• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewichtprobleme mal andersrum...

Jo612

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo,

Ich hab Mitte Juni wieder das Radeln begonnen und ein kleines Problem: Ich nehme nach meinem Empfinden viel zu schnell ab...

Vorweg, ich hab mich jeweils morgens nach dem Aufstehen gemessen; hier mal noch die Zustatzinfos:

-Ausgangslage: Mitte Juni: 67,1KG (bei 173cm)
-Seitdem ~11-12 Wochenstunden Radeln (+ 2mal ~20min dem jeweiligen Radtraining vorrausgehende Kräftigungsübungen für Rumpf und Oberkörper...)
-Dabei immer auf ausreichend Flüssigkeitsausgleich geachtet (immer 2L alleine während des Sports, wobei die längsten Einheiten 3h dauerten)
-esse was ich will und bis ich satt bin (gestern z.B. am sportfreien Tag 5 Brotschnitten,einen kleinen Jogurth, einen Bananenshake, eine große Schale Haferflocken mit Milch, einen Salat, anderthalb Teller Nudeln mit Sauce, + Getränke...)

Dennoch bin ich heute morgen (und wie erwähnt habe ich gestern auch keinen Sport gemacht) bei 63,7KG angekommen; was also über 1kg pro Woche entspricht, obwohl ich ja nicht gerade mit massiven Übergewicht gestartet war....

Ist das noch im Rahmen oder sollte ich dringend meine kcal-Bilanz hochfahren? Wüsste nur nicht wie, will ja mich ja nicht jeden Tag zwanghaft "überfressen..."
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

...ich vermisse in deinen Aufzählungen fettes Fleisch, Chips, Flips, Cola Süssigkeiten, ect.??
Damit sollte das dann schon klappen mit der Gewichtszunahme!

Viel Vergnügen!

(Sachen gibts)
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

Ich hab Mitte Juni wieder das Radeln begonnen und ein kleines Problem: Ich nehme nach meinem Empfinden viel zu schnell ab...
a) wie ist Dein Körper nun strukturiert? Insbesondere: wie würdest Du Deine Muskelmasse (richtig, zu wenig, zu viel) und wie die Fettmasse einschätzen?

b) die "Diät" ist eine kalorische Diät. Was für mein Empfinden zu gering ausgeprägt ist, ist die "trophische" Komponente, möglicherweise im Verbund mit Trainingsreizen, die ihrerseits einen Muskelaufbau fördern.

c) was schiebst Du vor und während der Fahrten an Kalorien ein?

d) wie sieht die Kalorien- / Proteinbalance in der ersten Mahlzeit nach dem Training aus?

e-z) vielleicht machst Du Dir zu viele Sorgen. Warte einfach mal ab, auf welchem Niveau sich Dein Körper mit seinem natürlichen Hungerempfinden etc. einpendelt. Der Bauplan von 100 Menschen kennt 100 verschiedene Ausprägungen. Es macht keinen Sinn, wenn sich eine Gazelle vornimmt, die Muskelpakete eines Löwen zuzulegen (und umgekehrt).
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

@ börndout

Ich esse sehr gerne und oft Fleisch; nur gestern eben nicht... Süßes ist allerdings nicht mein Fall.

@Mi67

a) Muskeln u. Körperbau: Hab kein breites Kreuz aber dennoch ne recht "sportliche" Oberkörpermuskulatur (z.B nicht so ne "Hühnerbrust" wie die meisten Profiradler oder lange Schlakse). Beine eigtl. 08/15; aber im Verhältnis zum Oberkörper im Zweifel eher etwas dünner...
Fettanteil: Den weiß ich zwar nicht, aber Mitte Juni hatte ich nen Mini-Bauch, man konnte aber bei Anspannen der Bauchmuskeln erkennen dass sich da selbige irgendwo unter der Speckschicht verstecken.. ;) Inzwischen sieh man die recht deutlich... Tipp: 10-13% KFA

b) Verstehe nicht ganz worauf du hinauswillst... Aber eines zur Klarstellung: Ich will nicht gezielt abnehmen. Klar find ich weniger Fett optisch auch schöner, aber in der Abnehmgeschwindigkeit befürchte ich dass auch Muskeln flöten gehen, was jetzt nicht so dolle wäre..

c) Vor der Trainingsfahrt, esse ich nicht gezielt für die Fahrt, aber gehe natürlich net hungrig auf´s Rad. Während des Trainings esse ich meist einen Riegel und eine 1L-Flasche ist mit Zucker (Eistee-Granulat + Isostarpulver) zugeballert...

d) Balance? Hab ich net ausgerechnet, aber hier mal meine typische "Nachspeise": in der ominösen halben Stunde nach dem Training- eine große Tasse Kakao u. 2-3 Brote mit Zuckerrübensirup.
Später esse ich dann wieder je nach Lust.

