• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gefälschte markenrahmen bzw.teile -gibt es das?

Was für ein Blödfug :confused:

Hersteller geben Garantie auf ihre Produkte. Wenn der Rahmen - unverschuldet - brechen sollte, gibt es einen mindestens gleichwertigen wieder.
Des weiteren gibt es bei verschuldeten Defekten ein sogenanntes 'Crash-replacement' ...
Zudem die Hersteller auch schon oft mit Rückrufaktionen in den Nachrichten landeten.

Ich kann dieses Gebrabbel der ach so bösen 'Marken Abzocker' echt nicht mehr lesen.
Wer keine Ahnung hat kann sich, dank moderner Medien, entsprechend bilden.

Übrigens ist ein sauber gefertigter Carbon Rahmen (so ab UD 50ton) in allen Parametern sämtlich anderen Werkstoffen haushoch überlegen.
Ein 50ton Laminat hat in seiner besten Richtung sogar eine höhere Zugfestigkeit als Stahl :D
Nur Geschenkt bekommt man so etwas halt nicht.
 
Mein Canyon Ultimate wurde mit Rissen im Sitzrohr wurde ohne großes Palaver getauscht. Das evtl. jetzt mehr Rahmen namenhafter Hersteller mit Brüchen auftauchen, dürfte an der immer größeren Verbreitung von Carbon-Rahmen liegen.

Ich fand 2-3 Räder anderer Hersteller extrem geil, aber 9000 und mehr Euro wollte ich beim besten Willen nicht ausgeben. Also habe ich mich bei Canyon umgeguckt - tolles Rad zum tollen Preis. Auf die Idee einen Fake-Rahmen zu kaufen, bin ich gar nicht gekommen. Hätte es auch nicht gemacht, das Vertrauen ins Material wäre nicht gegeben und meine Gesundheit ist mir mehr wert. Aber den Rahmen mit den Originallabeln bekleben zu lassen, ist nicht die feine Art.
 
Aber jeder der einen Carbonrahmen fährt sollte darauf achten, ob plötzlich sich irgend etwas am Rad merkwürdig verhält. Dazu gehören auch ungewohnte Geräusche. Sicherlich bricht solch ein Rahmen plötzlich, wenn er dann unter einem Hintern während der Fahrt bricht. Aber möglicherweis gibt es ja vorher anzeichen das da was weich wird.

Wenn Handgranaten kurz vor der Explosion stehen dann schwellen sie auch an und bekommen Risse, gell? ;)
 
Hallo! Wenn der fake Rahmen gleich gut ist wie der Orginale dann Gute Nacht! Ich wollte fragen ob Doc schon mal das Orginale mit 65 HM1K Torayka Aerospace Carbon gefahen ist? Dan kann er seinen fake Rahmen in die Mülldeponie werfen;)
 
Hallo! Wenn der fake Rahmen gleich gut ist wie der Orginale dann Gute Nacht! Ich wollte fragen ob Doc schon mal das Orginale mit 65 HM1K Torayka Aerospace Carbon gefahen ist? Dan kann er seinen fake Rahmen in die Mülldeponie werfen;)


Es gab mal, ich glaub auf Pro7, nen Versuch, wo man Rotwein aus ner Discounter-Tetrapak-Verpackung auf einer Weinmesse in 3 verschiedene Flaschen abgefüllt hat (einfache, mittlere Aufmachung, hochwertig gestaltete/etikettierte Flasche) und verschiedenen "fachkundigen" Probanden zum Verkosten anbot! Ergebnis: beim "Genuß" aus der hochwertigen Flasche (gleicher Tetrapak-Wein) konnten durchwegs alle Personen markante Unterschiede herausschmecken und "edle" Geschmacksnuancen (u.a. Barrick-Lagerung) feststellen, die wissenschaftlich nachgewiesen so garnicht zu erschmecken sind...
Ähnliches konnte man z.B. bei Espresso-Blind-Verkostungen feststellen: irgendwelche sündteueren Dschungelkatzen-Kackbohnen auf ner 10 TEUR Highend-Espressomaschinen gebrüht im Vergleich zu Normalo- und Durchschnitts-Gebräuen: kaum ein Verkoster fand die Highend-Kombo besser...

Was ich damit sagen will: vllt. kann Bradley Wiggins mit seinen 80.000 Trainings-km p.a. herausfinden, ob ein Unterschied zwischen "65 HM1K Torayka Aerospace Carbon-Faser-Rahmen" und nem Normalo-3k-Faser-Rahmen "erfahrbar" ist - 99,99 % der RR-Fahrer könnens nicht...behaupte ich mal!!

Zur Sicherheit der Fake-Rahmen kann ich nix sagen...
 
Was für ein Blödfug :confused:

Ich kann dieses Gebrabbel der ach so bösen 'Marken Abzocker' echt nicht mehr lesen.
Wer keine Ahnung hat kann sich, dank moderner Medien, entsprechend bilden.

