• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

German Cycling Cup in Hockenheim

Kalli660

Windschattenspender
Registriert
2 August 2007
Beiträge
532
Reaktionspunkte
6
Ort
Altrip
Hallo in die Runde,
wer ist denn alles von euch am kommenden Samstag in Hockenheim am Start?
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Bin am Start auf der 90er Runde. Wird ein verflucht schnelles Ding werden. :D
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

hi,
hab aus versehen die 60er gewählt.
Bin aber mittlerweile recht froh drum, glaub das es ziemlich Sturzreich wird, werd froh sein wenn ich da heil durchkomme und mir das nicht noch 30km mehr antun muss.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hi,

ist jemand schon auf dem Kurs gefahren?
Wie sieht der Grip bei Näse aus? eher Schmierfilm oder noch griffig?

Wetter sieht ja nicht so dolle aus?!?
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hallo zusammen,

alles gut überstanden?
War ja klasse, aber das Zeitmanegment und die Orga.?
Immer wieder gerne.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hallo Miteinander,
ich war auch auf der 60er Runde.
Es war schon sauschnell - habe es die ersten Runden fast übertrieben.
Wettertechnisch, hätte etwas wärmer sein können, war aber gut so.
Aber die Organisation ist sagen wir es mal vorsichtig ausbaufähig.
Hatte mir mehr "Radsport-Event" vorgestellt. Also mehr Stände für z.B Bekleidung, Radzubehör, Räder, Essen,Neuigkeiten, auch mehr Interesantes für Nichtradsportler. Wie man sich so ein Event eben vorstellt.
Man hätte ja auch die Radfahrer zu den Motorradfahrern lassen können, wenn es 2 Veranstaltungen gleichzeitig gibt. Bin zum Kartenverkauf gelaufen (Boxengasse) und da wollten die doch 9 Euro für haben. Das habe ich dann doch nicht eingesehen.
Nicht mal die Nudeln waren in genügend großen Mengen vorhanden-musste ca. 15 min auf meine Portion warten, bis diese fertig war.
Also irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass die Streckenposten etwas überfordert waren. Die Krönung war, als einer durch die wartenden Radfahrer ging, um das Startprozedere zu erklären. Und warum hat man beide Rennen gleichzeitig gestartet? Fände es besser, wenn es 2 Rennen gibt. Da könnte man sich ja gegenseitig anfeuern.
Das Beste war, dass man ein hohes Tempo auf der Strecke fahren konnte.
Falls das Rennen 2010 wieder stattfindet, werde ich trotzdem wieder dabei sein.
Es war ja das 1. Mal und dann sind hoffentlich mehr Zuschauer dabei.
Macht mir dann mehr Spass.
So, das war mal etwas Kritik aus meiner Sicht
Vielleicht seit Ihr ja auch meiner Meinung

Gruß Marcus
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hi Marcus,
also den Event habe ich auch vermisst.Das mit den zwei Rennen wäre besser gewesen, da in der Großen Gruppe wo ich unterwegs war und von dem Pacecar überholt wurden, es zu Stürzen in der schnellen Gruppe kam und unsere Gruppe gesprengt wurde bzw. zwei Fahrer hinter mir einige mit gerissen wurden. Das Tempo war sehr hoch und das man dann vor den Kuven noch überholen muss, da kann ich nicht verstehen, aber solche RACER :mad: gibt es immer wieder. Ich wäre auch 2010 dabei und überlege am Rad-Am-Ring mitzumachen.:confused:
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

War auch nicht so begeistert von der Veranstaltung. Das Startprozedere war ja schon peinlich mit der ewigen Verzögerung und am Ende sind ja doch alle nahezu gleichzeitig gestartet als sich die Startblöcke schon wieder vermischt hatten.

Wo stand eigentlich das mit den 46€ Leihgebühr für den Chip? Ich hatte leider nicht soviel Bares dabei weil das irgendwie an mir vorbei gegangen ist.

Sehr ärgerlich war auch die lange Warterei nach dem Zieleinlauf auf die Siegerehrung. Geplant um 8, los gings dann irgendwann mal kurz nach 9. Optimal ist auch anders, hätte ich das gewusst hätten wir noch duschen gehen können (ans andere Ende der Rennstrecke).

Auf dem Hockenheimring könnte man sicher ein besseres Event aufziehen, mit einem Pastastand und einem Würstchenstand und ein paar Biertischen ist es da irgendwie nicht getan. Hatte mehr davon erwartet - Premierenveranstaltung hin oder her.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hi,

ergänzend von mir:

Das mit dem Transponder stand auf der Homepage....
Fände es z.B. besser die Leihgebühr direkt auf die Startgebühr zu schlagen und gut ist.
Nett wäre es auch gewesen für die Neulinge ne kurze Erläuterung zum Transponder zu bekommen, wo wie anbringen.....

