• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

UES

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2010
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich lese schon eine ganze Weile hier mit und die vielen interessanten Beiträge haben mir u.a. auch dabei geholfen meine Suche nach dem geeigneten Rennrad voranzutreiben.

Nun stehe ich als Einsteiger vor einer spezifischen Frage, bei der mir die Suchfunktion keine Antwort geben kann.

Der CAAD 9 bzw. SuperSix Rahmen (Geo ist ja gleich) ist nun in der Endauswahl. Ich (178 cm groß bei 83,5 cm Schrittlänge) habe beim Händler in RH 56 cm probieren können und mich mit einem Spacer (Lenker) und 90 mm Vorbau auf dem Rad recht wohl gefühlt.

Allerdings bin ich mir in einer Sache recht unsicher und zwar bei der Sattelstütze, die relativ weit im Rahmen steckte. Zur Veranschaulichung werft bitte mal ein Blick auf das SuperSix auf der off. Cannondale Hompage:
http://www.cannondale.com/deu/deu/P.../Details/1442-0SS2C-SuperSix-Hi-MOD-Sram-Red-
Auf meinen Corpus eingestellt wäre jeweils der letzte Buchstabe der Aufschrift (SL-K) an der Sattelstütze zu 2/3 verdeckt.

Da ich ein qualitativ gutes Rad haben möchte für das ich auch bereit bin etwas mehr als die übliche Einsteigerrange zu bezahlen, aber dafür auch lange Spaß daran haben möchte habe ich nun Zweifel.

Ist das ein optischer Stilbruch der mich im Nachhinein ärgern wird oder optisch ok? Vielleicht muss man auch Abstriche in Kauf nehmen und die Hauptsache ist das es sonst passt?
Ist das ganze auch vllcht. nur ein zusammengewürfelter Kompromiss und die Geo passt gar nicht zu mir (Worst Case)?

Ich wäre euch für eure Einschätzung dankbar.

Grüße UES
 

Anzeige

Re: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Ich glaub, das hat wenig mit Optik zu tun. Wenn die Sattelstütze tief im Rohr steckt, ist der Rahmen evt. zu groß für dich.
Obwohl du hast in etwa meine Maße (1,78 und 84 cm Schrittlänge, fahre auch einen 56-er. Würde aber nicht ausschließen, dass mein nächstes Rad ein 54 wird).
Probier doch mal beide Größen.
Ich sehe aber, der Rahmen ist nicht oder fast nicht geslopt. Das führt auch dazu, dass die Sattelstütze weiter im Rahmen steckt.
Wenn dich das CAAD9 interessiert:
In der aktuellen Ausgabe der RoadBike (September) gibt es einen Artikel über das Nachfolgemodell CAAD10, das dort sehr gelobt wird. Das Rahmendesign wurde wohl grundlegend geändert, noch leichter bei sehr guten Steifigkeitswerten. Klang wirklich nach eierlegender Wollmilchsau.
Zitat "das Cannondale CAAD10 stößt seinen legendären Vorgänger vom Thron, um möglicherweise selbst Geschichte zu schreiben. Sein Alu-Rahmen setzt Maßstäbe und stellt so manchen Carbonrahmen in den Schatten." Die Komfortwerte sind - zumindest an der Front - auch gut. Sehr guter STW-Wert (stiffness to weight). Kannst das vielleicht auch nutzen, um beim CAAD9 etwas Rabatt rauszuhandeln :)
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

PS: Habe mal die Geo angeschaut. Die sieht ziemlich standardmäßig aus. Bei meinem ist das Oberrohr geringfügig länger (aber recht lang für die Größe, für mich grenzwertig, aber noch ok), dafür das Steuerrohr kürzer.
Ich habe ein 160-er Steuerrohr + 2x10-er Spacer. Mein Vorbau ist auch umgedreht, Länge weiß ich nicht genau (das was standardmäßig dran war).
Habe mir jedenfalls für meinen wahrscheinlich anstehenden Radkauf vorgenommen, beide Größen zu testen 54 und 56. Probier es einfach mal.
Bei einer Nummer kleiner hättest du mehr Sattelüberhöhung (auch ungewohnt), die Sitzposition wäre kompakter (kürzeres Oberrohr). Tendenziell wendigeres Fahrverhalten. Als Anfänger braucht man eher Laufruhe. Der Radstand ist nicht zu kurz, sollte ok sein. Beim kleineren Rahmen könntest du einen längeren Vorbau nehmen, was vorne wieder etwas stabilisiert.
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Nun stehe ich als Einsteiger vor einer spezifischen Frage, bei der mir die Suchfunktion keine Antwort geben kann.

Der CAAD 9 bzw. SuperSix Rahmen (Geo ist ja gleich) ist nun in der Endauswahl. Ich (178 cm groß bei 83,5 cm Schrittlänge) habe beim Händler in RH 56 cm probieren können und mich mit einem Spacer (Lenker) und 90 mm Vorbau auf dem Rad recht wohl gefühlt.