Hallo hier Doc,

wer sagt denn was von Markenhesteller seien Abzocker. Wenn das für dich ein solches Reizthema ist, dann lass es doch einfach. Du musst dir das mit deinem immensen Fachwissen nicht ansehen. Für dich ist eh alles ganz klar. Ich hoffe nur das du dein Leben alles weiter so völlig durchdacht, problemlos weiter leben kannst. Dann ist doch alles schön.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nicht immer alles so glatt geht wie man sich das denkt.

Wenn das bei dir anders ist, Gratulation.

Natürlich scheint es sicherer zu sein einen Markenrahmen zu kaufen. Ganz eindeutig. Ich habe dann eine Sachmängelhaftung, an die sich hier in Deutschland jeder halten muss. Zumindest mindestens 1 Jahr.

Die habe ich bei meinem Chinarahmen nicht. Wusste ich aber vorher. Ob der Rahmen hält wusste ich vorher auch nicht. Das auch Markenrahmen brechen ist im Netz auch zu finden. Ihr geht das Risiko nicht ein. Ich wollte wissen was dran ist mit diesen Nachbauten. Jeder kann dann auch Mutmaßungen anstellen wie schlecht das Ding ist, aber objektiv sind diese Aussagen nicht. Die sind unsachlich, pauschal, verbal.

Und warum ist das so. Ich habe wenigstens bereits einen Nachbau gefahren. Alle anderen ausser einem hier nicht. Hat schon mal jemand das original gefahren, ich noch nicht!

Was Winnie One da gepostet hat sind auch Tatsachen. Und genauso sehe ich das auch.

Doc
 
Hallo Doc! Ich habe den Orginal Rahmen Dogma 65.1 Think2! Was Winnie One da gepostet hat, das ein Wiggins oder Froome den Unterschied nicht merken von ein fake Dogma ist glaube ich ein Scherz oder? Ich bin vorher ein FP Quattro gefahren! Und muss sagen nach der ersten Ausfahrt mit den neuen Rahmen das ist eine andere Welt von Rennrad(Händling-Steifigkeit) ein Traum von Rennrad:daumen:
 
Es kommt immer darauf an.
Redet man von günstigen Rahmen von .zB. HongFu http://www.hongfu-bikes.com
Oder von so dubiosen Angeboten wie diesem http://de.aliexpress.com/item/2012-Pinarello-Dogma2-Aero-Seat-post-Carbon-Road-Bike-Frame-Fork-Headset-seatpost-clamp-free-shipping/528173428.html

Ersteres würde eher Richtung WinneOne Argumentation gehen.
Letzteres geht in Richtung meiner Aussagen.

Wobei ich irgendwie nicht den Sinn von 'nach gebauten' Marken Produkten sehe.
Klar, wäre es schön einen High-End Rahmen zu besitzen.
Da das Plagiat jedoch nur das äußere gemeinsam hat, ist es doch witzlos.
Ist wie mit Uhren, meine Uhr z.b. tickt und läuft mechanisch - sie 'lebt'. Dahinter steht viel Mechanik und aufwendige Verarbeitung, die man
sieht und anfassen kann.
Das selbe als Plagiat mit Quarz Werk und billig Metall/Plastik Außenrum bringt doch nicht mal annähernd die Emotionen und Faszination des
Originals.
Werde ich nie verstehen.
 
Hallo Salli,​
grüße dich. Natürlich wird ein Unterschied zwischen dem Fake und dem original vorliegen. Nur wie groß ist der. Das konnte hier noch niemend sagen. Wenn du mal vorbeikommen möchtest, du kannst gerne mal testen. Dann wissen wir mehr. PLZ 42651 bin auch bereit ein wenig mit dem Auto zu fahren. Das interessiert mich doch schon. Auch wenn das Ergebnis niederschmetternd sein sollte. Mir reicht eigentlich das Fahrverhalten aber das würde ich testen wenn möglich.​
Na Wuzel abgeregt? Meine Uhr läuft auch mechanisch mit einem ETA 2824-2 Laufwerk, geht seit ca. 10 jahren supergut. Aber mal ganz im Ernst. dei Vergleich mit den Uhren pass nicht so ganz. Hast du da nicht was besseres. Du trägst bestimmt Rolex, oder ist das falsch.​
Wir hatten das Thema Rennrad Rahmen Nachbau. Zumindest ist die Form schon mal zu 98% identisch. Batterie ist keine drin, Plastik aussenrum auch nicht.​
Gibt es andere Vorschläge für einen besseren Vergleich?​
Doc​
 
Hallo Doc! Ich habe den Orginal Rahmen Dogma 65.1 Think2! Was Winnie One da gepostet hat, das ein Wiggins oder Froome den Unterschied nicht merken von ein fake Dogma ist glaube ich ein Scherz oder? Ich bin vorher ein FP Quattro gefahren! Und muss sagen nach der ersten Ausfahrt mit den neuen Rahmen das ist eine andere Welt von Rennrad(Händling-Steifigkeit) ein Traum von Rennrad:daumen:

@salli: Ich bin bei Youtube auf dieses "Chinarello" gestoßen und muß sagen: atemberaubend!
Mich würde wirklich interessieren, was für Ergebnisse zustandekämen, wenn diesem mMn perfekten Plagiat ein Original danebenstellen würde, optisch keine Unterschiede erkennbar wären und die Leute testen ließe - natürlich ohne zu sagen, was Original und Kopie ist!?
 
