• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

AW: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

Einerseits Muckibude und anderseits Berge fahren, das widerspricht sich halt auch ein wenig. Wer die Berge würdevoll hoch kommen will muss auf lange schlanke Muskulatur und weniger Körpermasse setzten, sonst bleibt es immer eine Quälerei. Auch mit kleiner Übersetzung, wobei die am Anfang sicher sehr helfen kann.
 

Anzeige

Re: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?
AW: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

Einerseits Muckibude und anderseits Berge fahren, das widerspricht sich halt auch ein wenig. Wer die Berge würdevoll hoch kommen will muss auf lange schlanke Muskulatur und weniger Körpermasse setzten, sonst bleibt es immer eine Quälerei. Auch mit kleiner Übersetzung, wobei die am Anfang sicher sehr helfen kann.

Dein Einwand gilt sicher für den Leistungssport. Im Hobbybereich lässt sich da mit Ausdauer (Kondition) schon sehr viel bewegen. Oder anders ausgedrückt, ein gut trainierter, aber sehr muskulöser Fahrer mit vielen Kilometern in den Beinen wird auch an langen Anstiegen den kurzatmigen "Bergfloh" abhängen.

Was natürlich am Berg eine ganz große Rolle spielt sind außerdem Leidensfähigkeit, Kampfgeist und überhaupt die Psyche. Und nicht zu vergessen, die richtige Technik. Dazu gehören außer dem richtigen Treten vor allem eine gute Atemtechnik. Für Leute, denen das nichts sagt, einfach mal folgende Sache ausprobieren: Sich nur auf das Ausatmen konzentrieren, und die verbrauchte Luft so kräftig und tief (lange) wie möglich ausatmen. Das schafft Raum für mehr frischen Sauerstoff, eingeatmet wird automatisch tiefer, und die Leistung wird spürbar besser.
 
AW: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

Guten Abend!

Mal ein kleines Update von mir.Bin heute mal wieder eine größere Tour mit einigen Höhenmetern gefahren und musste feststellen,dass man da durch Training einiges rausholen kann.Lief heut bedeutend besser und hat somit auch richtig Spaß gemacht auch die Fortschritte zu sehen.

Doch ne Frage habe ich doch noch.Falls ich die Kassette wechseln wollte,sind diese 8-Fach Kassetten mit 28/30er Ritzel(dachte die sind nur bis 27 ausgelegt?) mit meinem Schaltwerk kompatibel?Und was dürfte so ein Wechsel bei einem Händler kosten?Hab hier einen relativen günstigen und da ich kein geeignetes Werkzeug habe und sowieso nicht ganz so begabt bin,würde ich wahrscheinlich zu Ihm gehen.

MfG
 
AW: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

Hallo Shaq

ich stand letztes jahr vor dem selben Problem (nur hatte ich mehr auf den Rippen als Du)

ich habe mir eine 11/28 Kasstte besorgt (7fach bekommst Du auch in 8 fach)

mein Händler hat sie mir gewechselt und der ganze Spaß hat mich ca 20- 25€ gekostet

fahre diese Kassette mit einem kurzen Shimano 600ter Schaltwerk
nur fahre keine 52(3) / 28 sonst brauchst Du ein neues ( oder neu eigespeichtes) Hinterrad

gruß Toby
 
AW: Generell zu dick für die Berge?Materialempfehlung?

Guten Abend!

Doch ne Frage habe ich doch noch.Falls ich die Kassette wechseln wollte,sind diese 8-Fach Kassetten mit 28/30er Ritzel(dachte die sind nur bis 27 ausgelegt?) mit meinem Schaltwerk kompatibel?Und was dürfte so ein Wechsel bei einem Händler kosten?Hab hier einen relativen günstigen und da ich kein geeignetes Werkzeug habe und sowieso nicht ganz so begabt bin,würde ich wahrscheinlich zu Ihm gehen.

MfG

Ich kann das 600er Schaltwerk von 1986 oder 1987 mit 28er Ritzel fahren, 30er Ritzel klappt bei mir nicht.
 
Zurück