• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Da in meine Satteltasche neben dem Werkzeug, Ausweis, Geld etc. nur ein Schlauch paßt, würde ich den i.d.R. nicht hergeben. Liegt aber daran, daß ich meistens und gerne alleine fahre.
Wenn ich mit mehreren unterwegs bin, hätte ich kein Problem damit ihn abzugeben (je nach Sympathie auch umsonst).

Aber anhalten und so weit es geht helfen ist ansonsten eine Selbstverständlichkeit.
 
Dieser Spruch hier

kommt immer von den Leuten, die zu doof sind zum Flicken.

Die machen dann einen auf dicke Hose von wegen 'ich flick doch keinen Schlauch ... pah'

In Wirklichkeit ist es genau andersrum: Geflickter Schlauch = Gepruefter Schlauch!
Bei einem fabrikneuen Exemplar begebe ich mich immer in die Gefahr, einem Produktionsfehler aufzusitzen.

Back on topic: Ich geb im Zweifelsfalle gern einen von meinen Park Tool Flicken her :D :D
Da man ja sowieso die Ursache des Plattens finden muss und den Fremdkoerper entfernen muss, kann man dann auch gleich flicken. Den Reserveschlauch wuerde ich mir lieber aufheben fuer Durchschlaege, Schleicher oder aehnliches, was (zumindest unterwegs) schwierig bis unmoeglich zu flicken ist.

LG ... Wolfi :)

Das ist ja wohl absoluter Quatsch ... selten so'n Blödsinn gelesen. Geflickter Schlauch geprüfter Schlauch ... ne is klar, Testest wahrscheinlich auch im Laden erst die Schläuche die Du kaufst, oder? (Ähnlich wie beim Gluehlampentest) :D

...

lg
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Das ist ja wohl absoluter Quatsch ... selten so'n Blödsinn gelesen. Geflickter Schlauch geprüfter Schlauch
Manche Gutmenschen meinen wohl, so ist das wohl bei Gummierzeugnissen :D

Dem Schlauch dürfte die Walkarbeit im Gergensatz zum Mantel ja erheblich mehr zusetzen, da er ja kein Gewebe hat. Ich vermute, ein Großteil von unerklärlichen Plattfüssen geht auf abgewalktes und/oder überaltertes Material zurück. Ich für meinen Teil tausche deshalb ca. alle 1000km den Schlauch aus und ersetze ihn lieber durch Neumaterial. Genauso wird der Reserveschlauch im Satteltäschchen etwa alle 6 Monate ersetzt und der Alte anständig entsorgt.
Ich vermute, einige der humanistischen Schlauchspender wollen so nur ihr Altmaterial loswerden und nebenbei den Helden spielen. Ich jedenfalls würde auch im Pannenfall keinen Schlauch ohne Vorlage der Kaufquittung annehmen.
 
Manche Gutmenschen meinen wohl, so ist das wohl bei Gummierzeugnissen :D

Dem Schlauch dürfte die Walkarbeit im Gergensatz zum Mantel ja erheblich mehr zusetzen, da er ja kein Gewebe hat. Ich vermute, ein Großteil von unerklärlichen Plattfüssen geht auf abgewalktes und/oder überaltertes Material zurück. Ich für meinen Teil tausche deshalb ca. alle 1000km den Schlauch aus und ersetze ihn lieber durch Neumaterial. Genauso wird der Reserveschlauch im Satteltäschchen etwa alle 6 Monate ersetzt und der Alte anständig entsorgt.
Ich vermute, einige der humanistischen Schlauchspender wollen so nur ihr Altmaterial loswerden und nebenbei den Helden spielen. Ich jedenfalls würde auch im Pannenfall keinen Schlauch ohne Vorlage der Kaufquittung annehmen.

:daumen:

Nicht das die auch noch andere Gummieerzeugnisse auswaschen ... :eek:


So sehe ich das auch, meine Zeit ist mir zu schade und auch zu teuer um mich mit Flicken zu beschäftigen ;-)

... und im Sommer fahre ich Schlauchreifen, da gibt dir keiner einen mal eben so :D :D :D

;-)

... ich biete aber auch jedem Radler meine Hilfe an ... und auch notfalls einen neuen, ungeflickten Schlauch :D
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Dem Schlauch dürfte die Walkarbeit im Gergensatz zum Mantel ja erheblich mehr zusetzen, da er ja kein Gewebe hat. Ich vermute, ein Großteil von unerklärlichen Plattfüssen geht auf abgewalktes und/oder überaltertes Material zurück.
Bei mir halten die Schläuche oft länger als die Mäntel. Deine Theorie kann also nicht stimmen. Schläuche werden kaum bewegt und sind unter dem Mantel vor UV-licht komplett geschützt.