Hallo Salli,​
grüße dich. Natürlich wird ein Unterschied zwischen dem Fake und dem original vorliegen. Nur wie groß ist der. Das konnte hier noch niemend sagen. Wenn du mal vorbeikommen möchtest, du kannst gerne mal testen. Dann wissen wir mehr. PLZ 42651 bin auch bereit ein wenig mit dem Auto zu fahren. Das interessiert mich doch schon. Auch wenn das Ergebnis niederschmetternd sein sollte. Mir reicht eigentlich das Fahrverhalten aber das würde ich testen wenn möglich.​
Na Wuzel abgeregt? Meine Uhr läuft auch mechanisch mit einem ETA 2824-2 Laufwerk, geht seit ca. 10 jahren supergut. Aber mal ganz im Ernst. dei Vergleich mit den Uhren pass nicht so ganz. Hast du da nicht was besseres. Du trägst bestimmt Rolex, oder ist das falsch.​
Wir hatten das Thema Rennrad Rahmen Nachbau. Zumindest ist die Form schon mal zu 98% identisch. Batterie ist keine drin, Plastik aussenrum auch nicht.​
Gibt es andere Vorschläge für einen besseren Vergleich?​
Doc​

Die Unterschiede sind um einiges größer.
Unterschiede sind im Laminat und Fertigung - es entstehen vollkommen verschiedene Mechanische Eigenschaften.
Nochmal: Carbon != Carbon. Warum, habe ich dargelegt.

Die CFK Welt ist komplexer als alle klassischen Metalle zusammen genommen.
 
Die Unterschiede sind um einiges größer.
Unterschiede sind im Laminat und Fertigung - es entstehen vollkommen verschiedene Mechanische Eigenschaften.
Nochmal: Carbon != Carbon. Warum, habe ich dargelegt.
Die CFK Welt ist komplexer als alle klassischen Metalle zusammen genommen.
Das ist mir soweit klar. Aber - für das techn. Verständnis , kommen die positiven Eigenschaften hochwertiger Carbonfasern bei den komplexen und engen Geometrien eines Rennrades auch voll und uneingeschränkt zur Wirkung ?
 
Hallo Maxxi,

das kann jetzt nur Wuzel beantworten. Das das original Ramenset laut Tour Test ja als Minuspunkt zu schwer für diese Preisklasse ist haben wohl alle mitbekommen. Deshalb gehe ich mal davon aus, das die Fasern die dort verwendet wurden nicht so ganz leicht zu sein scheinen. Also dieses Japanische Supergewebe. Oder ist es doch eine Fehlkonstruktion, da andere Markenrahmen da leichter sind. Asserdem flext die Sattelstütze laut Tour nicht genug. An der sonstigen Beschreibung glaube ich meinen Nachbau wiederzuerkennen. Spurtreu und unheimlich wendig. Mit dem Ding bin ich in der Lage Schlaglöcher die 20cm vor dem Vorderrad auftauchen zu umfahren und das in den Phasen in denen ich auf dem Rad sitze und reinklotze. Aber wie so viel von dem ich hier bereits geschrieben habe, wird das sicherlich auch wieder ins lächeliche gezogen und als kann nicht sein weil nicht sein darf abgetan.

Sicherlich hat Wuzel mit seine Aussage über Carbonfasern und die Art der Konstuktionen Recht wenn er schreibt, das es da Unterscheide gibt. Aber einen Rahmen fahren und ihn beurteilen ist etwas anderes als ein Prüfstand mit dem man alle Unterschiede messen kann. Das ist nun mein 3. Carbon Rennrad. Und bisher das beste.

Das ist dann eher wie die angesprochene Weinprobe. Human Interface. Schon beim PC sagt man nicht ohne Grund " Der größte Fehler sitzt vor dem Bildschirm"

Also, ich warte auf die Kontaktaufnahme von salli10


Doc
 
Habe gerade gesehen salli10 kommt aus Vorarlberg. Daraus wird wohl nix. Das ist zu weit. Gibt es noch einen Think2 65.1 Fahrer hier im Forum der den Unterschied zu einem Fake kennen lernen will.

Doc
 
Hallo! Ja ich komme aus Vorarlberg;) Habe den Fake auf Youtube gesehen, mein Händler würde es an der Lackierung erkennen das es ein Fake ist! Und es gibt Leute die sich bei Pinarello(Trevisio) den Fake Rahmen Registrieren lassen
 
Anders herum ist eine gesicherte Aussage möglich. Mit BSA-Gewinde muss es eine Fälschung sein. Mit ITA kann es echt sein oder auch nicht echt.
 
Zurück