• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Kann mir jemand sagen wie das mit dem Abschalten der Straßennamen geht? Habe schon alles versucht, die Namen tauchen immer wieder auf

Sagte ich doch. nen TYP file generieren, den mit MapSetTool-Kit an die CN anbinden und fertig. Wenn man keine Ahnung hat dauert das so ca. ne ganze Weile bis man sich eingelesen hat.

Einfach mal Googeln TYP-File Garmin OSM etc.

:dope:
 
AW: Garmin Edge 705

Moin
Ich fahre nun seit April mit Edge 705.
Hab ne OSM Karte drauf.... GANZ LEGAL!
Die Garmin Karte braucht doch kein Mensch...und WENN sie jemand FÜR DAS GELD nimmt ist er selbst schuld.

Also es gibt einen neuen Anbieter der extra fürs Bike Navi anbietet. Falls du die letzte Ausgabe von TOUR hast da war es drin.

ZITAT!!!!

XPLOVA G5 – Konkurrenz für den Edge?

Auf der Eurobike in Friedrichshafen hat der Importeur Cyclosport den XPLOVA G5, einen GPS-Computer mit Fahrradfunktionen, vorgestellt. Das Gerät basiert auf Windows Mobile und kostet, je nach Ausstattung, zwischen 500 und 600 EUR. Details lassen sich hier oder hier nachlesen.

Ob das Gerät eine Alternative zum Edge 705 darstellt, kann ich nicht beurteilen – im Moment gibt es weder aussagekräftige Tests noch irgendwelche Praxiserfahrungen. Da man allerdings mit rd. 150,- EUR Mehrkosten im Vergleich zum Edge mit HRM und TF-Set kalkulieren muss und Windows Mobile bisher nicht durch Stabilität und Geschwindigkeit aufgefallen ist, bin ich eher skeptisch. Völlig unklar ist zudem, mit welchen Betriebssystemen die Trainingssoftware, die mit dem Gerät geliefert wird, zusammenarbeitet. Die bisher verfügbaren Screenshots lassen darauf schließen, dass OS X- und Linux-Benutzer wie so oft in die Röhre gucken.



mfg
 
AW: Garmin Edge 705

Moin
Ich fahre nun seit April mit Edge 705.
Hab ne OSM Karte drauf.... GANZ LEGAL!
Die Garmin Karte braucht doch kein Mensch...und WENN sie jemand FÜR DAS GELD nimmt ist er selbst schuld.



ZITAT!!!!

XPLOVA G5 – Konkurrenz für den Edge?

Auf der Eurobike in Friedrichshafen hat der Importeur Cyclosport den XPLOVA G5, einen GPS-Computer mit Fahrradfunktionen, vorgestellt. Das Gerät basiert auf Windows Mobile und kostet, je nach Ausstattung, zwischen 500 und 600 EUR. Details lassen sich hier oder hier nachlesen.

Ob das Gerät eine Alternative zum Edge 705 darstellt, kann ich nicht beurteilen – im Moment gibt es weder aussagekräftige Tests noch irgendwelche Praxiserfahrungen. Da man allerdings mit rd. 150,- EUR Mehrkosten im Vergleich zum Edge mit HRM und TF-Set kalkulieren muss und Windows Mobile bisher nicht durch Stabilität und Geschwindigkeit aufgefallen ist, bin ich eher skeptisch. Völlig unklar ist zudem, mit welchen Betriebssystemen die Trainingssoftware, die mit dem Gerät geliefert wird, zusammenarbeitet. Die bisher verfügbaren Screenshots lassen darauf schließen, dass OS X- und Linux-Benutzer wie so oft in die Röhre gucken.



mfg


Genau den habe ich gemeint.
 
AW: Garmin Edge 705

Sagte ich doch. nen TYP file generieren, den mit MapSetTool-Kit an die CN anbinden und fertig. Wenn man keine Ahnung hat dauert das so ca. ne ganze Weile bis man sich eingelesen hat.

Einfach mal Googeln TYP-File Garmin OSM etc.