War bei mir kein Thema aber, einfach nur den Umschlag und gut ist ist für eine Hobby-Veranstalltung wenig.

Schlecht fand ich es z.B. auch keinerlei Email im Vorfeld erhalten zu haben, geschweigenden Startunterlagen per Post....
Ebenfalls die Ausschilderung vor Ort lies mehr als zu wünschen übrig (z.B. Duschen).

Positiv war:

Die Möglichkeit sich einw wenig einrollen zu können.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hi Marcus,
also den Event habe ich auch vermisst.Das mit den zwei Rennen wäre besser gewesen, da in der Großen Gruppe wo ich unterwegs war und von dem Pacecar überholt wurden, es zu Stürzen in der schnellen Gruppe kam und unsere Gruppe gesprengt wurde bzw. zwei Fahrer hinter mir einige mit gerissen wurden. Das Tempo war sehr hoch und das man dann vor den Kuven noch überholen muss, da kann ich nicht verstehen, aber solche RACER :mad: gibt es immer wieder. Ich wäre auch 2010 dabei und überlege am Rad-Am-Ring mitzumachen.:confused:

Hi,

verstehe deine Bedenken nicht ganz?
Klar ist eine Hobby-Veranstalltung, aber wer sich als totaler Anfänger auf ein Rundrennen mit solch kleinen Runden einlässt muss damit auch rechnen.
Dies soll und ist keine Rechtfertigung für das teilweise Rücksichtslose-Verhalten einger Fahrer vor Ort.Dies hat man aber bei jedem Rennen...
Man muss bei solchen Veranstalltungen immer damit rechnen, dass

1. totale Neulinge etwas mit der Situation überfordert sind
2. der ein oder andere übermotiviert aggiert

Das ist z.B. auch der Grund wieso ich nicht mit meinem Carbonrenner teilnehme sondern, schön das Alurad mit Sora fahre.
Da tuts auch nicht ganz so weh wenn man unverschuldet in nen Sturz verwickelt wird.

Übrigens gabs auch andere Beispiele.
Bei mir in der Gruppe war einer der meinte den Oberschiedsrichter spielen zu müssen und hat dann andere (reine Hobby/Spassfahrer) bewusst zur Seite geschuppst, weil sie nicht ganz die Linie gehalten haben.
Meinte nur weil er ner Vereinskollegin Windschatten giebt und normalerwerise deutlich strärker und erfahrener als unser Grüppchen war, sich das herausnehmen zu können.
Ein freundlicher aber bestimmter "Hinweis" hat ihn aber dann zur Einsicht gebracht :aetsch:

Mit ein bisserl Mum und ein wenig Stimme kann man anderen auf der Strecke schon zu verstehen geben, wenn was nicht passt.
I.d.R. wird dann auch entsprechend der Hinweis aufgenommen und versucht danach zu handeln.
Es kann jedem mal passieren, das er sich verschätzt oder die falsche Linie erwischt.
Mit ein wenig Rücksicht/Nachsicht und ein wenig Gelassenheit gehts dann aber :cool:
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hallo zusammen,

nach meiner Meinung war die Veranstaltung etwas fade. Es fehlten, wie bereits genannt, Radsport spezifische Aussteller und die Verpflegung war eher mau. Schade, dass für das Startgeld keine Gimmicks/Werbeartikel wie z.B. Trinkflasche, Energieriegel, Tasche oder ähnliches als Extra beigegeben wurden.
Meine Frau hat die Veranstaltung von der Mercedes-Tribüne verfolgt und hatte dementsprechend einen prima Blick auf das Renngeschehen. Mit den ersten Überrundungen ging der Überblick jedoch verloren. Ein paar Durchsagen und Kommentare zum Rennen wären hilfreich gewesen, die Infrastruktur ist ja dort perfekt und hätte genutzt werden können.
Die Strecke war nach meiner Meinung schon in Ordnung und schnell zu fahren. In der Führungsgruppe hatte ich ein ganz gutes Gefühl, dort waren eher erfahrene Jedermänner dabei. Gefährlich wurde es, wenn eine größere Gruppe zur Überrundung anstand. Durch den Geschwindigkeitsunterschied wurde es teilweise brenzelig und ich glaube dabei ist es auch zu einigen Stürzen gekommen. Auch denke ich ist es eher unglücklich, wenn überrundete Fahrer versuchen in der Spitzengruppe rein zuspringen und nach relativ kurzer Zeit wieder abreißen lassen.
Das Rennen fand ich in Ordnung, das drumherum eher langweilig. Ich werde beim nächsten mal nur mit dabei sein, wenn das Rennen terminlich mit meinem Urlaub (Hochschwarzwald, rauf und runter) zusammenpasst. Andere Veranstaltungen wie z.B. Bochum und Göttingen bieten da erheblich mehr.

