• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin VECTOR Powermeter

Anzeige

Re: Garmin VECTOR Powermeter
Da es noch keinen Thread gibt, eröffne ich jetzt einen...

Gekauft bei: http://www.powermeter24.com/de/prod...ctor-powermeter/garmin-vector-watt-mess-pedal
Preis: 1.385,00 EUR
Entscheidung: Da ich noch nicht weiß, wann und welches RR mein nächstes sein wird, wollte ich kein kurbelbasiertes System. Daher entschied ich mich für das Pedalsystem.

1. Eindruck: Edle Verpackung
Inhalt: 1 Paar Pedalen, 1 Paar Pedalsender (kleiner, als ich dachte), 1 Paar Schuhplatten (6°), ANT USB-Stick, Tüte Unterlegscheiben; Anleitungen

Nachdem ich schon Tage zuvor diverse Montageanleitungen gesehen/gelesen hatte, wusste ich worauf es ankommt. Da ich unbedingt den von Garmin vorgeschriebenen Drehmoment für die Pedalen einhalten wollte, ich aber keinen entsprechenden Drehmomentschlüssel besitze, habe ich improvisiert:
1 Alurohr 0,8m + 1 zersägter 15er Maulschlüssel ergaben den Hebel und nach E = F*s wurde aus dem 0,8m Hebelweg und angehängter 4,8kg Masse ein Drehmoment von 4,8kg*9,81m/sec^2*0,8m = 37,7Nm;)

Das Einstellen des Montagewinkel lief problemlos. Die statische Kalibrierung haute anfangs nicht hin - ich erhielt öfters eine Fehlermeldung. Aber irgendwann stand dann doch im Display, dass die Kalibrierung erfolgreich war.
Die anschließenden Kalibrierungen (statisch und dynamisch) waren problemlos.

1. FTP Test am nächsten Nachmittag:
Gemäß Allen & Coggan "Wattmessung im Radsport und Triathlon" habe ich meine FTP auf 20min feststellen wollen. Da ich noch keine Erfahrung mit der Leistungsmessung hatte, schoss ich mal über das Ziel hinaus und musste nach einen 5min "All Out", den ich zu wörtlich nahm, die 20 minütige Zeitfahreinheit nach 8min abbrechen. Die Erkenntnis war kurz: gründlich überzockt - so wird das heute nix!:D Also morgen nochmal.
Die Datei habe ich mit WKO+ eingelesen. Die Grafik sieht, abgesehen vom inhaltlichen, ausgezeichnet aus.
Die Leistung habe ich in meinem Edge 800 auf "3sek Durchschnitt" anzeigen lassen, damit die Werte nicht zu sehr springen.

Weitere Erfahrungen folgen (die Saison hat ja grad erst angefangen)...

Updates gibt es hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6575
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ist, das Garmin komplett auf Look setzt. Bin ja mal gespannt, wann das passende Shimano-Pedal kommt ^^
Warum Shimano???? Gibt schon noch was besseres mE.
Das Problem ist, dass hier jeder seine Vorlieben hat und Garmin wird es sicher nicht allen Recht machen können. Daher wird der ein oder andere die Kröte schlucken müssen evtl das System zu wechseln, oder er verzichtet auf Vector. That's life!
 
Eben... Bin vorher schon Look gefahren. Finde Shimpanso eben besser.

Mal so nebenbei: Wenn ich nen p2m kaufe, brauche ich ja immernoch nen Compi dazu? Oder ist der dabei?
Ich habe halt keinen Garmin und sehe für mich auch nicht den Nutzen darin, daher würde ich ihn mir auch nicht extra zu einem Powermeter dazukaufen :/
Ich dachte eigentlich immer, dass so eine Standard-Einheit ohne Schnickschnack dabei wäre.
 
So langsam taste ich mich an die FTP ran. Krass, mit meinen 40 Jahren hatte ich zum Ende der 20min, ich habe nochmal alles gegeben, einen Puls von 197 BPM und dabei fast gekotzt.
 
Das nenne ich mal motiviert :p Dann hast du wohl alles richtig gemacht :)

Du weisst aber schon, dass die Altersformel nicht gilt?
 