Allerdings bin ich mir in einer Sache recht unsicher und zwar bei der Sattelstütze, die relativ weit im Rahmen steckte. Zur Veranschaulichung werft bitte mal ein Blick auf das SuperSix auf der off. Cannondale Hompage:
http://www.cannondale.com/deu/deu/P.../Details/1442-0SS2C-SuperSix-Hi-MOD-Sram-Red-
Auf meinen Corpus eingestellt wäre jeweils der letzte Buchstabe der Aufschrift (SL-K) an der Sattelstütze zu 2/3 verdeckt.


Du spielst als Einsteiger mit dem Gedanken, Dir mit dem SuperSix das Cannondale-Topmodell anzuschaffen und machst Dir 'nen Kopp darüber, daß evtl. ein Buchstabe auf der Sattelstütze nicht mehr zu sehen sein könnte :confused::confused:?

Hallo :wink2:, sonst noch alles in Ordnung?

So ein Teil kann man bei Bedarf auch wechseln...!
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Ich glaube kaum, dass es um den Buchstaben auf der Sattelstütze geht.

Ich denke du solltest in jedem Fall den 54er testen. Der 56er mit 90er Vorbau und weit eingeschobener Sattelstütze klingt nicht optimal. Ggf. auch mal Modelle von anderen Herstellern testen und die Geometrieangaben vergleichen. Die Hersteller unterscheiden sich da teils erheblich.

Gruß

René
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

@GinTonic
Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen eigenen Erfahrungen.
Wie du richtig bemerkt hast ist die Geo rennmäßig, d.h. durch das wenig bis gar nicht abfallende Oberrohr ist generell die Sattelstütze nicht soweit ausgezogen wie bei den Komfortgeos.
Leider hab ich nicht den direkten Vergleich zu RH 54, da niemand die Größe hatte, wo ich bisher aufgeschlagen bin.
Generell kamen mir aber alle anderen probierten 54er Räder sehr gedrungen und auch unbequem vor.
Mit den o.g. Einstellungen war das 56er Cannondale in den ersten Eindrücken sowohl mit 1-2 cm Spacer (damit 6 cm Überhöhung) als auch ohne sehr bequem.


@Speichenjunkie
Auch vielen Dank für dein Feedback, wenn auch etwas kritisch.
Mit geht's keinesfalls um den Buchstaben. Wie du gesagt hast kann man ja rein auf das bezogen z.B. auch gg. eine "Blanke" tauschen.
Möchte in erster Linie vermeiden, dass ich mir eine Geo kaufe die nur einen Kompromiss darstellt und schlussendlich auch optisch mankobehaftet ist.
Dabei möchte ich auch noch einmal anmerken, dass auch ein CAAD 9 mit erweiterter Austattung leicht 2 bis 3 Tsd. Euro kosten kann. Nicht wenig Geld und mein Ziel ist es das Rad auch lange zu fahren und nicht nach einem Jahr mit Verlust wechseln zu müssen.


@ReneM
Danke, du hat das quasi schon für mich klargestellt.
Ich denke ich werde nicht darum herum kommen irgendwo nach einer Mögl. zu suchen das 54er zu probieren.
Aber auch dann bleibt die Frage ob das 56er unter den benannten Kriterien das richtige Rad für mich sein könnte, wenn es das 54er nicht ist. Wie gesagt einzeln und im Vergleich betrachtet erschien es mir angenehm, allerdings bin ich Einsteiger und die Eindrücke sind auch dementsprechend.
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Ist das ein optischer Stilbruch der mich im Nachhinein ärgern wird oder optisch ok?

@UES,

das hörte sich aber so an, als ob es Dir ausschließlich um die Sattelstütze ging...! Okay, dann ist ja geklärt.

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Unbedingt auch einen RH54 testen. 90mm Vorbau ist schon recht kurz und macht das Rad schon etwas nervös, was für einen Anfänger auf Dauer unkomfortabel sein kann.
Die eigentlich Optik wäre für mich sekundär, wichtig ist, daß Dir das Rad passt und Du dich darauf auch auf langen Strecken wohlfühlst. Gerade wenn Du soviel Kohle versenken willst. Du selbst siehst es nicht, wenn Du drauf sitzt, und wenn anderen die Optik nicht gefällt, wäre mir sowas von egal...

Ich rede aus eigener Erfahrung: Bei einer Größe von 1,94m brauche ich Rahmen >>60. Da kannste nehmen, waste willst, da sieht alles shyze aus...:D
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

@ Speichenjunkie
In erster Linie ist wichtig ob die geringe Auszugshöhe sich negativ auf die Gesamtgeo auswirkt bzw. sich als ein Bestandteil in der Kombination mit den anderen Einstellungsdetails das ganze als ungünstig bewertet wird.

