• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VECTOR Powermeter

Stimmt. Danke.
In der Beschreibung heißt es aber:
Sollte Pedalkörper oder einer der Pedalsensoren defekt sein kann beides einfach demontiert werden um dann ausgetauscht zu werden.
Naja, abwarten ...
 

Anzeige

Re: Garmin VECTOR Powermeter
Der Regenmacher hat seinen ausführlichen Test veröffentlicht: http://www.dcrainmaker.com/2013/09/garmin-vector-review.html

Und auf der Garmin-Shopseite ist der Preis nun auf 1549,- Euro festgelegt worden. Mal schauen, ob der Straßenpreis in naher Zukunft auf 1200,- Euro fällt, denn 1549,- ist mir definitiv zu teuer. Noch dazu, wo offenbar nichtmal das Team Garmin Sharp mit den quasi eigenen Pedalen fährt. Ich habe zumindest bei der Vuelta nix davon gesehen.

LG
Rüdiger
 
Ich hab jetzt endlich einen Vector.
Bisher bin ich absolut zufrieden. Bei der ersten MOntage ist etwas Geduld gefragt. Ich hatte auf dem Edge 810 kein update durchgeführt und so konnt der Montagewinkel nicht eingestellt werden. Edge Update. batterien aus dem Sender raus, 30s warten und danach die Erstinstallation beim Edge nochmals durchführen, dabei wurde alles so wie in den Anleitungen beschrieben erkannt. Mit einem Bekannten haben wir die Pedale auch mal mit einer SRM Kurbel verglichen. Die Werte beider System untersschieden sich im maximum um 2%. Genauigkeit also super, und wer da exakter ist von beiden, steht in den Sternen bzw. ist wurscht.
Garmin hat für mich ganz klar Vorteile aufgrund der rechts/links Verteilung. ich war am rechten Knie mal verletzt und siehe da trete rechts nur mit ca 40% und links mit 60%. Hab mich jettzt mal darauf konzentriert rechst etwas stärker zu treten und seitdem ist die verteilung immer so +- 53% zu 47%. Also wieder im eher "normalen" Bereich.
ich hab meine Pedale übrigens hier http://www.on-the-trail.de/garmin-vector-powermeter für 1399,- bekommen.
 
Denke, näxtes Jahr oder übernäxtes Jahr werde ich auch dafür gespart haben. In der Hoffnung, dass der Preis weiter gefallen ist (und die Pedale auch für Shimano kompatibel ist).
 
Die Garmin-Pedale sind nur Look-kompatibel....da müsste man sich halt neue Cleats gönnen....

Hatte auch schon mal überlegt, hab mich dann aber doch für die P2max-Kurbel entschieden, die kann ja auch die Recht-Links-Verteilung messen, unterscheidet allerdings nicht Druck und Zug am jeweiligen Pedal.

Gruß
Jörg aus Kiel
 
Wenn ich die Vector Pedale demontiere und die Shimano anschraube, muss ich folglich die Cleats tauschen. Da ich ganz sicher jedes mal nicht Cleats am Schuh umschrauben werde, bleiben die Alternativen a) komplett auf Look umsteigen b) 2. Paar Schuhe mit Shimano Cleats.
 
Wenn ich die Vector Pedale demontiere und die Shimano anschraube, muss ich folglich die Cleats tauschen. Da ich ganz sicher jedes mal nicht Cleats am Schuh umschrauben werde, bleiben die Alternativen a) komplett auf Look umsteigen b) 2. Paar Schuhe mit Shimano Cleats.
Wozu willst du die denn abschrauben? die Vector Pedale nur sonntags oder bei schönem Wetter, oder wie?
 
Der Regenmacher hat seinen ausführlichen Test veröffentlicht: http://www.dcrainmaker.com/2013/09/garmin-vector-review.html

Und auf der Garmin-Shopseite ist der Preis nun auf 1549,- Euro festgelegt worden. Mal schauen, ob der Straßenpreis in naher Zukunft auf 1200,- Euro fällt, denn 1549,- ist mir definitiv zu teuer. Noch dazu, wo offenbar nichtmal das Team Garmin Sharp mit den quasi eigenen Pedalen fährt. Ich habe zumindest bei der Vuelta nix davon gesehen.

LG
Rüdiger

Gibt des dazu auch eine Übersetzung ins Deutsche :rolleyes: ? Meine Englischkenntnisse basieren aus der Schulzeit und die liegt schon viele Monde zurück ;).
 
Die Garmin-Pedale sind nur Look-kompatibel....da müsste man sich halt neue Cleats gönnen....

Hatte auch schon mal überlegt, hab mich dann aber doch für die P2max-Kurbel entschieden, die kann ja auch die Recht-Links-Verteilung messen, unterscheidet allerdings nicht Druck und Zug am jeweiligen Pedal.

Gruß
Jörg aus Kiel

Wie unterscheidet das Garmin Vector Druck und Zug am jeweiligen Pedal oder besser gesagt wie wird das dann am Edge dargestellt.

Peter
 
Hab´s grad mal ausprobiert, Druck ist gleich Zug jeweils für rechts und links getrennt, insofern genau wie die Power2max-Kurbel, wüsste auch nicht wie das die Leistungsmesser aufgrund ihrer Messfühler unterscheiden sollte...kann das überhaupt ein System, SRM vielleicht?

Gruß
Jög
 
Am Garmin Edge 800 hat es ein Update auf 2.70 gegeben. Hinsichtlich des Leistungsmenus dürfte ein Punkt dazugekommen sein. Weiß jemand, was sie da geändert hat?

Peter
 
Hinsichtlich neuerer Darstellungen von Leistungsdaten ist mir da nichts neues aufgefallen...haben die nicht nur die Fernsteuerung der Garminkamera implementiert?

Jörg
 
Hinsichtlich neuerer Darstellungen von Leistungsdaten ist mir da nichts neues aufgefallen...haben die nicht nur die Fernsteuerung der Garminkamera implementiert?

Jörg

Ich meine den zweiten Punkt in der Update-Reihe. Mein Englisch reicht dafür nicht.

Garmin Edge 800 - Changes made from version 2.60 to 2.70:
  • New Feature! Added VIRB Remote support.
  • Improved Vector power balance data recording and display.
  • Added message for first time setup of Vector power sensor.
Peter
 
Zurück
Oben Unten