• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

eifelyeti2000

Aktives Mitglied
Registriert
23 September 2007
Beiträge
525
Reaktionspunkte
39
Hallo
seit einige zeit, überlege ich mir den Garmin Edge 705 zu zulegen, jezt habe ich einige Fragen an Euch und zwar:

1-sind schon irgendwelche karten dabei?
2-Wird das Tacho Tritt/Herzfreq.messer von eine seperate Batterie betriben?
3-ist eine auswertungssoftware dabei?
4-ist das ding das Geld wert oder lieber ein anderes Gerät?
5-wie ist eure erfahrung?

auf eure Antworten bin ich schon gespannt, und bedake ich mich jezt schon.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo
seit einige zeit, überlege ich mir den Garmin Edge 705 zu zulegen, jezt habe ich einige Fragen an Euch und zwar:

1-sind schon irgendwelche karten dabei?

ja, aber die sind wohl nicht wirklich brauchbar weil nur größere Straßen dort zu sehen sein sollen (Quelle: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=758243&postcount=25 )

2-Wird das Tacho Tritt/Herzfreq.messer von eine seperate Batterie betriben?

ja, hat beides eine eigene Batterie

3-ist eine auswertungssoftware dabei?

ja, das übliche Garmin Trainigscenter

4-ist das ding das Geld wert oder lieber ein anderes Gerät?
5-wie ist eure erfahrung?

dazu wirst du noch nicht so viel erfahren, das Teil ist ja erst seit ca 3 Wochen zu bekommen, ein erster Erfahrungsbericht ist ja im oben verlinkten Thema enthalten

auf eure Antworten bin ich schon gespannt, und bedake ich mich jezt schon.

nix zu danken, dafür ist doch ein Forum da ;) Mehr kann ich dir leider zum 705´er auch nicht sagen, ich habe "nur" den 305´er
 
AW: Garmin Edge 705

Heisst daß, das ich den auch im Auto nutzen kann?

danke für deine ausführliche Antworten.

sagen wir mal so: ich hatte den 305er auch im Auto benutzt, als mein Tachometer ausgefallen war. Tempo usw. wurden angezeigt. Allerdings dürfte weder der 305er noch der 705er ein Navigationsgerät sein. Der 705er hat zwar Karten dabei, aber das Display ist zu klein, um dort sinnvoll etwas sehen zu können und eine Navigation wie auf einem handelsüblichen Navigationsgerät ist auch nicht möglich.
 
AW: Garmin Edge 705

navigation funktioniert, allerdings wirklich nur sehr beschränkt!!!
Und auch nur mit dem CityNavigator wie schon genannt.
Das Gerät besitzt keine sprachausgabe, und das ganze vom Display abzulesen ist eher sehr kompliziert, sodass man entweder so nahe ran zoomen muss das man die Orientierung verliert oder soweit raus das man eigentlich nichts mehr erkennt.
Also eigentlich wirklich nur die alleräußerste Notfall Lösung.
Ist mit dem 60CSX schon relativ schwer gewesen damit ein Auto zu navigieren.
Auch mit City Navigator.
Vor allem weil das Gerät an jeder größeren Kurve die Orientierung komplett verliert wenn der Kompass einegschalten ist.
Und sich dann wieder neu orientieren muss was allerdings eine gewisse zeit dauer.
Bis dahin hat man sich dann meist auch schon verfahren.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo RR-Freunde
ich weiss das ihr auch mal auf abwegen mit dem MTB seit, da fehlt mir noch eine Frage zum Garmin: wenn mann durch die Würzel jagt fliegt das Gerät nicht aus der Halterung?
 
AW: Garmin Edge 705

Ich vertraue der Edge-Halterung (305 und 705 haben die gleiche) auf jeden Fall mehr als der vom Etrex damals oder auch der vom GPSMap 60 (die ist mir mal durchgebrochen). Denke die hält auch auf dem MTB. Bloss hat man halt keine Sicherung per Trageschlaufe. ;)

Navigation mit dem 705 ist recht nett. Klar, keine Sprachausgabe und das Display könnte gern doppelt so groß sein, aber dafür gibt es ja die Abbiegehinweise (erste Warnung ca. 20 sec vorm Abbiegen und dann kurz vorher nochmal, bis der Abbiegevorgang vorbei ist - oder man fährt direkt im Nav-Modus und bekommt die nächsten drei Abzweige samt Entfernung angezeigt). Könnte mir schon vorstellen, danach auch mit dem Auto zu fahren. Ist natürlich nicht optimal, aber dafür ist der Edge ja auch nicht gedacht.

Habe am WE an der Ostsee ein paar Touren mit dem 705 gemacht und es lief ziemlich gut. Ein paar Zwischenstationen auf der Papierkarte ausgesucht und dann vom 705 dorthin navigieren lassen, funktionierte prima. Route planen geht direkt mit dem Gerät allerdings nicht, da muss man schon jede Zwischenstation neu eingeben. Ich hoffe mal, das kommt noch per Firmwareupdate.

Auf dem Hinweg bin ich auch einen per gpsies.de geplanten Track abgefahren. An einem Trackpunkt hatte sich der Edge dabei festgebissen und wollte partout, dass ich wende, obwohl schon längst dran vorbei und immer noch auf dem Track. Navigation neu gestartet und alles war wieder ok (man kann also durchaus auch mitten im Track anfangen).

Alles in allem bereue ich es bisher nicht vom 305 aufgerüstet zu haben. Fehlt noch ein besseres und größeres Display sowie ein paar mehr Funktionen. Kann sich ja nur noch um Jahre handeln, bis das perfekte Gerät kommt. ;)
 
AW: Garmin Edge 705

So, bin gerade von einer Tour mit meinem 705er zurück und wieder ein Stück glücklicher über die Anschaffung:

Mitten in der Pampa aufziehender Regen und mit dem 705er auf dem kürzesten Weg dann heimlotsen lassen. Hat mich zwar nicht davon bewahrt, nass zu werden, aber hat wirklich wunderbar funktioniert. Jetzt muß ich nur noch bei der Auswertung mal nachschauen, wo ich überhaupt rumgefahren bin ;)

Ich find das Display ganz OK. Klar - mein 19"-Monitor ist größer, aber den würd ich mir auch nicht auf den Vorbau montieren ;) Die Abbiegehinweise werden ja auch Fullscreen dargestellt und mit der Größe kommt man auch gut damit klar.

Weiß einer von euch eigentlich, ob die Temperatur auch noch gemessen und mitprotokolliert wird? Würd mich nur mal interessieren und bisher hab ich noch nicht deswegen gefunden.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo RR-Freunde
ich weiss das ihr auch mal auf abwegen mit dem MTB seit, da fehlt mir noch eine Frage zum Garmin: wenn mann durch die Würzel jagt fliegt das Gerät nicht aus der Halterung?

Nein, defnitiv nicht. Nach fast zwei Jahren hab' ich den Edge noch nie verloren oder auch nur eine gelockerte Halterung. Weder MTB noch RR. Was schonmal passieren kann, ist das die vorstehende Nase der Halterung z.B. beim Radverladen abbricht. Aber auch dann kann man sich mit einem Streifen Papier behelfen und der Garmin hält wieder bombenfest!

[...]Weiß einer von euch eigentlich, ob die Temperatur auch noch gemessen und mitprotokolliert wird? Würd mich nur mal interessieren und bisher hab ich noch nicht deswegen gefunden.

Leider nicht. Zwar kann man sich die Temperatur auf dem Diagnosebildschirm des 3/705 anzeigen lassen. Allerdings handelt es sich wohl um die 'interne' Temperatur, die zumindest beim 305 rasch nach dem Einschalten deutlich steigt. Eine Aufzeichnung ist nicht vorgesehen. Zumindest eine Anzeige der augenblicklichen Temperatur vermisse ich auch oft.
 
AW: Garmin Edge 705

Leider nicht. Zwar kann man sich die Temperatur auf dem Diagnosebildschirm des 3/705 anzeigen lassen. Allerdings handelt es sich wohl um die 'interne' Temperatur, die zumindest beim 305 rasch nach dem Einschalten deutlich steigt. Eine Aufzeichnung ist nicht vorgesehen. Zumindest eine Anzeige der augenblicklichen Temperatur vermisse ich auch oft.

Schade! Das wär echt noch ein interessantes Feature gewesen :o
 
AW: Garmin Edge 705

Ich habe schon in anderen Foren gelesen dass man das Akku vom Garmin nicht selber Tauschen kann, stimmt das, oder ist das Akku so wie beim Handy eingebaut?
 
AW: Garmin Edge 705

Ich habe schon in anderen Foren gelesen dass man das Akku vom Garmin nicht selber Tauschen kann, stimmt das, oder ist das Akku so wie beim Handy eingebaut?

Es ist ein eingebauter Akku, den Du selber nicht wechseln kannst. Im Trittfrequenzsensor und im Brustgurt ist jeweils eine Knopfzelle, die Du selber wechseln kannst.
 
AW: Garmin Edge 705

Ja, das hat mich auch abgeschreckt. Vor allem meine ich gelesen zu haben, das ein Akkuwechsel bei Garmin 100 € kostet. Das wäre das Aus für meinen 205.