Zweitranging aber auch von Interesse ist ob die Auszugshöhe die Optik ruiniert. Dabei soll es aber nicht auf den abgehackten Buchstaben ankommen sondern ob die geringe Auszugshöhe generell einen Stilbruch darstellt, es soll mir ja lange erhalten bleiben und mich nicht nachtr. nerven. Wie gesagt aber absolut der geringere Aspekt.

Ich lese aus deinem Beitrag aber auch zum 2. Mal heraus, dass die Gesamtabstimmung z.B. 90 mm Vorbau nicht optimal ist. Das gibt mir am meisten zu bedenken. Welche Vorbaulänge wäre standard bzw. ideal?

By the way ist jmd. von euch ein Händler im erweiterten Ruhrgebiet geläufig der einen entsprechenden 54er Rahmen aufgebaut zum ausprobieren da hätte?

Unter welchen Kritikpunkten sollte ich die Sache weiter betrachten? Der Wohlfühlfaktor ist ja bei RH 56 aus meiner laienhaften Beurteilung heraus gegeben. Wie kann ich über den Direktvergleich hinaus feststellen ob das 54er zu mir passt, sollte es ebenfalls angenehm erscheinen?
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Hallo,

auch spiele derzeit die Geos von Cannondale durch. Im Moment fahre ich ein 2007er Caad5 in RH 56. Ich habe mich damals draufgesetzt und hat perfekt gepasst. Ich bin 1.83 und habe eine Schrittlänge von ca. 87cm. Mein Wunsch ist nun auch ein SuperSix oder Synapse. Vergleiche ich beide Rahmen in der Geometrie, so unterscheiden sie sich in der Größe 56 nur ganz wenig. Mein Caad5 bereitet mir auch nach Stunden keine Schmerzen. Ist das SuperSix jetzt wirklich viel mehr auf Rennen gemacht? Wenn ja würde das sich ja in den Rahmenabmessungen bemerkbar machen. Oder sollte man als 68er Jahrgang doch lieber zum als gemütlicheren Synapse angepriesenen greifen?

@UES
Ich würde an deiner Stelle definitiv das 54er nehmen. Mein 56er ist bei meiner Größe perfekt und geht devinitiv nicht in die Richtung "zu klein"


Vielen Dank
Stan
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

@ Stan
Erstmal danke für deine Einschätzung.

Die Geometrien von SuperSix und Synapse sind schon recht anders auch wenn sich das in den Masstabellen nur geringfügig andeutet.
Neben 2 cm Sitzrohr Unterschied ist meiner Erinnerung nach das Oberrohr beim Synapse abfallender, die Heckstreben anders geformt und auch die Anbauteile (z.B. Sattelstütze) auf Komfort getrimmt. Es sollten dir zwar beide passen, jedoch wirst du als auch schon fortgeschrittener Fahrer da sicherlich Unterschiede finden die dir mehr oder weniger entgegenkommen.
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Danke,

ich denke ohne Probefahrt geht da wohl nichts.
Was ich nicht ganz verstehe ist das hier:

"du als auch schon fortgeschrittener Fahrer"
Was soll das den heißen ;)
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Na dass du schon länger fährst und aufgrund der Erfahrungen die Unterschiede damit besser zu deuten weißt als ich (Einsteiger).
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Hey UES,

ich will Dich zwar nicht vom Cannondale wegbringen, aber hast Du Dir die Red Bulls schon mal angeschaut…*Da Du aus dem Ruhrgebiet kommst, könntest Du locker mal nach Bocholt düsen und Dich vermessen und Dir ein Angebot machen lassen. ROSE ist ein schicker laden, "da wird Dir geholfen" ;-) Und wenn Du Kohle investieren willst, bekommst Du bei denen schon 'ne Menge Rad für Dein Geld.

Grüße,
L.
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Ich würde dir noch mal zu bedenken geben, vielleicht doch nicht beim ersten Rad gleich zu tief in die Tasche zu greifen. Man muss sich ja noch steigern können. Und soll dein nächstes Rad gleich 5000€ kosten?? Nee, Spaß beiseite, Wenn man rücken- und rumpfmäßig nicht super-trainiert ist, sollte man mit ner gemäßigten Geo anfangen, und die findet man am ehesten im Einsteiger-Sektor. Klar sollte es was Solides sein, aber Richtung 1200€ sollten erst mal reichen. Nicht dass du dir nachher den Spaß am Radfahren verdirbst, weil du gleich mit einer zu krassen Geo anfängst. Der Körper braucht halt ne ganze Weile, bis er sich an die Haltung gewöhnt hat. Ich muss den Winter durch ins Fitness-Studio (Rücken und co), um im Frühjahr keine zu argen Rückenprobleme zu haben. Als ich ganz frisch war, dachte ich auf den ersten Touren nach 40 km, mir bricht das Kreuz durch. Mittlerweile fühle ich mich richtig wohl auf dem Ding, aber ich bin jetzt auch im 4. Jahr.
Andererseits, wenn man das Rad sicher sehr lange fahren will, spricht auch nichts dagegen, sich erst mal mit Dingen wie Spacern und umgedrehtem Vorbau zu behelfen (hab ich auch), das kann man ja nach und nach dann zu einer sportlicheren Position ändern. Dann würdest du die Grundgeo vom Rad eben auf deine erwartete künftige Optimalposition aussuchen.
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

