Moin Männer/*/innen,
so oder so ähnlich könnte eine Anrede heute korrekt aussehen. Was für ein Schwachsinn.
Genauso sehe manche Entwicklung im Radsport. Natürlich will/muss die Marketingabteilung der Firmen mit aller Gewalt neue Produkte in den Markt drücken, seien es die Scheibenbremsen, Aerorahmen oder 13-Gang Kettenschaltungen.
Ich fange Mal an. Aerorahmen:
Mein alter Columbus Aelle Rahmen hat einen Durchmesser von rund 28mm, nun will man mir weiß machen das ein Rahmen mit deschätzer Unterrohrbreite von 50mm (mein Harrier 1, definitiv kein Aerorahmen, mist im Unterrohr über 51mm, ein Verkäufer sagte mir die Kunden wollen das so haben) aerodynascher ist. Leichter auf jeden Fall. Den Aerovorteil wage ich zu bezweifeln.
Scheibenbremsen: wenn die so toll sind, warum führen einige Fahrer bei der TdFrance die Bergtouren mit Felgenbremse n. Der Gewichtsnachteil ist immer noch da, in der Aero kostet es 2 Watt, unglaublich. Also definitiv Kategorie Mumpitz.
Ich könnte weiter aufzählen und präziser Argumentieren aber das möchte ich gerne euch überlassen. Die meißten von Euch haben sowieso mehr Ahnung von der Materie als ich als Wiedereinsteiger. Außerdem lese ich lieber,als selbst zu schreiben.
Die Reifenbreite wäre noch ein Thema.
so oder so ähnlich könnte eine Anrede heute korrekt aussehen. Was für ein Schwachsinn.
Genauso sehe manche Entwicklung im Radsport. Natürlich will/muss die Marketingabteilung der Firmen mit aller Gewalt neue Produkte in den Markt drücken, seien es die Scheibenbremsen, Aerorahmen oder 13-Gang Kettenschaltungen.
Ich fange Mal an. Aerorahmen:
Mein alter Columbus Aelle Rahmen hat einen Durchmesser von rund 28mm, nun will man mir weiß machen das ein Rahmen mit deschätzer Unterrohrbreite von 50mm (mein Harrier 1, definitiv kein Aerorahmen, mist im Unterrohr über 51mm, ein Verkäufer sagte mir die Kunden wollen das so haben) aerodynascher ist. Leichter auf jeden Fall. Den Aerovorteil wage ich zu bezweifeln.
Scheibenbremsen: wenn die so toll sind, warum führen einige Fahrer bei der TdFrance die Bergtouren mit Felgenbremse n. Der Gewichtsnachteil ist immer noch da, in der Aero kostet es 2 Watt, unglaublich. Also definitiv Kategorie Mumpitz.
Ich könnte weiter aufzählen und präziser Argumentieren aber das möchte ich gerne euch überlassen. Die meißten von Euch haben sowieso mehr Ahnung von der Materie als ich als Wiedereinsteiger. Außerdem lese ich lieber,als selbst zu schreiben.
Die Reifenbreite wäre noch ein Thema.