• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Mitch2912

Neuer Benutzer
Registriert
2 September 2005
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

Habe mal ne Frage: Wie lege ich die Lager eines Gewindesteuersatzes frei?
Ich habe einen Werkzeugkoffer geschenkt bekommen, wo so ziemlich alles drin ist. Unter anderem auch ein Steuersatzschlüssel. Allerdings sind vier verschiedene Größen in diesem einen schlüssel zusammengefasst.
Aber ich brauche doch 2 Schlüssel um beim lösen der Kontermutter gegenzuhalten oder?
Ich habe den Koffer mit anderen verglichen und die haben alle immer nur einen Schlüssel drin. Sind die alle nicht mehr für Gewindesteuersätze ausgelegt?

Warum das ganze? Ich möchte die lager mal neu fetten. Das Rad stand jetzt über den "Winter" im Keller und die Lenkung ist ziemlich schwergängig. Ist das überhaupt normal?

Ich würde über ein paar Tipps und Hinweise freuen! :lol:

Viele Grüße, Mitch
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Bei den meisten Gewindegabeln, die ich kenne, ist in den Schaft im Bereich des Gewindes eine Nut eingefräst oder ein Langloch. Die U-Scheibe zwischen den beiden Steuersatzmuttern hat eine kleine Nase, die dort eingreift, und ist somit verdrehsicher.

Du kannst also die Kontermutter festziehen, ohne unten gegenhalten zu müssen. Ein Lager kam mir bis jetzt unter, wo ich gegenhalten mußte, aber das scheint nicht die Regel zu sein.

Ob die Schwergängigkeit Deiner Lenkung normal ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen, aber eigentlich gibt es da nichts, was schwer gehen dürfte. Und wenn es sich über den ganzen Bereich gleich schwer lenkt, dürfte nichts kaputt sein. Mit auseinandernehmen, fetten und neu einstellen dürfte sich das Problem erledigt haben.

Wenn Du hingegen das Gefühl hast, die Lenkung raste alle paar Grad Lenkwinkel ein, dann sind die Lagerschalen ausgeschlagen (d.h. die Kugel haben sich in die Schalen eingedrückt) und der Steuersatz ist reif für die Tonne.
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Ok, Das muss ich mal überprüfen!
Also schraube ich die Kontermutter einfach so los und kann sie später wieder anziehen ohne Gegenhalten zu müssen? Wofür sind dann zwei Schrauben am steuersatz?
Aber das Gefühl das es einrastet habe nicht.
Somit gehe ich auch davon aus, dass ich nur neu fetten muss.
Falls es doch kaputt ist: Kann man nicht neue Lagerschalen einbauen? Muss den ganzen Vorbau erneuern?
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Mit der unteren Mutter stellt man das Spiel ein, mit der oberen wird gekontert.

Nicht alle Gabeln haben eine Nut für die Nasenscheibe (weil das eine ziemlich fiese Sollbruchstelle bei zu weit ausgezogenem Vorbau-Konus ist, meine Vitus-Alu/Stahl hat keine). In dem Fall muß man die untere Mutter gegenhalten.

Auch mit Nasenscheibe wirste mehrere Versuche brauchen, bis der korrekte Punkt (leichtlauf ohne Spiel) perfekt getroffen ist. Das Lager drückt sich beim Kontern immer etwas zusammen. Einfach rantasten....

Gruß messi
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Ok, Das muss ich mal überprüfen!
Also schraube ich die Kontermutter einfach so los und kann sie später wieder anziehen ohne Gegenhalten zu müssen? Wofür sind dann zwei Schrauben am steuersatz?
Aber das Gefühl das es einrastet habe nicht.
Somit gehe ich auch davon aus, dass ich nur neu fetten muss.
Falls es doch kaputt ist: Kann man nicht neue Lagerschalen einbauen? Muss den ganzen Vorbau erneuern?

Deiner Beschreibung nach nehme ich an, das Du nichts erneuern mußt. Und zwei Schrauben (eig. Muttern) brauchst Du, weil diese sich gegenseitig vor Verdrehen schützen und der Steuersatz somit nicht alle 500m nachgestellt werden muß. Den Rest hat messi schon geschrieben.

Edit: Falls doch der SS kaputt ist, gibt es diesen komplett zu kaufen, d.h. Lagerschalen, Kugeln, Muttern, Scheibe. Mit dem Vorbau hat das nichts zu tun.
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Als Schlußfolgerung gilt also:
Wenn keine "Nase" vorhanden ist, brauche ich 2 schlüssel und sonst reicht auch einer!?
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

meine Gabel hatte auch keine nase.... oder Nut...

Eeinen Schlüssel zum unten "spielfrei festziehen", dann an dieser Stelle halten und mit dem zweiten Schlüssel die obere Mutter zum Kontern.
Fertig
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Nun habe ich endlich nen 2 Schlüssel gekauft und gestern meinen Steuersatz auseinandergebaut. Das sah alles nicht so gut aus. Ziemlich verdreckt. Musste erstmal ne halbe Stunde putzen.
Die Lagerschalen haben schon ein paar Macken, sah aber noch nicht so schlimm aus. Habe dann also alles "dick" eingefettet und wieder zusammen gebaut. Jetzt läuft die Lenkung noch etwas schwergängig. Ich denke zum einen durch das ganze Fett. Könnte es desweiteren sein, dass ich die obere Schale zu fest angezogen habe? Woran merke ich wenn es genug ist? Was sind die Folgen, wenn ich mit einem zu fest angezogenen Steuersatz ne Runde drehe?

Viele Grüße, Micha
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Moin,

ein dauerhaft zu fest eingestellter Steuersatz wird sich mit der Zeit zerstören. Das bekommt dem nicht gut. Du musst Dich beim Einstellen von der Seite "zu locker" heranarbeiten. Bis er grade ebenso kein Spiel mehr hat. Das brauch ein paar Versuche und etwas Erfahrung.

Gruß k67
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Hi

Ok, dann werde ich das gleich nochmal machen! Kann ich beim Einstellen den Vorbau drin lassen, oder muss ich wieder alles abbauen?
"Zu locker" beutet, dass die Gabel etwas wackelt oder?
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Moin,

wenn Du überall drankommst, kannst Du den Vorbau da lassen wo er ist. Je kompletter das System, umso genauer die Einstellung. Am besten kannst Du das MINIMALE Spiel prüfen, wenn Du einen Finger auf die Trennstelle zwischen Lager und Steuerrohr legst und das Rad bei gezogener Vorradbremse nach vorne schiebst. Dann solltest Du das Spiel recht gut spüren.

Gruß k67
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Super, das ist ein guter Tip!
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende.
Dann kann ich gleich endlich wieder in die Saison starten :)
 
AW: Gewindesteuersatz: Lager fetten!?

Ich hab auch mal nen Steuersatz (allerdings am MTB damals) zu fest angezogen.... aber richtig.

Ergebnis, ich konnte mir direkt nen neuen holen.

Hatte die obere Schale so fest geknalt, daß die Kugeln sich in die gegenschale gedrückt hatten, daß ich beim Lenken definierte Rast-Punkte hatte...
 
Zurück