@ Lasse75
Danke für deinen Tipp, selbstverständlich ist mir Rose ein Begriff. Ich beschäftige mich jetzt ein 3/4 Jahr mit der Materie habe viel gelesen und mir auch einiges angeschaut. Mein Kollege fährt auch ein RedBull (leider ist er ein Riese, deshalb kann ichs nicht wirklich mal für meine Zwecke testen). Über Qualität wirklich erhaben, leider hat mich das Design persönlich absolut nicht angesprochen und es ist gerade hier die Marke die wirklich 90% der Leute fährt (auch durchaus zu Recht). Vllcht. hab ich mich sattgesehen bevor ich überhaupt angefangen habe nach einem Rad zu suchen.


@ GinTonic
Du hast sicher Recht damit die Budgetfrage aus diesem Blickwinkel zu betrachten. Gerade das bereitet mir vllcht. auch diese Probleme bzw. auch zu hohe Ansprüche. Bei 1.200 Euro (allemal auch kein Pappenstiel) sagt man doch schon eher, ok du hast Bedenken wegen der Sattelstütze (Geo & Optik) aber bist dann bereit es eher zu riskieren, wenn halt die Position eig. angenehm erscheint.
Tja und da sind wir wieder voll im Thema, ich muss halt irgendwie für mich klermachen ob die Cannondales das richtige für mich sind. Habe wie gesagt auch schon diverse andere Räder bzw. Geos getestet. Die besagten haben mich weitaus am meisten überzeugt, die Position empfand ich als angenehm, die Technik und Verarbeitung ist überzeugend, optisch gefallen Sie mir bis auf das besagte Detail auch und liefen einfach nur willig nach vorn (diesen Eindruck hatte ich so bei keiner anderen Brand). Ich könnte mich auch mit einem oder zwei anderen Rädern durchaus anfreunden, die allerdings nicht den Eindruck hinterlassen haben wie die Cannondales. Sollte die Geo in Ordnung sein ob nun in 54 oder 56 und z.B. der Händler würde mir bestätigen, dass ich einne gute Position einnehme auch im Direktvergleich (und dann z.B. halt rein optisch bei der 56er Stütze Abstriche machen müsste) müsste ich euch gar nicht belästigen. Mit dem Rücken habe ich bisher sowohl auf meinem jetzigen Rad (KTM Chronos LC) das ich auch mit zum. etwas Überhöhung fahre als auch bei keiner Testfahrt gehabt. Wobei das sicher auf eine Langstreckentour mit dem Rennrad keine Aussagekraft hat.

Übrigens hat kein Händler in der Nähe in 54 was da, sodass ein Vergleich erstmal flach fällt. Vllcht. siehts nach der Eurobike besser aus? Das ist das Jahr aber auch schon fast rum, wäre ich mal früher losgezogen.

Guter Rat ist mir immer noch teuer. :ka:

Ein 56er einfach so zu nehmen bringe ich nicht über mich, obwohl ich schon dreimal je 10 - 15 Minuten gefahren bin (hab nochmal geblättert sowohl mit als auch ohne 2,5 cm Spacer, das wäre auch das was noch an Einstellmölichkeiten übrigbleibt) und es, wie schon oft gesagt, keinesfalls ungemütlich war. Einfach fallen lassen und zur Alternative übergehen möchte ich aber auch nicht. So muss ich mich wohl gedulden, ich hoffe ich schaffe es noch in den nächsten 10 Jahren eine Entscheidung herbei zu führen :spinner:...
 
AW: Geo/Optik Frage Cannondale CAAD 9 bzw. SuperSix

Du hast dich doch eigentlich schon in das Cannondale verliebt, oder? Wenn du dich wirklich wohl darauf fühlst, ist die Entscheidung doch eigentlich schon gefallen. Fang doch mit dem Alu-Rahmen an, der ist wirklich über jeden Zweifel erhaben, wart vielleicht noch das neue Modell ab, wenn du dich mit dem anfreunden kannst. Ist vom Design allerdings deutlich anders.
http://www.roadbike.de/news/eurobike-2010/cannondale-caad10-leichtgewicht-aus-aluminium.443461.9.htm#1
 
Zurück