• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GARMIN - HF Gurt misst nicht wg. Flattern am Trikot?

undercover

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2010
Beiträge
243
Reaktionspunkte
30
Ort
München
Hallo zusammen!

ich habe einen Oregon 600 mit dem "billigen" Plastik HF Gurt von meinem Forerunner 110 am Rennrad.

Ich habe jetzt nur das Problem, das am Rennrad, wenn ich gegen den Wind fahre das Trikot zum flattern anfängt, und dann der Puls sofort auf > 200 geht.
Ich gehe da von Statischen Aufladungen aus? Oder ist es das mechanische Schlagen?

Meint Ihr das Problem ist mit dem Stoff Gurt besser?

Wie sind eure Erfahrungen mit HF Messung am RR?
 
Hallo zusammen!

ich habe einen Oregon 600 mit dem "billigen" Plastik HF Gurt von meinem Forerunner 110 am Rennrad.

Ich habe jetzt nur das Problem, das am Rennrad, wenn ich gegen den Wind fahre das Trikot zum flattern anfängt, und dann der Puls sofort auf > 200 geht.
Ich gehe da von Statischen Aufladungen aus? Oder ist es das mechanische Schlagen?

Meint Ihr das Problem ist mit dem Stoff Gurt besser?

Wie sind eure Erfahrungen mit HF Messung am RR?
Ich denke, das IST Dein Puls, wenn Du gegen den Wind fährst...:bier:
 
Hallo zusammen!

ich habe einen Oregon 600 mit dem "billigen" Plastik HF Gurt von meinem Forerunner 110 am Rennrad.

Ich habe jetzt nur das Problem, das am Rennrad, wenn ich gegen den Wind fahre das Trikot zum flattern anfängt, und dann der Puls sofort auf > 200 geht.
Ich gehe da von Statischen Aufladungen aus? Oder ist es das mechanische Schlagen?

Meint Ihr das Problem ist mit dem Stoff Gurt besser?

Wie sind eure Erfahrungen mit HF Messung am RR?
Bei mir ist ein Explova G5 im Einsatz und da gab es noch nie Probleme mit der Pulsübertragung vom Brustgurt. Technisch gesehen würde ich ausschließen, daß ein flatterndes Trikot die HF-Übertragung stören kann.
 
DC Rainmaker hat nicht alles Alte aktualisiert. Hier Zitat aus seinem in-depth review zum edge 1000 über den Brustgurt aus dem edge 1000 Bundle: "The unit is the HRM3 premium strap, with the post-July 2013 firmware, so it’ll pretty significantly reduce heart rate spikes and dropouts." Deckt sich mit meinen Erfahrungen zum neuesten Modell des Garmin-Brustgurts. Der alte "harte" aus der ersten Generation funktioniert aber auch immer noch prima.
 
Hi,

ich schäme mich gerade, das ich nicht die SUFU verwendet habe. Dennoch danke für eure Antworten.
Komischerweise habe ich genau den alten harten. Somit brauche ich mir den Textilen gar nicht erst kaufen, um das Problem zu lösen.

Wenn ich nach dem Xplova G5 dingens google, dann komme ich über den großen Fluss zu einem Angebot für den Gurt. Wenn ich mir den genau anschaue, sieht er aus wie ein 1:1 Klon des Garmin - Ist das der selbe Hersteller? Somit wäre da das Problem auch das selbe?
Leider habe ich auch eine ungünstige Figur für die Brustgurte mir rutschen wg. der Muskulatur unter der Achsel (keine Ahnung wie der Muskel heißt) Der Gurt eh gerne nach unten. Muss ihn deshalb auch sehr eng stellen.

Kann man den Gurt des 1000er einzeln kaufen?
 
Hallo,

danke für den Hinweis mit dem anderen Gurt.

Ich habe mir jetzt beim Großen Fluss den MIO ALPHA LINK gekauft. Gerade gekommen -> angelegt -> mit dem OREGON 600 verbunden -> geht. Gleichzeitig den HF Gurt von Garmin angelegt, und am Forerunner 110 mit dem HF Wert des OREGON/MIO verglichen. Ergebnis: sehr gute Deckung beider Werte waren nur max ca. +/- 2 Schläge auseinander.

Jetzt bin ich nur noch gespannt, was der MIO auf dem Rennrad bei greller Sonne Wind Schweiß ... so macht.

Leider nicht ganz billig das Ding :-(

Wenns klappt aber evtl. ganz angenehm statt des Brust Gurts. Leider kann ich ihn nicht mit meinem iPhone 4 konfigurieren, da das kein BT 4 hat.

Desweiteren hoffe ich das das grelle Licht direkt in die Haut dort keine Schädigungen hervor ruft?


Ich werde meine Erfahrungen berichten!

EDIT:

Es ist jetzt ein wenig Zeit vergangen, und ich laufe im Moment in der Wohnung mit dem Brust und Arm Gurt rum.
Lustigerweise kommt mir das Armband deutlich träger auf die Reaktion vor. Der Gurt geht schneller mit dem Puls hoch und runter.
Wenn ich still sitze liegt die HF nahezu gleich.
Es kommt aber vor, das ich am Gurt 80 und am Arm < 60 habe, dauert dann ein bisschen, und schon ist es wieder gleich.

Vermutlich werde ich meine erste Rennrad Fahrt auch mit Gurt und Band machen. Und dann ab und zu zwischen der Uhr und dem Oregon vergleichen. Ggf. zeichne ich dann mal mit beiden auf.


Gruß,

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so, jetzt bin ich mit dem Armband und dem Brustgurt eine Tour gefahren.

Fazit: Fast sehr gut.

Direkt nach dem losfahren hatte ich am Gurt schon wieder >200 und auf dem Band realistische 130
Wenn der Gurt mal plausibel war, dann hat er sich fast mit dem Band gedeckt. Das Band ist allerdings manchmal ca. 10 Schläge unter dem Grut gewesen. Wobei ich da dann dem Gurt fast mehr geglaubt hatte. Wobei der Gurt halt sehr oft die extremen peaks nach oben hatte.

Ich war zu 100% zufrieden bis dann was interessantes passiert ist.
Ich bin meinen "Hass" Berg hoch gefahren, ein extrem fieser 60Hm "Hugel" der immer steiler wird. Auch wenn ich es langsam angehe, lande ich da immer auf HF > 180 meist HF MAX.
Der Gurt hat das auch wie immer gut dargestellt, und jetzt kommts. Je größer der Puls am Gurt gegangen ist, umso geringer war er am Band. Am Schluss waren es am Band nur noch 120.
Kann sein das es vom extremen Halten Am Lenker kommt, oder weil das Blut in die Beine musste? Keine Ahnung, aber genau unter Last will man ja den Puls wissen.
Als ich dann oben war, und den Druck raus nehmen konnte, ging der Puls dann auch gleich >170 und war mit dem Gurt wieder gleich.

Weiß nicht was ich davon halten soll.
Aber er ist bequem, und hatte bis auf den blöden Ausfall, konstant gut gemessen.
 
Zurück