Eben... Bin vorher schon Look gefahren. Finde Shimpanso eben besser.

Mal so nebenbei: Wenn ich nen p2m kaufe, brauche ich ja immernoch nen Compi dazu? Oder ist der dabei?
Ich habe halt keinen Garmin und sehe für mich auch nicht den Nutzen darin, daher würde ich ihn mir auch nicht extra zu einem Powermeter dazukaufen :/
Ich dachte eigentlich immer, dass so eine Standard-Einheit ohne Schnickschnack dabei wäre.

...bei meinem ersten Powertap Laufrad war auch ein Computer dabei - allerdings habe ich doch kurze Zeit später auf einen Garmin500 aufgerüstet weil die frei programmierbare Oberfläche viele Vorteile bietet:

Für Intervalle kann man sich Watt / Watt AV / TF Intervalzeit und andere Werte auf eine Seite legen...
In den Bergen kann man die Leistungsangaben mit Temperatur (Temperaturdrift! - auto Zero) Steigung HM auf eine andere legen...

Hauptgrund war aber, das der damals mitgelieferte Computer nicht die Aktuelle Leistung und Leistung AV gleichzeitig anzeigen konnte.
Die für weitere PM Nutzung vor der Auswertung bereits anzeigbaren Datenfelder wie TSS / IF / NP sind ein zusätzlicher netter Spaß.
Für Nightrides macht sich die Beleuchtung gut und wenn man TF und Speed nur in den AV werten braucht, hat man keinen einzigen SENSOR am Rad. Bei mir funktioniert GPS absolut ausreichend...
 
@SprintLooser: Jepp, ist mir mittlerweile bewusst. Anfangs dachte ich immer, dass meine Brustgurte defekt sind.
@Argonrockt: Das sehe ich ähnlich. Vor dem PM waren die wichtigsten Werte V und V(avg). Mit dem PM wird sich das zu P(3sek) verlagern. Daher könnte es sein, dass ich meinen Speedsensor GSC10 entferne und mir der GPS-Speed völlig ausreicht. Die Kadenz wird ja über die Vector Pedalen gemessen. Datenfelder wie TSS/IF/NP werden für mich erst ausschließlich nach dem Training interessant. Achso, ich nutzte den EDGE800.
 
@elestrodix
Danke für den Testbericht. Stehe auch kurz vor der Anschaffung. Einzig der Abstand Kette/Sensor bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Das wird eng...
 
Wer bei einem FTP-Test am Ende seine HF rapide steigern kann, oder ggf. seine Leistung hat grundsätzlich etwas falsch gemacht.
Stimme bedingt zu. Richtig war die Motivation. Falsch war ausschließlich der Leistungsverlauf. Aber so ist das nunmal, wenn man sich an unbekannte Werte erst rantasten muss. Aber ohne am Ende nochmal zu klotzen um mich mittels der NP der CP20 schneller anzunähern, würde ich mehr Versuche brauchen ;) (Erfahrung ist zwar der bitterste Lehrmeister, aber ich esse lieber Schokolade :D)
 
Oder jetzt im Winter, wenn du es schleifen lässt, und dich an deinen Herbstwerten orientierst, einen Abfall. Das hat auch was Demotivierendes...

:p
 
@Ele
Wieviel Platz ist bei dir noch beim Abstand Kette/Sensor?

Mit angeschlossenem Sensor sind etwa 1,5mm Platz zwischen Kette und "Bügel".
Zwischen Kette und Kurbel sind es 3,45mm.
Garmin sagt, das der Freiraum zwischen der Kette und der Tretkurbel mind. 5mm betragen solle.
Vector.jpg
Ich gebe zu, dass Soll-Daten nicht eingehalten werden. Aber ich klebe mal Papier auf den Kabelbügel des Senders, um zu schauen, ob sich unter Kraft die Kurbel soweit biegt, dass die Kette bis an den Kabelbügel kommt. Kritisch sehe ich es nicht, da Garmin auch hier bestimmt noch einen Sicherheitsfaktor in den 5mm hinzugefügt hat....
 
Zurück
Oben Unten