e-z) Ich hoffe auch, dass sich es einfach einpendelt. Hoffe eben wie erwähnt nur; dass ich nicht irgendwann auch zuviel Substanz (sprich Muskeln) bei der ganzen Sache verliere...
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

Bei dem was Du futterst scheinst Du mir der typische Hardgainer zu sein. Ziel sollte doch Aufbau von fettfreier Muskelmasse sein, daher würde ich neben den Kohlenhydraten auch auf eine eiweißreiche Ernährung achten.
Gerade nach dem Training fehlen die komplett in Deiner Aufzählung.
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

@ Roadrunnerder

Hab zwar k.A. was ein Hardgainer ist, aber ich esse schon viel Eiweiss (nur eben nicht besonders viel unmittelbar nachdem Training).
Ich Esse gerne, wie erwähnt, Fleisch; zudem auch viele Milchprodukte und wenn ich mal an nem Tag kein Fleisch esse, kompensiere ich das meist mit nem Proteinshake, obwohl dies viele ja sogar für unnötig/übertrieben halten...

Ist es denn anzuraten, auch unmittelbar nach dem Training größere Proteinmengen zu sich zu nehmen?
Hab nur mal gelesen, dass direkt nach dem Training der Schwerpunkt auf kurzkettigen KH´s, wenig bis kein Fett u. ein wenig Eiweiß liegen sollte. Was ja mit ner Tasse Milch (ca. 10g Eiweiß) m.M.n. erstmal gedeckt ware....

Ps. Tut mir leid, wenn ich immer gewisse Mutmaßungen richtigstelle, dass wirkt dann immer so als wenn sich der Fragende gar nicht helfen lassen will, aber was soll ich da machen... ;)

Pps. Evtl. könnte ich ja mal in einem Punkt börndouts Vorschlag folgen... Hab kein Problem, damit mich bspw. nach nem Training in ne Tüte Tortilla-Chips mit Dip reinzusetzen. ;) Gibt´s da trainingsspezifische Einwände? Ich weiß nicht ob die Empfehlung "fettfrei nach dem Training" aus allgemeinen o. trainingsspezifischen Gesichtpunkten ausgegeben wird...
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

Hab zwar k.A. was ein Hardgainer ist, aber ich esse schon viel Eiweiss (nur eben nicht besonders viel unmittelbar nachdem Training).
Ich Esse gerne, wie erwähnt, Fleisch; zudem auch viele Milchprodukte und wenn ich mal an nem Tag kein Fleisch esse, kompensiere ich das meist mit nem Proteinshake, obwohl dies viele ja sogar für unnötig/übertrieben halten...

Ist es denn anzuraten, auch unmittelbar nach dem Training größere Proteinmengen zu sich zu nehmen?

Pps. Evtl. könnte ich ja mal in einem Punkt börndouts Vorschlag folgen... Hab kein Problem, damit mich bspw. nach nem Training in ne Tüte Tortilla-Chips mit Dip reinzusetzen. ;) Gibt´s da trainingsspezifische Einwände? Ich weiß nicht ob die Empfehlung "fettfrei nach dem Training" aus allgemeinen o. trainingsspezifischen Gesichtpunkten ausgegeben wird...
Bei mir regelt das der natürliche Appetit: nach einem härteren Training kann ich einen netten Appetit auf Schinkenstulle entwickeln, oder gerne auch ein Steak. Manchmal tue ich mir auch eine Magerquark-Zubereitung rein, obwohl mir meist eher nach salzig zumute ist (während der Fahrt hat man ohnehin schon diesen Riegelkram ...).

Was ich nun konkret zu mir nehme, hängt von der für den Folgetag geplanten Belastung ab. Soll am Folgetag gleich wieder geballert werden, dann schaue ich, dass ich nach Ende der Fahrt wieder schnell auf Kohlehydrate komme; der Körper bildet dann Insulin, Zucker wird in den Muskel gepumpt und der baut dann rasch wieder Glycogen auf. Steht am Folgetag nichts oder nur Rekom/GA1 an, dann beende ich eine härtere Fahrt mit eher Protein-reicher Kost (s.o.) und in meinem Fall (habe eher höheres Körpergewicht) mit weniger KH/Fetten.

Zu Fett-reichen Dingen und speziell zu Tortilla-Chips: kommt darauf an, mit wie viel Magenreizung die Belastung verbunden war. Ich entwickle auf solche Prozeduren nach Belastungen z.B. gerne mal ein unangenehmes Sodbrennen.
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

Was ein Hardgainer ist findest Du u.a. hier.

