• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschwindigkeitsunterschied günstiges vs. teueres RR, Test von Road.cc

Für Leute die es nicht sehen. Der Cannondale Fahrer sitzt tiefer und kompakter. Macht mehr aus als manch Rahmendesign, daher immer lustig Aeroräder mit Spacerturm zu sehen.

aero3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Geschwindigkeitsunterschied günstiges vs. teueres RR, Test von Road.cc
Finde gar nicht, dass hier Illusionen zerstört wurden, es ist ein Unterschied da, der sich hochgerechnet auf längere Distanzen durchaus summiert; dass es keine Welten sind, war auch jedem klar, und letztlich bleibt die Frage, was man als Besserverdiener sonst mit seiner Kohle machen soll? Autos kaufen?
 
Für Leute die es nicht sehen. Der Cannondale Fahrer sitzt tiefer und kompakter. Macht mehr aus als manch Rahmendesign, daher immer lustig Aeroräder mit Spacerturm zu sehen.

Anhang anzeigen 1334333
Ich habe es gerade schonmal geschrieben: so schlecht der Test auch ist, beide Fahrer sind jeweils beide Räder gwfahren, die Bilder aind da maximal irreführend.
 
Naja, bei dem Schnitt mit der Leistung, war da auch nichts los mit Wind. Sprich entgegen der Aussage von road.cc unterrepräsentiert man so den Aero-Einfluss.
Dazu keine Beschleunigung, Kurvenfahrten, Höhenmeter, Ermüdungserscheinungen der Fahrer, etc
Erwartet keiner riesen Unterschiede, aber auf den Test sollte man sich da nicht berufen.
Doch sieht man auch im Video. Deshalb reden sie auch über die Unterscheide im Wiegetritt beider Räder.

Was sollten Höhenmeter da ausmachen? Glaubst Du das Disc-Aero-Rad ist relevant leichter?
 
Ich fahre ja selbst ein CAAD10 und liebe das Rad, bin aber auch ein paar moderne Räder Probe gefahren. Wo das CAAD einen riesigen Nachteil hat, ist im Komfort. Ein moderner Carbonrenner ist da deutlich nachgiebiger.
Schnell ist das CAAD trotzdem, aber je länger die Fahrt, desto weniger wird man auf dem modernen Rad ermüden.
Ich geb das CAAD trotzdem nicht her;)
 
...Wo das CAAD einen riesigen Nachteil hat, ist im Komfort. Ein moderner Carbonrenner ist da deutlich nachgiebiger.
Find ich schwierig nachvollziehbar. Meinst du mit deutlich spürbar? Spürst du da wirklich den Rahmenkomfort oder ist es vielmehr die Kombination der div. Komponenten, die den Komfort letztlich ausmachen (Sattelstütze, Sattel, Vorbaulänge + Dimension, Lenker, Lenkerband, Eigenschaften des Laufrads+Bereifung).

Nebenbei: ich hab noch ein Scott AFD Jean Delatour, mein geliebtes Alu-Rad. Gefahren wird es in der Auslegung "bretthart" und ich liebe es so :-)
 
Find ich schwierig nachvollziehbar. Meinst du mit deutlich spürbar? Spürst du da wirklich den Rahmenkomfort oder ist es vielmehr die Kombination der div. Komponenten, die den Komfort letztlich ausmachen (Sattelstütze, Sattel, Vorbaulänge + Dimension, Lenker, Lenkerband, Eigenschaften des Laufrads+Bereifung).

Nebenbei: ich hab noch ein Scott AFD Jean Delatour, mein geliebtes Alu-Rad. Gefahren wird es in der Auslegung "bretthart" und ich liebe es so :)
Definitiv der Rahmen. Das CAAD springt rum wie ein Karnickel, weil es so bocksteif ist. Aber gehört auch zum Charme des Rads.
Hab es trotzdem mit Carbonsattelstütze und -Lenker komfortabler gemacht.
IMG_9496.jpeg
 
Doch sieht man auch im Video. Deshalb reden sie auch über die Unterscheide im Wiegetritt beider Räder.

Was in der Messung vollkommen unterrepräsentiert ist. Ich meine, 300W zu 42kph sagt einfach direkt aus, wie linear das ist.
Was sollten Höhenmeter da ausmachen? Glaubst Du das Disc-Aero-Rad ist relevant leichter?
Nein, aber es gilt am Hang nicht nur Gewicht, sondern z.B. das Verhalten bei unrunderem Tritt, etc. Wobei das CAAD10 natürlich bocksteif ist, und da auch gut weg kommt.

Tut mir leid, wenn man sich jetzt an dieser einen "Messung" aufhängt, weil die gerade mal die eigene Meinung bestätigt und die anderen, die das nicht tun, ignoriert, und hier dann jegliche Designfehler ignoriert... Wie soll man das den wirklich ernst nehmen. Kann man genauso wenig,.wie die Leute, die das mit einem ausgesuchten der Tests machen, die das Gegenteil behaupten.
 
So ein Diamant-Rahmen hat nicht viel Potenzial vertikal nachzugeben. Den Unterschied im Komfort machen Bereifung, Sattelstütze, Lenker/Gabel. Klar hat ein Rahmen mit wenig Stützenauszug da erstmal schlechtere Karten.
Das gilt für den niedrigen Frequenzbereich und große Amplituden, ändert sich aber schnell wenn die Propagation im Material relevant wird.
Keiner Behauptet, der Diamantrahmen biegt sich.
 
