwas abbekommen zu haben (leichter Seitenschlag)
    --> Identifikation der bei mir vorhandenen Innenlagerung?
  2. Die Lager der Laufräder musste ich wegen zu großem Spiel schon einmal nachstellen und sie laufen allg. nicht mehr so ruhig.
    --> Umstieg auf neue Laufräder mit 130er Kassettennabe?
  3. Umrüstung auf Rahmenschalthebel (aktuell vorhanden: 6fach indizierter Schalthebel & für vorne Reibungshebel. Beide kenne ich eigentlich eher von MTB/Trekking von früher)
  4. ggf. neues Schaltwerk/Umwerfer
  5. Neue Bereifung, die auch Schietwetter-tauglich ist



So, das war erstmal viel Thread um nix, aber erleichtert später hoffentlich die Hilfe, wenn es ans Basteln geht.

Gruß

Chrischan
 

Anzeige

Re: Giant Pacer - Bestandsaufnahme
Moin Chrischan,

leider nicht viel Resonanz auf deinen Fred.
Der auf den 1. Blick festzustellende "wilde" Komponentenmix ist die Originalausstattung!!! Eben die ersten Versuche des heutigen Giganten ein Rennrad in vernünftiger Qualität herzustellen, unter Nutzung der einheimischen (Taiwan) Resourcen! Zumindest die Naben scheinen den frühen Shimano 600ern in nichts nachzustehen, ...

Gruss Rainer
 
Manno Jungs, 2011 war doch erst neulich-so ein Giant fährt man lebenslang!!!:D Was sind da 2,3 Jahre, danke für eure Anteilnahme!:bier:
Wäre doch mal nen interessanter Fred-"Was wurde aus unseren Vorhaben"? oder so ähnlich...:confused::cool:
 
Hatte mir Ende 2014 auch ein Giant Pacer gekauft. Mein erstes Rennrad. Hab dann aber festgestellt, dass der Rahmen zu klein für mich ist und es nach 1 ,2 Monaten wieder verkauft.Gegenüber meinen Peugeot Galibier, das dann kam, war es im ganzen jedenfalls spürbar schwerer. Meins war noch ohne gerasterte Schaltung, Rahmen silber, Sattel, Lenkerband und Zughüllen in knallrot ;)
 
Zurück