• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant OCR: Komfortgeometrie?

miichl

Mitglied
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
421
Reaktionspunkte
16
Hallo,

ich will grad für meine Frau ein Radl zusammenbauen und suche einen passenden Rahmen.
Sie will auf jeden Fall eine entspannte Sitzposition, also brauch ich einen Rahmen mit Komfortgeometrie. Nun lässt sich das ja aus den gegeben Daten oft nicht eindeutig sagen, ob dem so ist.
Hab jetzt den Giant OCR zero im Auge (Größe m), der sieht mir zumindest optisch mal recht komfortorientiert aus, mit stark geslooptem Oberrohr und relativ langem Lenkrohr.
Kennt jemand den Rahmen? Seh ich das richtig? Gibts Vorschläge für andere geeignete Rahmen (Körpergröße 1,70) ?

Danke für alle Tipps und Grüße
Michl
 

Anzeige

Re: Giant OCR: Komfortgeometrie?
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Um eine Aussage zu treffen brauchts schon mehr Infos als nur die Körpergrösse.Welche Schrittlänge hat denn deine Frau?
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Um eine Aussage zu treffen brauchts schon mehr Infos als nur die Körpergrösse.Welche Schrittlänge hat denn deine Frau?

Hallo ,

Schrittlänge sind 79cm.

Mir gehts grad gar nicht so sehr um die Rahmenhöhe.
Sie hat ein Crossrad auf dem sitzt sie sehr gut. Das hat eine Rahmenlänge von 56cm und 9cm Vorbau, der Sattel ist etwas nach hinten verschoben. Ich zieh dann fürn Rennradrahmen ca. 3cm ab, bei mir kommt das ganz gut hin. Der Giant wäre 53,5 cm lang.
Ich bin da immer ziemlich am rumdoktoren bis ich aufm Rad richtig sitze und achte da sehr drauf, dass ich auf allen Rädern in etwa die gleiche Sitzposition hab. Und da ist die Rahmenläge für mich immer das wichtigste Maß.
Da sie aber auch relativ hoch sitzen will, möchte ich eben einen Rahmen, der von Haus aus vorne schon recht hoch baut. Ziel ist, Bremsgriffhöhe in etwa Sattelhöhe. Und wenn möglich das ganze ohne 10cm Spacerturm oder 45° Vorbauten :p.

Grüße, Michl

Grüße, Michl
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Hallo ,

Schrittlänge sind 79cm.

Mir gehts grad gar nicht so sehr um die Rahmenhöhe.
Sie hat ein Crossrad auf dem sitzt sie sehr gut. Das hat eine Rahmenlänge von 56cm und 9cm Vorbau, der Sattel ist etwas nach hinten verschoben. Ich zieh dann fürn Rennradrahmen ca. 3cm ab, bei mir kommt das ganz gut hin. Der Giant wäre 53,5 cm lang.
Ich bin da immer ziemlich am rumdoktoren bis ich aufm Rad richtig sitze und achte da sehr drauf, dass ich auf allen Rädern in etwa die gleiche Sitzposition hab. Und da ist die Rahmenläge für mich immer das wichtigste Maß.
Da sie aber auch relativ hoch sitzen will, möchte ich eben einen Rahmen, der von Haus aus vorne schon recht hoch baut. Ziel ist, Bremsgriffhöhe in etwa Sattelhöhe. Und wenn möglich das ganze ohne 10cm Spacerturm oder 45° Vorbauten :p.

Grüße, Michl

Grüße, Michl

Bremsgriffhöhe in etwa Sattelhöhe wird wohl sehr schwer.Entweder Du nimmst nen sehr grossen Rahmen und hast dann fast keinen Vorbau mehr,vieleicht 8mm,oder Du musst schon mit nem 10cm Vorbauturm leben.Die RR sind ja heute anders als früher die Stahlrenner auf grosse Überhöhung ausgelegt.Mit Giant wird das wohl nix werden,aber es gibt Hersteller z.b. Koga Miyata die mit nach vorne ansteigendem Oberrohr bauen,um eben eine kleine Überhöhung zu haben.
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Guck dir mal die Poison-Bikes Geschichten an,sind eher komfortabel ausgelegt.Meine Freundin fährt mit 81 Schrittlänge und 1,68m den S52 (+4 cm Spacer und 90er Vorbau nach oben sitzt sie sehr entspannt,sogar leichte UNTERhöhung),für deine Holde scheint evtll der S49 interessant?!?! Sind auch preislich/qualitativ top!!!Giant ist imer sehr sportlich,auch als OCR...
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Hmmmm.... entscheidend ist ja, wieviel Steuerrohr sie bei passender OR-Länge bekommt. Ich weiß nicht ob ich das richtige OCR nachgeschlagen habe, aber da sehen mir die Poisons noch komfortabler aus. 190mm bekomm ich für meine benötigten 550 OR sonst sehr selten.
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Ah ja, gute Tips, danke erstmal.

Bin einem kleinen Denkfehler unterlegen, weil der anvisierte OCR mit OR-Länge 53,5cm eine Steuerrohrlänge von 14cm hat. Hab das mit meinem Principia RH 57 verglichen, was die selbe Steuerrohrlänge hat. Allerdings hat das noch ein klassisches Lenkkopflager. Für integrierte Lager kann man da ja mal locker 2cm (oder sogar mehr) zuschlagen, oder seh ich das falsch?

Ich schau mir den Poison mal an.

Danke und Grüße
Michl
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

2 cm sind das nur mit extrem konischen Spacern...Integrierte Steuersätze sollen ja GERADE niedrig bauen...
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Andersrum: für externe Lager Steuerrohr +2,5-3cm ist gleich Steuerrohrlänge bei integriertem Lager.
D.h. Du kannst Dein Principia vergleichen mit einem Rad, das integrierte Lager und ein STR von ca. 165 hat.
Gilt so nur für Ahead.
Gewindesteuersätze bauen zwar höher, andererseits sind die amtlichen Vorbauten alle fallend, Vorbauten mit langem Rohr (so daß Du den Lenker deutlich über die Steuersatzmutter bekommst) sind auch selten.
 
AW: Giant OCR: Komfortgeometrie?

Komfortgeometrie haben die Räder der 1er und 2er Serie von TREK und alle Madones, die nicht "Pro" heißen. Speziell für Frauen gibt es dann noch die von Klaus1 angesprochene WCS-Serie für ausgewählte 1er-, 2er- und Madone-Ausführungen.
 
Zurück