Ich für meinen Teil tausche deshalb ca. alle 1000km den Schlauch aus und ersetze ihn lieber durch Neumaterial. Genauso wird der Reserveschlauch im Satteltäschchen etwa alle 6 Monate ersetzt und der Alte anständig entsorgt.
Alle 1000km :confused: Ich hab jetzt auf einem Satz, Schläuche 2,5 Jahre/ca 8000km drauf und da gab es noch nie einen Platten. Klar müssen die demnächst mal getauscht werden, aber alle 1000km ist Geldverschwendung :eek:
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Das ist eine andere Sorte Gummi, die nach spaetestens 1000km ausgetauscht werden muss :eyes:

kondom-verhuetung.jpg


Aber kurbelt die Wirtschaft an, auch nicht verkehrt :p
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

:daumen:
So sehe ich das auch, meine Zeit ist mir zu schade und auch zu teuer um mich mit Flicken zu beschäftigen ;-)

.:D

Wieso auch, wir leben doch alle in der Wegwerfgesellschaft. Was interessiert einen da schon im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Resourcen zu schonen? Kostet ja auch nur ein paar Euro und wir habe doch das Geld um es rauszuwerfen.
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

(...) Ich für meinen Teil tausche deshalb ca. alle 1000km den Schlauch aus und ersetze ihn lieber durch Neumaterial. (...)
Jetzt weiss ich auch, wieso das bei Dir mit PBP oder RAAM nix werden wird, da musst Du naemlich staendig Schlaeuche auswechseln und kommst gar nicht richtig zum Fahren :eek: :p :D

LG ... Wolfi :D
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Bei mir sind aus Erfahrung immer 2 Schläuche und Flickzeug an Bord. Trainingspartner würden von mir jederzeit einen Schlauch bekommen, leute die ich nicht kenne würden je nach Sympatie auch einen Schlauch oder Flickzeug bekommen. Mir würde nicht in den Sinn kommen einfach jemanden stehen zu lassen, da man auch selber einmal in so eine Situation kommen könnte. Ich setze auch auf eine Satteltasche, somit kann ich meine Schläuche auch nicht vergessen.
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Bei mir sind aus Erfahrung immer 2 Schläuche und Flickzeug an Bord. Trainingspartner würden von mir jederzeit einen Schlauch bekommen, leute die ich nicht kenne würden je nach Sympatie auch einen Schlauch oder Flickzeug bekommen. Mir würde nicht in den Sinn kommen einfach jemanden stehen zu lassen, da man auch selber einmal in so eine Situation kommen könnte. Ich setze auch auf eine Satteltasche, somit kann ich meine Schläuche auch nicht vergessen.

Also Flickzeug ist wahnsinn
stelle mit das gerade im Sommer bei 30 Grad vor :(
...Oooooh Nööö:D
dann schon lieber 2 Schläuche dabei
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

nachdem ich das hier gelesen habe bin ich heute mit zwei schläuchen los. gut wars. im anstieg zum feldberg/taunus standen drei damen mit einem hinterrad wo irgendwas nicht stimmte, ein wenig dranrumgedrückt und es stellte sich heraus: loch im schlauch. gentleman wie ich bin habe ich in rekordzeit den service gemacht (gottseidank hatt ich einmalhandschuhe dabei) und die besitzerin des defekten rades ließ sich nicht ausreden mir nen 10er dafür zu geben. naja, ich hab auch noch ne kartusche verballert, weil natürlich keiner ne pumpe bei hatte.
morgen geh ich schläuche kaufen :)
 
AW: Gebt ihr mir euren letzten Schlauch?

Manche Gutmenschen meinen wohl, so ist das wohl bei Gummierzeugnissen :D

Dem Schlauch dürfte die Walkarbeit im Gergensatz zum Mantel ja erheblich mehr zusetzen, da er ja kein Gewebe hat. Ich vermute, ein Großteil von unerklärlichen Plattfüssen geht auf abgewalktes und/oder überaltertes Material zurück. Ich für meinen Teil tausche deshalb ca. alle 1000km den Schlauch aus und ersetze ihn lieber durch Neumaterial. Genauso wird der Reserveschlauch im Satteltäschchen etwa alle 6 Monate ersetzt und der Alte anständig entsorgt.
Ich vermute, einige der humanistischen Schlauchspender wollen so nur ihr Altmaterial loswerden und nebenbei den Helden spielen. Ich jedenfalls würde auch im Pannenfall keinen Schlauch ohne Vorlage der Kaufquittung annehmen.

Irgendwie kann ich mir im Moment echt nicht vorstellen, dass Du anhalten würdest um zu helfen - geschweige denn einen Deiner aussortierten Schläuche einem Bedürftigen am Straßenrand zu spenden (anstatt ihn wegzuschmeißen).
Im Pannenfall gehts übrigens den meisten erstmal darum, irgendwie die Fahrt fortsetzen zu können, da ist es ziemlich egal, wie alt der Schlauch ist oder welche Marke. Hauptsache er passt und hält die Luft, ob nun geflickter Altschlauch oder nicht. Kaufquittung...:rolleyes: Den Spruch mit dem geschenkten Gaul kennst Du?
 
Zurück