cbk
Aktives Mitglied
Moin,
Warum fährt man heute eigentlich immernoch eine 52/42 Kurbel mit großen Ritzeln hinten?
Könnte man da nicht einiges an Gewicht sparen, wenn man vorne eine Kompakt-Kurbel montiert und hinten absolute Heldenritzel?
Da würde man doch einiges an Material sparen, weil alle Zahnräder kleiner sind und die Kette etwas kürzer ausfallen könnte. Das Übersetzungsverhältnis müßte dabei doch ziemlich identisch bleiben.
Die heutigen Ketten dürften der erhöhten Zugbelastung, die den schlechteren Hebelverhältnissen geschuldet ist, doch wohl gewachsen sein oder?
Warum fährt man heute eigentlich immernoch eine 52/42 Kurbel mit großen Ritzeln hinten?
Könnte man da nicht einiges an Gewicht sparen, wenn man vorne eine Kompakt-Kurbel montiert und hinten absolute Heldenritzel?
Da würde man doch einiges an Material sparen, weil alle Zahnräder kleiner sind und die Kette etwas kürzer ausfallen könnte. Das Übersetzungsverhältnis müßte dabei doch ziemlich identisch bleiben.

Die heutigen Ketten dürften der erhöhten Zugbelastung, die den schlechteren Hebelverhältnissen geschuldet ist, doch wohl gewachsen sein oder?