• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gewichteinsparung bei Shimano Gruppen

Puddlerunna

Mir fällt nichts ein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberhausen
Hola!

Ich hab jetzt stundenlang im Netz gecruised und mir Meinungen zu "Einsteigerräder nicht unter ner 105 Gruppe" und "Wenn man's nicht besser kennt, reicht auch ne 2300 Gruppe" durchgelesen. Weitergekommen bin ich nicht wirklich in meiner Entscheidung direkt aufrüsten zu lassen oder nicht :oops:

Wozu ich aber keine wirkliche Info gefunden habe ist, wie das mit dem Gewicht der beiden Gruppen ist?
Abgesehen davon, dass die 105 Gruppe favorisiert wird, spart man mit nem Umbau großartig Gewicht ein?

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: Gewichteinsparung bei Shimano Gruppen
Willst du wirklich die 2300 mit einer 105 vergleichen?
Da sind noch 2 Stufen, Sora und Tiagra, dazwischen und in dem Fall unterscheidet sich nicht nur das Gewicht, sondern auch die Anzahl Gänge, Technik, STI, usw.


Mein Arbeitskollege hat sich ein nagelneues Rennrad mit Sora gekauft. Da merkt man schon einen deutlichen Unterschied zur 105. Noch ne Stufe runter würde ich auf keinen Fall mehr gehen wollen.



dtipIconHover.png
 
Das die 105 um längen besser ist, ist mir schon klar.
Die Frage, die sich für mich, als absoluten Neueinsteiger stellt ist: Reicht mir nicht erstmal ne 2300? Ich kenn's ja nicht anders und hab keine Vergleichswerte und werde nicht kurzfristig an Rennen o.ä. teilnehmen. Das ich das Rad, was Standard erstmal mit ner 2300 kommt nehme, steht fest. Es passt einfach super und viel mehr Auswahl an Händlern hab ich in der Nähe nicht.
Frage ist: Lasse ich direkt umrüsten, oder mache ich das später, wenn die Ansprüche steigen.

Klar will ich lieber ne 105 dran haben, aber ich muss ja auch noch sämtlichen Pibbelapub (sprich: Ausrüstung) dazu kaufen, was auch nicht grad Ramschpreise sind ;)

Ein Teufelskreis :D
 
Was willste denn für Runden fahren? Wenn's längere werden sollen und ein bisschen zur Sache gehen soll, zeitlich und tempomäßig, dann muss das Material auch mehr ran. Für den Anfang mag es auch eine 2300 tun, aber wenn es dir Spaß machen sollte, wird der Spaß nicht lange anhalten. Dann wirst du bald mehr wollen. Hängt also von deinen derzeitigen Vorstellungen ab, was du mit dem Rad zu tun gedenkst.
 
Ich hab mit einer Sora angefangen und obwohl alle sagen, man könne damit nicht fahren, hatte ich nie Ärger damit. Mittlerweile habe ich ein Rennrad mit Campa Chorus, und trotzdem fühlt sich die Sora nicht als "unfahrbar" bezeichen. Im Gegenteil, ich überlege gerade sie an einen Crosser zu schrauben.

Das Problem ist eher, das Komplettbikes mit Sora oder 2300 nicht nur bei der Schaltgruppe schlechter aufgestellt sind als teurere Räder, es wird auch an den Anbauteilen und Laufrädern gespart. Deshalb sind die Bikes 200-300€ günstiger als etwas mit 105, aber um sie auf das Niveau aufzurüsten muss man quasi alles austauschen und sie wiegen meist über 10kg (Mein Sorabomper in Rahmenhöhe 60 wiegt über 11kg!).

Deshalb würde ich statt einem Rennrad mit 2300 eher etwas gebrauchtes kaufen oder 200€ drauf legen und minimum Tiagra nehmen.
 
Gedacht ist es erstmal zum "gemütlichen" fahren, 20 - 40 km Runden. Eher flachere Strecken. Schnell, aber nicht auf Zeit.
Später Gedenke ich dann damit an Triathlons (Olympische Distanz) teilzunehmen. Sollte ich daran Blut lecken und längere Distanzen wählen, würde ich mir eh überlegen, in ein paar Jahren ein Triathlonrad zuzulegen. Aber soweit ist es noch nicht.

Was gebrauchtes mag ich ungern, schlechte Erfahrungen mit.

Hum, ich glaub, ich lass dann direkt umrüsten, immerhin verrechnet der Händler das dann noch mit der 2300 Schalte :)
 
Das Bike mit der 2300 dürfte ja nen Neupreis von ca. 500 Euro haben. Meist sind das einfachste und schweren Alurahmen oft noch mit Stahlgabel und bleischweren Laufrädern und Anbauteileilen. Da steht ne Aufrüstung mit ner 105,die nochmal 500 Euro kostet in absolut keinem Verhältnis.

Gib das Geld entweder für ein gutes gebrauchtes Rad aus,da bekommst Du mit etwas suchen für 500 Euro ein Rad mit ner 105,manchmal sogar Ultegra,oder spar nochmal 400 Euro und kauf Dir ein neues Rad.

Für 875 Euro gibts bei Cicli B das Crook mit ner kompletten 105.
 
700,- kostet das Rad. Von Specialized. Gut, relativ schwerer rahmen und Gabel, aber hatte bei Roadbike trotzdem ganz ok abgeschnitten...für die Klasse.

Man man, gar nicht so einfach sich nen Rad anzuschaffen :S
 
700€ für ein Rad mit 2300er Gruppe? o_O Selbst für einen Händlerpreis ist das zu teuer und für das Gebotene sowieso. Im Bereich von 800€ gibts im Internet haufenweise Räder, an denen man einige Zeit Freude hat.
 
Dafür war's weniger gedacht und Eisdielen-Posen bei dem Wetter is eh nich ;)

Dann schau ich mich echt nochmal neu um. Am falschen Ende sparen will ich jau auch nicht. Zumindest die Maße hab ich dank dem händler. Immerhin :)

Danke für euer Feedback!
 
ich bin radon geheilt seid dem ich 2x crosser bestellt hatte und (obwohl auf lager) fast 3monate warten musste... Konsequent gingen die bikes retour zum hersteller!

edit: obwohl die neuen mtb´s doch schon reizen werden...
 
Zurück