• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin stellt Cycle Maps ein

Kann grad nicht schauen, weil Garmin nicht zur Hand, aber aus dem Kopf heraus benötigst du Westeuropa.
Bei TopoActive immer noch? 🤔
Also die Miniatur-Darstellung im Kartenmanager auf dem 840 ist immer noch exklusive Westeuropa.
Wenn ich dort eine Karte hinzufügen will, bekomme ich aber alles mögliche angeboten, nur keine weitere Europakarte außer der installierten.
 

Anzeige

Re: Garmin stellt Cycle Maps ein
Hallo,
Nachdem ich schon auf Touren in Deutschland das Gefühl hatte, daß das routing totaler Mist ist, hatte ich nun das zweifelhafte Vergnügen, das routing in Kanton Zug und im Berner Oberland zu genießen… selbst mit Profil „Rennrad“ werde ich steilste Rampen oder auf Fitness-Pfade geführt, elend lange Tragstrecken, weil selbst mit 44m Gravelschlappen nicht fahrbar, umgekehrt mit Gravel- oder MTB-Profil völlig überflüssiges routing auf Hauptstraßen.
Wie erlebt Ihr das? Was kann ich tun? Ich werde mir vermutlich wieder die guten openmtb.org-Karten ‚draufmachen, da ich eine livetime sponsorship bezahlt habe, aber es muß doch mit den von G. zur Verfügung gestellten Karten möglich sein, es besser hinzubekommen?

Ich plane die Routen immer noch mit komoot, von Garmin lasse ich da nix eigenständig rechnen.

Ich plane meistens mit komoot im Rhein-Main-Gebiet. Ab und zu lasse ich mich nur von Garmin heim routen. Ich setze unterschiedlich viele Zwischenpunkte.
Bei Gravel bin ich viel auf der Straße und umgekehrt bei RR auch zu oft auf kleinen Wegen. Sehe da aktuell keinen Unterschied zwischen den neuen und den alten Karten.
Ich vermute, dass Garmin auch die komoot-Routen zwischen den Punkten neu berechnet.

Keine Software kann was für "schlechte" Karten, aber happy bin ich auch nicht, je mehr ich routen lasse, statt es selbst zu tun. Müsste wirklich mal testen/vergleichen openmtb/velo maps beim Routing, wie "passend" die Wege sind. Aber fairerweise sieht auch das jeder anders.
 
Bei TopoActive immer noch? 🤔
Also die Miniatur-Darstellung im Kartenmanager auf dem 840 ist immer noch exklusive Westeuropa.
Wenn ich dort eine Karte hinzufügen will, bekomme ich aber alles mögliche angeboten, nur keine weitere Europakarte außer der installierten.
Wie gesagt, ich habe gerade keinen Garmin zur Hand, aber wenn ich mich an das Update erinnere, bekam ich damals 2 Europakarten (Ost und Mittel) und muste West nachinstallieren, sonste wäre z. B. Frankreich, Spanien etc nicht drauf gewesen.
Müsste mal jemand seinen Garmin kurz am Rechner anschließen und nach dem Karten gucken und meine Aussage verifizieren oder falsifizieren.
 
Okay, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich kein Notebook dabei habe.
Kann also nur von dem reden, was ich direkt auf dem Gerät angeboten bekomme.
 
Ich habe GPT befragt, die AUfteilung gibt‘s weiterhin.
Überblick zur Umstellung
  • Seit dem 7. Mai 2025 werden die bisherigen Garmin Cycle Maps für Edge‑Radcomputer und Garmin‑Watches eingestellt. Stattdessen enthält Garmin TopoActive‑Karten das gleiche Kartenmaterial. Diese können auf kompatiblen Geräten heruntergeladen oder – bei bestimmten Modellen – sogar kostenfrei aktualisiert werden. 
  • Für Europa sind die TopoActive‑Karten weiterhin in drei Regionen unterteilt: West-, Mittel- und Osteuropa. Diese regionale Aufteilung gibt es also weiterhin. 
1756318166372.png

Das geht also weiterhin nur über Garmin Express.
Danke für nix Garmin! 🙄👍🏼

Timbuktu kann ich also hier in Holland installieren, Holland aber nicht.
 
Ja, den Scheiß hatte ich auch, aber zum Glück einen Rechner mit Express zur Hand, als ich das bemerkt hatte. Und richtig, ich musste vorher Taiwan, USA, Middle East udn was es alles gibt deinstallieren. Die hatte ich plötzlich alle drauf bei dem Update.
 
Zurück