Nun ja, da Dein "Problem" eher der Gewichtsverlust bzw. -stagnation ist, geht es ja darum Gewicht, bis zu einem gewissen Grade, aufzubauen.
Das es sich da nur um fettfreie Muskelmasse handeln sollte, davon gehe ich mal aus, kannst Du ja mal von 1,5-2g Protein pro kg Körpermasse ausgehen. Und, Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. Gerade nach dem Training befindet sich der Körper in einem anabolen Zustand, den man mit schnell resorbierenden Eiweiß (Whey - Molkeprotein) und KHs (Maltodextrin) versorgen sollte.
Ebenso ist es ratsam nach der Nachtruhe, der Körper ist seit ca. 12h ohne Nährstoffversorgung und hat im Idealfall lediglich von den Körperfettreserven gezehrt, mit einem eiweißreichen Frühstück den Tag zu beginnen. Magermilchkäse, Haferflocken (mit EW-Pulver) bzw. Hüttenkäse und Putenbrust wären da nur einige Dinge die man nennen könnte.
Und ob Proteinshakes übertrieben sind, sei dahingestellt. Ich halte sie nicht für übertrieben und fahre damit die letzten 3 Jahre sehr gut. Aber das möchte ich hier nicht zur Diskussionsgrundlage machen.
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

@ Roadrunner
Ok, ich werde auf jeden Fall mal "gezielter" auf meine Proteinversorgung und die anderen Hardgainer-Tips achten, auch wenn ich m.M.n. gar nicht so weit weg von diesen Empfehlungen entfernt war. Thx jedenfalls.

@ Mi67
Dann werd ich dann in Zukunft auch unmittelbar nach dem Training mal wieder mehr was nach eigenen Vorlieben zu mir nehmen, wenn am nächsten kein Training ansteht... Danke soweit.
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

... Hardgainer ..."Problem" eher der Gewichtsverlust bzw. -stagnation..aufzubauen.... fettfreie Muskelmasse h...1,5-2g Protein pro kg Körpermasse ausgehen...Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß...Körper in einem anabolen Zustand, den man mit schnell resorbierenden Eiweiß (Whey - Molkeprotein) und KHs (Maltodextrin) versorgen ..
...Nachtruhe,...ca. 12h ohne Nährstoffversorgung...eiweißreichen Frühstück...Magermilchkäse, Haferflocken (mit EW-Pulver) bzw. ...Proteinshakes.... Diskussionsgrundlage ....

...viel Phantasie!
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

@ Roadrunner
Ok, ich werde auf jeden Fall mal "gezielter" auf meine Proteinversorgung und die anderen Hardgainer-Tips achten, auch wenn ich m.M.n. gar nicht so weit weg von diesen Empfehlungen entfernt war. Thx jedenfalls.

@ Mi67
Dann werd ich dann in Zukunft auch unmittelbar nach dem Training mal wieder mehr was nach eigenen Vorlieben zu mir nehmen, wenn am nächsten kein Training ansteht... Danke soweit.
Eben dies, plus: die Grundlageneierei ist in dieser Jahreszeit zurückzuschrauben. Spätestens wenn man mal 120 km am Stück gelullert ist und die Frühjahrssonne > 18°C zuwege bringt, darf sich auch langsam der Druck in die Trainingseinheiten mit hineinmischen. Hat man mal 2 tkm weggekurbelt, dann schwenkt das Belastungsspektrum sinnigerweise mehr und mehr in Richtung GA2 / Schwellentraining, Intervalle, gedehnte Sprints und Explosivität. Wem dies zu technisch ist, dem seien Fahrtenspiele empfohlen, die vom Effekt her nicht weniger hart sein müssen.

So z.B.:
Ruhig gefahrene Landschaftstour zu Referenzrampe, diese dann hochballern, danach wieder abregen, beim Nachhause-Weg dann noch nach Lust und Laune 4-6 Ortsschilder gedehnt ansprinten, ...
oder:
Persönliche Zeitfahrstrecken mit Kilometerzielen für Heiz-Intervalle von 10 bis 120 min Dauer.

Wenn man solche intensiven Trainingsreize setzt, dann ist auch am Muskel eine zumindest eine etwas stärkere Hypertrophie-Reizung möglich, so dass das Muskelgewicht nicht leidet oder gar ansteigt. GA1-Lullern tut nämlich in der Tendenz eher das Gegenteil.
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

lass doch einfach das wasser weg und hör auf mit dem ganzen körnerkram

war dieser fred hier ernst gemeint ? :confused:

das must du doch selber sehen woran das liegt:D

lg
 
AW: Gewichtprobleme mal andersrum...

Ist das noch im Rahmen oder sollte ich dringend meine kcal-Bilanz hochfahren? Wüsste nur nicht wie, will ja mich ja nicht jeden Tag zwanghaft "überfressen..."

Du solltest die kalorienbilanz(zuerstmal +500kcal) steigern, am besten mit ungesät. fettsäuren(omega3) und der proteinzufuhr(ca. 1,6-1,8 gr pro kg KG) Ansonsten würde ich noch auf komplexe Kohlenhydrate setzen.
Da du scheinbar ein "hardgainer" bist könntest du noch mit creatin nachhelfen, was das alles deutlich beschleunigen sollte.
 
Zurück