Pedalierer TF
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Mai 2022
- Beiträge
- 4.015
- Reaktionspunkte
- 6.616
Ich auchIch trinke nen Tee, damit ich endlich wieder fit bin zum Fahren.

Dann sind wir auch weniger grantlich mit miteinander.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich auchIch trinke nen Tee, damit ich endlich wieder fit bin zum Fahren.
wäre am Ende wohl einfach zu fade, aber du kannst sicher so einen aufmachen und mal schauen, wies wird; sieht man an der Dynamik dieses Threads, der ja genau die Spannung zum (komplexen) Thema macht. Man muss es (funktional) halt auch weiter differenzieren als teuer und billig und die Frage des Einkommens. Denn es gibt durchaus die Möglichkeit, ohne 15k+ für den neusten Kram, schnell zu kaufen und marginal gains zu jagen. Wurden ja immer mal wieder sehr schnelle Räder gebaut, die immer noch gebraucht kaufbar sind, Venge, System Six usw. Es ist also fraglich, welchen Wert man sich genau da am Ende kauft (sind das wirklich die 16,6 Sekunden auf 40km, wenn man von SL7 auf SL8 aufrüstet?) und die Polarisierung durch das soziologische/gesellschaftliche Problem eines Luxusmarkts ist ja nicht nur verständlich, sondern, ich wiederhole mich, schafft auch den Wert.warum nicht einfach ideologische Trennung
also ich bin dieses Jahr def. schneller unterwegs, aber ob das jetzt wirklich am Bike liegt, wage ich zu bezweifelnJetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Ich bin sogar mit meinem OPEN WI.DE mit 45mm Cinturato RC teilweise schneller als mit meinem CAAD10 mit 25mm GP5000.Jetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Jetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Ich denke, es liegt auch ein wenig daran, dass die "Traditionalisten" hier meist auch etwas älter sind, dadurch bereits länger fahren und schon so manchen heißen Sch... kommen und gehen sahen.Wenn Ihr wüsstet..
Nein, im Ernst, ein bisschen geht es mir aber schon in die Richtung, dass sich zu oft die Traditionalisten mit den Trendsettern oder Marginal Gainern fetzen. Immer die gleiche Leier: wer mit seiner Alu-Gurke glücklich ist, fragt, was denn die paar Sekunden für eine Hobbette bringen, und wie man 5stellige Beträge für ein Rad ausgeben kann.. warum nicht einfach ideologische Trennung, es gibt ja auch den Bereich für die Stahl-/Alteisen-Fetischisten. Fängt ja bei einem selbst an, ich würde ja auch nen Teufel tun, und im Stahlrahmen-Bereich des Forums die Vorteile von Carbon bewerben.
Ja, ich sehe da dauerhafte Unterschiede zwischen Rädern (auch bei gleichem LRS), aber ich habe keine mit identischer Geo, was wiederum heißt, dass ich den Radanteil nur erraten kann.Jetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Mit Daten kann ich nicht dienen, was auch grundsätzlich schwierig ist bei Gruppenfahrten oder wegen dem Wetter. Bin allerdings ab und an mit meinem Basso Stahlrahmen in einer schnellen Gruppe mitgefahren nachdem ich es aufgebaut hatte. Es ist mit meinen aerodynamischen Carbonrahmen bei höherem Tempo definitiv entspannter. 95km , 34er Schnitt , 550 HM. Das Rad steht mittlerweile im Büro zur Deko...Jetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Ich fahre ja beides,. Ein relativ modernes Rad im innen verlegten Zügen und Stahlrahmen mit 6600er Gruppe sogar mit Wäscheleinen. Geo ist natürlich auch nicht identisch aber ähnlich und die beiden Powermeter hab ich auch nicht gegeneinander kalibriert.Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren?
Hat er damals wohl errechnet (nat. nach den Tour-Aerotest-Kriterien...)Wie will man das ermitteln, wenn man nicht zeitgleich unter exakt den geichen Bedingungen die Fahrt mit einem normalen Rad macht.
Der Benefit in Bezug auf was für ein anderes Rad?
Die Frage ist nicht provokativ gemeint, also bitte nicht falsch verstehen.![]()
Was ist denn der Hauptwiderstand eines Rennradfahrers im Windschatten einer Gruppe (Tempo zw.30 und 40km/h) ?Macht aber mehr Spaß, bei schnelleren Gruppen mit zu fahren. Und wenn die 0.5km/h (oder 10W weniger) den Unterschied ausmachen, dass ich Lücken wieder zufahren kann - dann lohnt es für mich auch beim Hobbyrennen. Im Windschatten in der Gruppe selber ist der Aero-Unterschied dann natürlich 0,000.
Was ist denn der Hauptwiderstand eines Rennradfahrers im Windschatten einer Gruppe (Tempo zw.30 und 40km/h) ?
Ich denke, natürlich auch die Luft....vor allem bei mehr oder weniger Windkante !
Ich fahre seit 4 Jahren ein Alu-Gravelbike (Centurion Crossfire) und hab dafür einen zweiten (Aero-)LRS für Rennrad Betrieb gekauft. Seit diesem Jahr hab ich noch ein Giant Propel und da den Aero-LRS eingebaut.Jetzt mal "Butter bei die Fische":
Wer ist mal von einem RR auf ein moderenes RR umgestiegen und ist sie versprochenen x Prozente schneller gefahren? Da müsste es doch in der Masse der Forumsmitglieder genug Erfahrungen dazu geben. Das sollte sich doch zB in den Strava Statistiken durch einen Sprung in den Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigen lassen, aber nicht nur einen Peak (Placeboeffekt) sondern auch über Monate hinweg.
Zeiten aus verschiedenen Jahren kannst Du aber nicht als Beleg für die Unterschiede der Fahrräder nehmen.Wir haben hier einmal im Jahr ein kleines Zeitfahren im Flachen mit 21,7km und 40hm. Dummerweise:
- 2020, Centurion CrossFire, DT P1800, 32:31, HF 178bpm
- 2023, Giant Propel, Aero LRS, 32:27, HF 171bpm
Die Luft war Schuld! 2020 24°C, 2023 14°C. Steht auch auf der AusredenlisteZeiten aus verschiedenen Jahren kannst Du aber nicht als Beleg für die Unterschiede der Fahrräder nehmen.
Wenn ich mir meine Durchschnittsgeschwindigkeiten anschaue, war mein 90er Jahre Alurahmen am Schnellsten.
Da scheint es noch andere Parameter zu geben![]()