Für Leute die es nicht sehen. Der Cannondale Fahrer sitzt tiefer und kompakter. Macht mehr aus als manch Rahmendesign, daher immer lustig Aeroräder mit Spacerturm zu sehen.

Anhang anzeigen 1334333
Dafür trägt er aufm S-Works einen aerodynamischeren Helm, was ja angeblich auch viel bringt.
...außerdem noch "Aero"-Socken, wo auch man einer daran glaubt. Was bringen oder kosten aerodynamisch eigentlich Armlinge? :-)
 
Das CAAD10 ist schnell und direkt, war aber leider auch ein harter Bock. Falsch macht man nix mit dem Rad, und leicht war es auch noch. Hätte ich es nicht verkauft. 🙄
Es ist ja unbestreitbar eines der bekanntesten Aluräder, und das sicher nicht grundlos.
Hatte auch mal eines, stand dann später auf der Rolle.
 
Das mit dem Spacerturm war eine allgemeine Feststellung. Dass die Lenker auf gleicher Höhe sind habe ich beim übereinanderlegen auch bemerkt. Allerdings sitzt der grüne Fahrer auf den Fotos trotzdem tiefer und kompakter.
Beide haben ja beide Räder getestet, wie schon mehrfach erwähnt wurde.
 
Beide haben ja beide Räder getestet, wie schon mehrfach erwähnt
In dem von dir zitierten Text steht ja, dass ich mittlerweile merkte, dass die Räder gleich hoch sind. Dann sollte es auch mit dem Radtausch passen

Ich sehe nur einen Test und der passt eben nicht wirklich. Wie es umgekehrt aussah weiß ich nicht. Es macht auch mehr Sinn solch ein Test mit einem Probanden durchzuführen. Aber daraus lässt sich natürlich nicht eine unterhaltsame Story + Fotos stricken die hier dann zur Wertung / Abwertung dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, wenn man sich jetzt an dieser einen "Messung" aufhängt, weil die gerade mal die eigene Meinung bestätigt und die anderen, die das nicht tun, ignoriert, und hier dann jegliche Designfehler ignoriert... Wie soll man das den wirklich ernst nehmen. Kann man genauso wenig,.wie die Leute, die das mit einem ausgesuchten der Tests machen, die das Gegenteil behaupten.
Was sind denn die Designfehler? Ich sehe da vor allem den Fehler die Bekleidung und das Rad gleichzeitig zu wechseln. Damit kann man den Unterschied der Räder nicht quantifizieren. Aber das ist nun klar zugunsten des teuren Rades passiert.

Das man 2 Probanden nimmt find ich eher gut. Beide sind ja unterschiedlich groß und nur die Lenkerhöhe ist jeweils identisch, die Sitzhöhe aber variiert naturgemäß.
 
Was sind denn die Designfehler? Ich sehe da vor allem den Fehler die Bekleidung und das Rad gleichzeitig zu wechseln. Damit kann man den Unterschied der Räder nicht quantifizieren. Aber das ist nun klar zugunsten des teuren Rades passiert.

Das man 2 Probanden nimmt find ich eher gut. Beide sind ja unterschiedlich groß und nur die Lenkerhöhe ist jeweils identisch, die Sitzhöhe aber variiert naturgemäß.
Jetzt mal komplett unabhängig von statistischen Fehlern und zu wenig Läufen und der fehlenden Isolation von Variablen:
Das ist kein repräsentatives Fahren. So kann man ein Bahnrad vergleichen, aber kein Rennrad.
Wenn ich am RR mit 300W einen 42kph Schnitt fahre auf einer kleinen Rundstrecke, unterbewerte ich alle dynamischen Effekte und auch Aerodynamik, denn das geht nur bei extremer Windstille oder mit einem TT-Rad.
Letztendlich misst man hauptsächlich Antriebsverluste hier, die sind in beiden Rädern aber recht marginal, da man offensichtlich nicht aerodynamiach relevant fährt bzgl des Rades (Sitzposition und Windstille) und der Rest, bei beiden Rädern naturgemäß nahezu identisch ist.
Wenn ich mit beiden Rädern real fahre, sprich unterschiedliche Kurven, Steigung, Abfahrt, Beschleunigung, Positionswechsel, Windwechsel, explizit nicht nur konstant eine Leistung treten, all das, dann habe ich zwar immernoch kein schlüssiges Experiment, aber zumindest das gemessen was ich will: wissen wie sich die Räder relativ zueinander beim RRfahren bzgl der erreichten Geschwindigkeit unterscheiden.
Bei diesem Experiment käme ein Bahnrad wohl auch unglaublich gut weg, ist trotzdem denkbar ungeeignet als Rennrad.
Kurz: gehen wir von steifen Rahmen und vergleichbaren Reibungsverlusten (Reifen, Lager, Kette, etc) aus, beruht der Unterschied vermutlich vollständig auf den Klamotten. Das Experiment ist letztendlich zwingend darin, dass die Räder ähnlich sind im Ergebnis.
 
Zurück