• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gerade Gabel am RR

Wobbly

Neuer Benutzer
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Moin, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stahlrahmen zum Singlespeed/Fixi um-/aufzubauen. Da mir gerade Gabeln optisch einfach besser gefallen, hier meine Frage: Kann man grundsätzlich jeden RR-Stahlrahmen mit jeder geraden Gabel kombinieren oder gibt's irgendwelche fürchterlichen Dinge, die man beachten muß?:confused:

In der Hoffnung auf jede Menge erhellende Beiträge :)
 
AW: Gerade Gabel am RR

Moin, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stahlrahmen zum Singlespeed/Fixi um-/aufzubauen. Da mir gerade Gabeln optisch einfach besser gefallen, hier meine Frage: Kann man grundsätzlich jeden RR-Stahlrahmen mit jeder geraden Gabel kombinieren oder gibt's irgendwelche fürchterlichen Dinge, die man beachten muß?:confused:

In der Hoffnung auf jede Menge erhellende Beiträge :)

P.S.: Sollte ich mich im falschen Forum befinden, bitte ich um Nachsicht ;)
 
AW: Gerade Gabel am RR

Soweit ich weiß kommt es vorallem auf den Schaftdurchmesser an. (1 1/2" Gabel paaen nunmal schlecht in 1 1/8" Steuerrohr)
Ansonsten ändert sich noch das Fahrverhalten (die Lenkung wird glaube ich aggressiver/direkter)


Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

P.S. Ich kenn mich da auch nicht so aus, aber das hab ich mal aufgeschnappt. wenn ich was falsches schreibe, korrigiert mich bitte
 
AW: Gerade Gabel am RR

Ja, klar, blöd von mir - daß Schaft und Steuerrohr dicken- und längenmäßig passen müssen, ist klar - mir geht's eher um etwaige Geometrieprobleme ...
 
AW: Gerade Gabel am RR

Du meinst bestimmt keine gerade Gabel, sondern eine mit geraden Beinen, die dennoch einen Knick zwischen Schaft und Beinen hat, ergo auch einen Vorlauf. (sowas hier) http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/singlespeed-fixed-gear/black-jack
Wirklich gerade Gabeln (also 0 Vorlauf) haben nur die Kunstradfahrer, denen das dann egal ist, ob das Vorderrad vorwärts oder rückwärts läuft. Das willst Du nicht wirklich wissen, wie das fährt.
Normale Rennradgabeln haben einen Vorlauf um die 40-45mm, sowas würde ich mir besorgen. Das ist unabhängig davon ob die Gabelbeine gerade, gebogen oder 8-eckig sind. Ob die Biegung mehr Elastizität bringt hängt von der Rohrdimensionierung ab.
Bahnradgabeln haben so 30-35mm Vorlauf, das ist bei den Fixie und Singlefreaks ja nu gerade in, steuert sich aber sehr viel nervöser.

Also, ums kurz zu machen: Schaftdurchmesser, Vorlauf, Schalftlänge (bei gebrauchten nicht zu kurz!) Gabelhöhe (Achsaufnahme-Steuerlagersitz, ist aber bei 28er Gabeln weniger ein Problem, weil nur in Ausnahmefällen stark abweichend), alles weitere nach Geschmack.
Allerdings wird Stahl und gerade Beine und am besten vollverchromt schwer. Die Fixie-Incs verkaufen ihre auch nur noch mit Rahmen. Und bei z.B. Krabo löten lassen wird so teuer wie Gios neu.
Gewinde oder Ahead legt die Gabel fest, es sei denn Du hast im Rahmen schon einen Steuersatz.
Thats it.

Edit sagt, das heißt nicht Beine, aber die blöden Sprüche wollt ich mir dann echt sparen;-)
 
AW: Gerade Gabel am RR

Danke, whitewater. Ich werde mich einfach weiter umsehen. Hab ja keine Eile, mein erstes Fixi ist fast fertig ;-)
 
AW: Gerade Gabel am RR

Um gleich mal einen verbreiteten Irrtum zu korrigieren:
Mehr Vorbiegung der Gabel ergibt geringeren Nachlauf am Rad = agileres Fahrverhalten.
Weniger Vorbiegung der Gabel ergibt mehr Nachlauf am Rad = trägeres Fahrverhalten.
Gabelvorbiegung ist auf die Entfernung der Ausfallenden der Gabel von der optischen Verlängerung des Schaftrohres.
Nachlauf ist die Entfernung auf dem Boden zwischen zwei virtuellen Punkten, nämlich dem Lot der Nabenachse und er optischen Verlängerung des Schaftrohres zum Boden.
Vorausgesetzt die Länge der Gabelscheiden ändert sich nicht (also immer 28-Zoll-RR-Gabel, keine lange Trekkinggabel etc.die den Rahmen anheben würde),. dann bleibt der Punkt des verlängerten Schaftrohres an der gleichen Stelle. Das Lot der Nabenachse wandert mit größerer Vorbiegung auf diesen Punkt zu, verkleinert also den Nachlauf.

Der Nachlauf ist das entscheiden geometrische Kriterium, dass die Fahreigenschaften des Rahmens festlegt.

Ich hoffe, das war verständlich.

Beim alten RR-Rahmen dürfte das Steuerrohr-Maß 1 Zoll betragen.
1-Zoll-Gabeln sollten nicht so schwer zu bekommen sein. Preis hält sich selbst bei Anfertigung vom Rahmenbauer vergleichsweise im Rahmen (rechne bei Rahmenbauer so 150 Euro).
Da Stahlgabeln sackstabil sind kann man auch gebrauchte nehmen.

Probier evtl mal www.kraftstoff-bikes.com. Die haben an den custom made Rädern Franz Josef und Sissy Stahlgabeln mit geraden Scheiden dran, Vielleicht verkaufen die dir eine ? Weiß aber nicht, ob das 1 Zoll-Gabeln sind.
 
Zurück