Viele Grüße von der Weser und munter bleiben
maggs
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hallo zusammen,

nach meiner Meinung war die Veranstaltung etwas fade. Es fehlten, wie bereits genannt, Radsport spezifische Aussteller und die Verpflegung war eher mau. Schade, dass für das Startgeld keine Gimmicks/Werbeartikel wie z.B. Trinkflasche, Energieriegel, Tasche oder ähnliches als Extra beigegeben wurden.
Meine Frau hat die Veranstaltung von der Mercedes-Tribüne verfolgt und hatte dementsprechend einen prima Blick auf das Renngeschehen. Mit den ersten Überrundungen ging der Überblick jedoch verloren. Ein paar Durchsagen und Kommentare zum Rennen wären hilfreich gewesen, die Infrastruktur ist ja dort perfekt und hätte genutzt werden können.
Die Strecke war nach meiner Meinung schon in Ordnung und schnell zu fahren. In der Führungsgruppe hatte ich ein ganz gutes Gefühl, dort waren eher erfahrene Jedermänner dabei. Gefährlich wurde es, wenn eine größere Gruppe zur Überrundung anstand. Durch den Geschwindigkeitsunterschied wurde es teilweise brenzelig und ich glaube dabei ist es auch zu einigen Stürzen gekommen. Auch denke ich ist es eher unglücklich, wenn überrundete Fahrer versuchen in der Spitzengruppe rein zuspringen und nach relativ kurzer Zeit wieder abreißen lassen.
Das Rennen fand ich in Ordnung, das drumherum eher langweilig. Ich werde beim nächsten mal nur mit dabei sein, wenn das Rennen terminlich mit meinem Urlaub (Hochschwarzwald, rauf und runter) zusammenpasst. Andere Veranstaltungen wie z.B. Bochum und Göttingen bieten da erheblich mehr.

Viele Grüße von der Weser und munter bleiben
maggs

Hi,

die Gimmicks sind nett aber kosten eher als das sie was bringen.
Dannlieber was weniger Startgebühr zahlen.
Stürze find ich ging.

Für einen solch kurzen und schnellen Rundkurs wars eigentlich wenig.
In Frankfurt waren es deutlich mehr und meist ausch schwerer, obwohl weniger Rundkurs und schneller zersprengt.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hallo an Alle!!
Habe da etwas nettes vom Veranstalter gefunden.
Auszug aus der Pressemitteilung:
Premiere gelungen: Circuit Cycling fordert Neuauflage

13.07.2009 | Erstklassige Stimmung und zufriedene Teilnehmer: Nach der Premiere von „Circuit Cycling“ auf dem Hockenheimring haben die Verantwortlichen eine zufriedene Bilanz gezogen. „Wir hatten über 700 Anmeldungen und sind sehr glücklich mit dem Ablauf der ersten Auflage von Circuit Cycling“, so Hanns-Fraas, Organisationsleiter des neuen Jedermannrennens auf dem Hockenheimring. Nur ein Sturz im Ziel, der die Zeitnahme vorübergehend außer Gefecht setzte, konnte den Gesamteindruck etwas trüben. „Dadurch hat sich leider auch die Siegerehrung verzögert, das tut uns leid“, so Fraas.


mehr unter:
http://www.cycling-cup.de unter news

Also was ich hier im Forum so lese, war es nicht das Gelbe vom Ei!!
War ja selber da. Wenn es mit den 700 Anmeldungen stimmt, dann frage ich mich wo waren denn die Anderen. War ich auf einer anderen Veranstaltung? Habe es ganz anderst in Erinnerung!
Vielleicht sollte das Forum, mal dem Veranstalter ein paar Tipps geben. Was man z.b ändern könnte.
Meine Vorschläge:
2 getrennte Rennen (60 u. 90 Km), mehr Zuschauer anlocken, mehr Verpflegungsstände, Radangebote, bessere Wegbeschreibung .... Ihr habt ja bestimmt auch noch ein paar Vorschläge parad.

