• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschwindigkeitsunterschied zw. Rennrad aus den 80er mit rund 11 kg vs.den heutigen Rennern?

  • Ersteller Ersteller Colnago80
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Geschwindigkeitsunterschied zw. Rennrad aus den 80er mit rund 11 kg vs.den heutigen Rennern?
Das wäre natürlich eine Alternative. Einfach mal testen. Und schon steht man bei den Laufrädern vor der Qual der Wahl und hat eine neues Thema.
Falls du das Van Rysel meinst: Nein, da ist alles gut dran. Das gibt es sonst in dieser Preis/Leistung so gut wie nicht. LRS ist Campa Zonda 1555 gramm. Was willst du mehr ?
 
Das beweißt Charakter. Decathlon ist ja eigentlich ziemlich ungeeignet für Sammler. Schöne Rader in Deiner Galerie. Ich fahre zwar nur neuere Räder aber Deine blinken ja wie neu. Gute Pflege.
Ich finde das Rad klasse. Ein echter Franzose bei dem nur die Reifen in Frankreich hergestellt werden. Rahmen aus Fernost der Rest Italien. Aber aufgesetzt hat das mit Sicherheit ein Franzose, pragmatisch, funktionell & günstig. Die Italiener machen mehr Lametta und die deutschen Versender mehr einen auf Vernunft/Testsieger ...
Ich bin kein Sammler, es sammelt sich halt manches an ;-)) Und das Gehype um den Guccikram geht mir manchmal auch auf den Senkel wenn es zur Gier mutiert, drum braucht es auch was völlig unaufgeregtes im Haus ;-)
 
RENNRAD ULTRA 920 CF POTENZA 11-FACH

....sieht nicht schlecht aus und ist "günstig" und das Gewicht ist unter 8 kg. Und fahren tut's bestimmt auch.

Wer fährt von Euch so ein Rad?

Die Marke sagt mir nix.
 
Habe bei Decathlon reingeschaut. Das scheinen ja dort wirklich gute Angebote zu sein. Die Räder sind gut ausgestattet im Verhältnis zum Preis. Alleine der Laufradsatz
Laufräder: Cosmic Pro Carbon SL UST hat bei Stadler mal 2000 Euro gekostet.

Für 3 Scheine gibt es das: RENNRAD ULTRA RCR 940 CF DURA ACE BLAU VAN RYSEL

und unter 7kg.
 
Das Internet spuckt einiges aus, wenn man nach der Marke sucht. Scheint ein sportlicher Rahmen zu sein.
Dieses aktuelle Angebot: https://www.decathlon.de/p/rennrad-ultra-940-cf-dura-ace-zipp/_/R-p-308756?mc=8550662 ist m.M.n. preis- leistungsmäßig sehr gut, was die Ausstattung angeht.
Wie @sulka schon schrieb: man muss halt bereit sein, die Hausmarke einer Sportartikelkette zu fahren und keinen 'großen' Namen.
Vorteil gegenüber Versendern ist die Filialdichte, über die Qualität der Techniker in den jeweiligen Filialen kann ich nichts sagen.
Kurzer Abzweig: Ich kauf gerne bei Decathlon ein, mit der Hausmarke im Bereich Bergsport hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht und hab Decathlon als kulante, kundenfreundliche Firma kennen gelernt.
Versuch macht kluch.... sitz doch mal Probe oder fahr ne Runde, kauf es, wenn es passt und berichte ;-)
 
Soviel wird es nicht sein., Ich fahre u.a. einen 35 Jahre alten Stahlrahmen, allerdings mit 10fach Gruppe und modernen Felgen die allerdings klassisch mit 32 Speichen eingespeicht sind. Das Ding wiegt auch so um 10kg.
Ist aber eben nicht original 80er
Und das ist bei tempo kaum ein messbarer Unterschied. Subjektiv fährt sich das aber schon anderes. Vor allem ein Antritten merkt man das Gewicht und das flexen der gabel.

Anhang anzeigen 798950

ich auch :)
Raleigh-Road-Ace-12-road-bicycle01.JPG
auf den ALU Böcken fährt man wie auf einem BETON Rad
das "flexen" der gabel finde ich angenehm,
 
Die Effekte sind oberhalb 40 km/h eher spürbar. Ansonsten sind es ja nur kleine Unterschiede. Kommt also darauf an ob man viel in schnellen Gruppen fährt oder eher alleine trainiert.
 