:dope:

Schein recht kompex zu sein werde mal sehen , danke soweit
 
AW: Garmin Edge 705

Habe mir heute die OSM Rad Deutschland draufgespielt, werde sie morgen testen. Wenn die Karte bei mir was taugt ist sie gut, da ich in leiner ländlichen Gegegend wohnte. Man könnte auch sagen am Arsch der Welt. Aber werde meinen Beitrag leisten, dass auch das Allgäu noch besser erfasst wird :-)
 
AW: Garmin Edge 705

Hi,
hab mein Garmin705 noch auf meinem alten PC installiert und wollte diesen nun auf meinem Laptop installieren. Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann, vielen Dank
 
AW: Garmin Edge 705

Hi,
hab mein Garmin705 noch auf meinem alten PC installiert und wollte diesen nun auf meinem Laptop installieren. Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann, vielen Dank

Hat bei mir ganz einfach funktioniert. TC instaliert EDGE zugewiesen, wurde erkannt fertig. Habe mein Edge sowohl zu Hause auf dem PC als auch auf meinem Arbeitlaptop. Ist sogar unabhänging, Also wenn ich den erst am PC anschließe werden die Daten runtergeladen u. anschließend am PC werden die Daten nochmals runtergeladen, so dass ich immer die aktuellen Daten auf meinem PC und meinem Laptop habe. Wo du probleme bekommen könntest ist mit den Karten. Also meine TOPO habe ich nur auf meinem PC. Weil die Karte immer nur einmalig instaliert werden kann. Aber das weiß ich nicht 100%.
 
AW: Garmin Edge 705

Hat bei mir ganz einfach funktioniert. TC instaliert EDGE zugewiesen, wurde erkannt fertig. Habe mein Edge sowohl zu Hause auf dem PC als auch auf meinem Arbeitlaptop. Ist sogar unabhänging, Also wenn ich den erst am PC anschließe werden die Daten runtergeladen u. anschließend am PC werden die Daten nochmals runtergeladen, so dass ich immer die aktuellen Daten auf meinem PC und meinem Laptop habe. Wo du probleme bekommen könntest ist mit den Karten. Also meine TOPO habe ich nur auf meinem PC. Weil die Karte immer nur einmalig instaliert werden kann. Aber das weiß ich nicht 100%.

Danke,hat reibungslos geklappt. Auch mit dem Kartenmaterial gabs kein Problem, Produktkey wieder eingegeben, Bestätigung erhalten, dass die Karten bereits entschlüsselt sind, das wars
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo!

Nach monatelangem Mitlesen der erste Beitrag. Leider nur Fragen. Aber genau die trennen mich noch vom Kauf des Edge 705:

1. Nach verschiedenen Updates sollen ja auch Speicherkarten größer als 2 GB funktionieren. Ich möchte mir gerne eine 4GB SD-Karte kaufen, da ich die City Navigator Europe 2010 sowie die OSM Karte installieren möchte. Nun gibt es da aber eine riesige Fülle an Speicherkarten. SD, SDHC, Class 2, Class 4 usw. Was benötige ich und was sollte ich lieber vermeiden?

2. Die City Navigator Europe 2010 auf DVD gibt es bei renomierten Händlern schon für Anfang 70,- €, die 2009er Version ist meistens teurer. Warum? Ist die 2010er schlechter, kann die weniger oder überlese ich immer etwas?

3. Die Kartenregistrierung bei Garmin: registriere ich eine Garmin-Karte auf dem Edge oder auch auf dem Rechner? Sollte mein alter Rechner mal seinen Geist aufgeben, kann ich dann auf einem anderen Rechner MapSource und die Garmin Karte wieder installieren oder geht das, wie beim Edge, auch nur einmal?

Vielen Dank!
Michael
 
AW: Garmin Edge 705

zu1. Das Speicherkarteninterface des Garmin stellt keine hohen Ansprüche an die SD-Karte, daher einfach eine Marken-4GB Karte nehmen, keine Noname, das geht manchmal ins Auge.

zu2. Keine Ahnung warum diese Preisunterschiede bestehen, aber in jedem Fall die 2010er nehmen, ist logischer Weise vom kartenmaterial her aktueller.

zu3. Die Registrierung wird an das Garmin-GPS gebunden, nicht an den PC.
Daher ists egal auf welchem(n) PC(s) das Kartenmaterial läuft.
Deine Garminkarten funktionieren nur mit dem dann registrierten GPS-Gerät.
Dazu gibts dann von Garmin ein Zusatzprogramm zum Freischalten von Karten mit der zur Verfügung stehenden Seriennr.
Mit der Software kannst du auch den Registrierungscode des GPS als .unl Datei als Backup speichern und so jederzeit wieder freischalten.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

zu 1. Was nicht funktioniert ist der Wechsel von einer Karte (CN) auf die andere (OSM) direkt nur am Edge. Das kannst du immer nur am Rechner machen. Man kann zwar beide Karten auf die SD Karte laden, aber es geht immer nur eine zu aktivieren. Unterwegs geht das aber nicht!