Es scheint aber ein Trend zu sein, die Akkus fest eizubauen. Z.B. geht auch Logitech (Hersteller Computerharware) dazu über, in den Top Modellen die Akkus fest einzubauen. Ich habe bisher noch keinen Akku verschlissen, aber ärgerlich finde ich es trotzdem.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

Ich war heute im Laden und wollte mir das Edge 705 bestellen, hab mit dem Verkeufer bischen gequatscht, und er meint das mann zu not den 705 auch mit Batterien betreiben kann, jezt weiss ich gar nichts mehr:mad:
anschlissend hatte mir den Etrex Vista Cx vorgestelt und meint das Gerät als reine navi besser wäre da ich am Rad den Polar nutze brauche ich den Puls/Tritt Freq.messer nicht meint er, und der Etrex hat schon Strassenkarte dabei.
Stimmt das oder wollte der Verkeufer mir nur den Etrex andrehen???:confused:
 
AW: Garmin Edge 705

Kommt drauf an, was Du wirklich haben willst. Da für mich auch Herz- und Trittfrequenz interessant ist und ich da noch nichts hatte, kam für mich nur der 705 in die engere Auswahl. Zu dem anderen Gerät kann ich Dir nichts sagen.

Was das mit den Batterien angeht: Ich hab schon gelesen, dass sich Leute einen Akkupack gebaut, mit dem sie dann den solche Geräte über USB wieder aufgeladen haben unterwegs. Vielleicht meinte Dein Händler ja sowas. Vielleicht gibts das ja auch schon zu kaufen. Da hilft Dir aber Google weiter ;) Ein Batteriefach hat der 705 aber definitiv keins.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

Ich war heute im Laden und wollte mir das Edge 705 bestellen, hab mit dem Verkeufer bischen gequatscht, und er meint das mann zu not den 705 auch mit Batterien betreiben kann, jezt weiss ich gar nichts mehr:mad:
anschlissend hatte mir den Etrex Vista Cx vorgestelt und meint das Gerät als reine navi besser wäre da ich am Rad den Polar nutze brauche ich den Puls/Tritt Freq.messer nicht meint er, und der Etrex hat schon Strassenkarte dabei.
Stimmt das oder wollte der Verkeufer mir nur den Etrex andrehen???:confused:

Hi,

darstellen kann das Gerät die Karte, ob sie (und welche) dabei ist kommt auf das Bundle an: http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/etrex_vista_hcx/.

Ich habe den Venture mit Karte City Navigator routingfähig, die reicht mir für das Rennrad. Ist nur eine Horde an Geräten am Lenker, bei mir aktuell Tacho, Pulsuhr und Etrex. Von der Lampe im Winter ganz zu schweigen.

Grüße
tester
 
AW: Garmin Edge 705

Es gibt auch von APC einen externen Akku für USB Geräte. Scheint wohl eigentlich vür den IPod gebaut zu sein, muss aber wohl für alles gebaut sein, was die 5V USB braucht.
 
AW: Garmin Edge 705

Also ich fahre schon mit dem Garmin VISTA C seit das Gerät auf dem Markt ist (ca 3 Jahre)
Das Display entspricht in Auflösung und Grösse dem 705er.
Ich komme mit dem Gerät super zurecht, grösser dürfte es nicht sein. Navigation funktioniert mit Mapsource und Navigator-karten super!
Im Notfall kann man das Gerät auch im Auto nutzen, da werden aber keine Sprachanweisungen sondern nur verschiedene Beep-Codes als Abbiegeanweisungen abgegeben.
Routing, das Ausarbeiten vom Strecken am PC mittels der Mapsourcekarten ist einfach nur genial! Ebenfalls das Mitplotten von Routen und der Auswertung am PC ist einfach und praktisch.
Für mich gibts kein besseres Zubehör am Rad als dieses.
Liebäugele nun nur noch mit dem Edge705, da speziell für Bikes gemacht.
Wer nur ein Navi am Rad haben möchte, der sollte mal nach gebrauchten Mein Tip: VISTA C, Cx oder Etrec C, Cx bei Ebay suchen. Mehr als 100-120 € für ein VISTA C muss man nicht ausgeben. Die Fahrradhalterung (ca 12 € von Garmin) hält super, habe meines nur mit dem mitgelieferten Trageband zusätzlich gegen herunterfallen am Lenker gesichert.
Habt Spass mit den Teilen.

Garmin 60er Serie: für mich zu gross, zu schwer und es gibt keine guten und stabilen Fahrradhalter. Einzig der Sirf3 Chipsatz ist dem des alten Vista C überlegen ( Cx-Geräte sind im Wald/Schluchten/Häusermeer besser im Empfang!)

PS: Einwände Metroguide würde nicht routen, Leute googelt mal ein wenig, da bekommt ihr heraus wie es doch geht.
Die aktuelle Topo 2 von Deutschland kann es aber definitiv nicht! Angeblich kommt noch 2008 eine neue routingfähige Version raus, mal sehen.
 
Zurück