Liebe Grüße

Marcus
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Hi,

du vergisst Pressemitteilung!
D.h. der Veranstalter hats selbst geschrieben!

2. 700 ANmeldungen kann schon sein, muss aber ja nicht jeder kommen ;-)
Also auch nicht falsch ;-)
Zieh allein mal die ganzen Sponsoren-Wildcards oder Preisaufschreiben Gewinner ab.....
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

Ich denke dir Vorschläge braucht dem Veranstalter keiner mitzuteilen, zum einen wird er schon von zahlreichen Sportlern Beschwerden erhalten haben, zum anderen sind ihm Veranstaltungen ja nicht unbekannt. Immerhin führt er auch Rad am Ring durch.

Eure Infos vom Hockenheimring hören nicht gut an, da scheint sich für das kommende Jahr einiges ändern zu müssen. Doch einige Verbesserungsvorschläge werden wohl ohne großes Nachdenken in den Raum geworfen, sorry!

Auf dem Hockenheimring wurde bereits öfter versucht ein Radrennen zu etablieren, was an den Kosten scheiterte. Auch beim Nürburgring war es jahrzehntelang so. Also wurde das Radrennen mit einem Motorradwochenende kombiniert. Wie ich lese, hat es so nicht geklappt,

Ein zweites Rennen, also eine Aufteilung 90 und 60 km wäre aus Zeitgründen doch gar nicht möglich gewesen, hier lese ich von Verzögerungen vor dem Rennen und vor der Siegerehrung. Der Vorschlag passt also nicht. Denn auch wenn die hohen Startgelder zu Recht beklagt werden, der Veranstalter finanziert von diesen Rennen seine Firma, das kostet natürlich.
Ein Verein kann so etwas nicht ausrichten, besonders da keiner mehr im Verein sein will. Die Zunahme von Agenturen und die Abnahme von Verein bei der Ausrichtung von Radsportverstaltungen finden sich in den Startgeldern wieder. Wer ist in der Lage, mit 700 Startern den Hockenheimring einen ganzen Tag zu mieten und dann zwei seperate Rennen auszurichten?
Freiwillige vor!

@Markus - 700 Meldungen kann durchaus sein. Etwa 10% gemeldete Fahrer fehlen bei jeder Veranstaltung. Im Ergebnis stehen ca. 610, kommt also durchaus hin.

Dass es sowenig Stände für die Radsportler gab finde ich auch erstaunlich, vielleicht lag es daran, dass das Rennen ziemlich kurzfristig mit ins Programm genommen wurde, der Termin sich noch mal änderte und die Zeit, auch für die Aussteller recht kurz war. Ist alles möglich.

Die Probleme an der Strecke sollte man mit anderen Fahrern und vielleicht auch mal mit sich selber besprechen. Hier lese ich ja auch wieder, dass den einen die anderen Fahrer zu langsam waren und den anderen viele Fahrer zu rücksichtslos.
Vergesst bitte nicht, ein Jedermannrennen ist nun mal eine Hobbyveranstaltung. Wer ein reines Radrennen erwartet, sollte an einem Lizenzrennen teilnehmen. Ob da alles so perfekt ist, ist allerdings eine andere Frage. Und da es immer weniger Helfer in den Vereinen gibt, werden auch die Rennen weniger, aber das hatten wir ja schon.

Die nicht ganz so schnellen Fahrer sollten sich auf der rechten Seite aufhalten. Ich sehe immer wieder bei solchen Rennen Fahrer, die sich natürlich über das Ende ihres Rennens freuen, dabei aber die ganze Fahrbahn benutzen und damit sich selber und andere in Gefahr bringen.

Mit ein wenig mehr Rücksicht und Respekt untereinander könnten alle viel entspannter fahren. Einiges was ich hier an Kritik lese, wurde auch schon an anderen Veranstaltungen kritisiert.

Mich würde interessieren, ob der Veranstalter das Rennen noch einmal plant oder ob der Versuch damit in die Hose gegangen ist.
 
AW: German Cycling Cup in Hockenheim

@Komet
ich finde halt, das eine Jedermann-Rennserie etwas mehr bieten sollte. Vorallem auf so einer Rennstrecke.
Manchmal sind die Veranstalter über jede konstruktive Kritik dankbar.
Ich habe schon an einigen Jedermann-Rennen teilgenommen, aber so etwas habe ich bisher nicht erlebt.
Wenn der Veranstalter auch Rad am Ring Veranstaltet, wundert es mich umso mehr. Denn dann war es ja nicht sein Erstwerk.

Aber warten Wir es mal ab, was 2010 passiert bzw. sich ändert.
 
Zurück