Gruß

René
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

zu 1. Was nicht funktioniert ist der Wechsel von einer Karte (CN) auf die andere (OSM) direkt nur am Edge. Das kannst du immer nur am Rechner machen. Man kann zwar beide Karten auf die SD Karte laden, aber es geht immer nur eine zu aktivieren. Unterwegs geht das aber nicht!

Gruß

René

Quatsch mit Soße, und wie das geht.....:dope:

Habe auf meinem EDGE im internen Speicher 4 Karten:
OSM
OSM-MTB
eigene MTB als Overlay (transparent) d.h. sichtbar über der CN z.B.
eigene RR dto.

auf der Speicherkarte 2 weitere Kartensets.
CN
Topo V2

und ich kann an und ausmachen was ich will, sogar während der Fahrt. Muss nur schauen, dass ich dabei nicht auf die Fresse fliege....:aetsch:

:D
 
AW: Garmin Edge 705

Quatsch mit Soße, und wie das geht.....:dope:

Habe auf meinem EDGE im internen Speicher 4 Karten:
OSM
OSM-MTB
eigene MTB als Overlay (transparent) d.h. sichtbar über der CN z.B.
eigene RR dto.

auf der Speicherkarte 2 weitere Kartensets.
CN
Topo V2

und ich kann an und ausmachen was ich will, sogar während der Fahrt. Muss nur schauen, dass ich dabei nicht auf die Fresse fliege....:aetsch:

:D

hi
hast du die alle in einem file?
wenn nicht dann wie benennst du die files ?
versuchte immer neben dem gmapsupp.img noch ein zweites zu sehen als gmapsup1.img oder gmapsupp2.img.
habe wo gelesen dass das geht, hat aber nie funtioniert, taucneh dann nie auf im edge mapverzeichnis ???

gruesse aus thailand

wenne
 
AW: Garmin Edge 705

Hä?! :rolleyes:

.... habe neben dem CN auch mehrere OSM-Maps installiert und kann diese unter Menü --> Einstellungen --> Karte (ganz unten)
einsehen und nach Belieben aktivieren/deaktivieren.
Muss dazu sagen dass ich die für teures Geld erstandenen CN 2009 Maps kaum noch nutze; finde die OSM-MTB top! :love:
 
AW: Garmin Edge 705

hi
hast du die alle in einem file?
wenn nicht dann wie benennst du die files ?
versuchte immer neben dem gmapsupp.img noch ein zweites zu sehen als gmapsup1.img oder gmapsupp2.img.
habe wo gelesen dass das geht, hat aber nie funtioniert, taucneh dann nie auf im edge mapverzeichnis ???

gruesse aus thailand

wenne

Genauso läuft das bei mir eben auch. Wie macht ihr das also???

Gruß

René
 
AW: Garmin Edge 705

Ja, bzw. in 2 Files. Eine im Edge und eine auf der MicroSD.
Stelle das jeweilige Kartenset in Mapsource zusammen, d.h. gemischte Karten z. Kacheln aus CN und TOPO v2 und lade sie hoch aufs Gerät oder Karte. Dann wie beschrieben im EDGE aktivieren/deaktiviern.

:cool:

habe auch je ein file auf geraet und ein anderes auf der sd karte, kann also 2 karten sehen und innerhalb dieses img files an und abschalten wie beschrieben

seit dem neuen firmwareupgrade vertraegt der edge ja groessere sd karten 4 und 8 GB denke ich,

wollte es mir einfacher machen und nur einelne img file draufladen
habe aber die maps nie in mapsource zusammengestellt,
open source maps direct als img file draufgeladen, muss dann halt immer den filenamen aendern wenn ich ein anderes land oder von topo umschalte auf CN.

habe gelesen es ginge mit nummerierung der img files als 1 2 3 4, aber kein glueck damit gehabt, muss dann wohl den von dir beschriebenen weg gehen ,
danke

W
 
Zurück