Die Effekte sind oberhalb 40 km/h eher spürbar. Ansonsten sind es ja nur kleine Unterschiede. Kommt also darauf an ob man viel in schnellen Gruppen fährt oder eher alleine trainiert.
So'n Quatsch. Oberhalb von 40 km/h macht der Luftwiderstand gewöhnlich ca. 80 - 90 % aller Widerstände aus. Was bitte erhöht an eine 11-kg-Rad den Luftwiderstand außer die angeblich weniger aero-mäßigen Felgen, Speichen usw.? (Gehen dabei dann bitte auch von korrekten Zahlen aus und nicht von den hoffnungslosen Übertreibungen derer, die mit aero-optimierten Käse ihr Geld verdienen oder das nach-quatschen, was solche Leute behaupten)
 
Kann Euch beruhigen. Da geht's ins Mittelgebirge rein. Da fahre ich keine 40 mehr. Eher knapp über 20.
 
Ultra CF einen Stack to Reach von 1,37

Na dann!

Werde mich erst mal drausetzen müssen, ob das in meinem Alter noch geht oder mir antun will? ?

Reines Racebike!

Ansonsten war das mit Decathlon ein guter Tipp von Sulka & Co.
Da passt einiges zusammen.

Hoffentlich auch das Rad. Ist ja mit 80 Filialen sehr gut -im Gegensatz zu Rose- aufgestellt.
 
Ultra CF einen Stack to Reach von 1,37

Na dann!

Werde mich erst mal drausetzen müssen, ob das in meinem Alter noch geht oder mir antun will? ?

Reines Racebike!

Ansonsten war das mit Decathlon ein guter Tipp von Sulka & Co.
Da passt einiges zusammen.

Hoffentlich auch das Rad. Ist ja mit 80 Filialen sehr gut -im Gegensatz zu Rose- aufgestellt.
Ich verstehe nicht, warum Ihr immer komplette Fahrräder sucht. In der Situation kaufe ich mir erstmal einen wirklich guten Rahmen mit Gabel und Tretlager und baue erstmal alle Teile vom alten an das neue Rad.

Und dann wird eben alles Schritt für Schritt ausgetauscht, was nicht mehr so gut ist oder im A...
 
Ganz normale Nachteule ;-)
Auch ein 124er ist irgendwann aml durch, dein Rennrad hält länger ;-) Über Frauen schreib ich lieber nix, das ist vermintes Gebiet :-O
Ich komme selbst aus dem Klassikerbereich und plage mich mit weichgetretenen Stahrahmen herum, hab aber auch Blechdosen und sogar einen Carbonhobel mit Wettkampfgewicht. Ich mach meine Bewertungen & Vergleiche eher subjektiv, den wissenschaftlichen Teil bedienen die Kollegen auf's beste ;-)

Weichgetretene Stahlrahmen...Da war doch gerade der Artikel von Sattler hochgeladen worden als PDF...
Man darf eben keine schlecht gelöteten Italiener fahren... :D

Hier ein Auszug aus dem Scan...

Radfahren Extra6.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade wenn ich viel im bergigen fahre würde ich nicht auf Scheibenbremsen verzichten wollen.
Klar es macht das Rad etwas schwerer , aber der Bremskomfort ist doch deutlich besser.
Ob ich wirklich heftig am STI ziehen muss oder geschmeidig mit 2 Fingern ne Scheibenbremse dosiere macht dann doch nen starken Komfort Unterschied

https://www.fahrrad-xxl.de/cannondale-synapse-carbon-disc-red-etap-x0042565

Habe bei Decathlon reingeschaut. Das scheinen ja dort wirklich gute Angebote zu sein. Die Räder sind gut ausgestattet im Verhältnis zum Preis. Alleine der Laufradsatz
Laufräder: Cosmic Pro Carbon SL UST hat bei Stadler mal 2000 Euro gekostet.

Ne das ist ein anderer LRS... der Mavic bei Decathlon hat Alu flanken und ist seit Jahren für ca 770€ verkauft worden NEU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meinse du zu dem Cannondale Synapse bei Fahrrad XXL?

Hatte ich mir auch schon mal gegoogelt. Meine RH ist noch zu kriegen. Allerdings Elektro ....-Schaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück