• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040 zeigt keine Aktivitätskalorien an trotz HF Messung mit Brustgurt

KMB6690

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2025
Beiträge
24
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich nutze einen Garmin Edge 1040 + Brustgurt, außerdem trag ich noch eine Garmin Fenix 8 während der Aktivität. Wenn ich Fahrrad fahre nutze ich zur Aufzeichnung der Aktivität ausschließlich den Garmin Edge 1040 und die Uhr ist nur eine Smartwatch. Nun ist es so, dass mir aber keine Aktivitätskalorien angezeigt werden und diese egal wie lang die Strecke etc. ist immer bei 0 sind und nur die Kalorien in Ruhe wiedergegeben werden.
Die Sensoren habe ich alle miteinander verbunden und funktionieren auch. Die HF wird mir auf dem Edge auch korrekt angezeigt.

Hat jemand das Problem schon gehabt und ggf. eine Lösung?
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 1040 zeigt keine Aktivitätskalorien an trotz HF Messung mit Brustgurt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Neal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei gleichzeitiger Nutzung zweier Garmin-Geräte "überschreibt" die primäre Smartwatch die Kalorien und evtl. auch andere Werte. Das ist eine Designentscheidung seitens Garmin. Lösung: während Du mit dem 1040 aufzeichnest die Uhr ablegen. Bei mir funktioniert das problemlos.
Im Garmin-Forum immer mal wieder Diskussionen dazu. Nicht bei allen scheint das die Lösung zu sein, aber einen Versuch ist es wert.
 
Eventuell könnte es dann eine Lösung sein, den Edge als primäres Trainingsgerät einzustellen, um ihm bei der gemeinsamen Verwendung entsprechend den Vorrang einzuräumen?

Alternativ könntest du die Sensoren mit beiden Geräten koppeln und zwei Aktivitäten aufnehmen, die auf der Uhr speichern und die am Edge verwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke erstmal. Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass auch keine Intensitätsminuten aufgezeichnet wurden. Wenn das alles so unrund läuft weil Garmin das möchte stell ich mir die Frage ob ich den Edge überhaupt zum aufzeichnen verwenden möchte.
 
Powermeter ist ein gutes Stichwort! Genau da liegt ein weiteres Problem vor. Ich hab die SRAM Rival eTap inkl. Powermeter. Das ist auch mit dem Edge verbunden und wird auch korrekt in der SRAM App angezeigt. Allerdings wird nur die Trittfrequenz wiedergegeben und keine weiteren Leistungsdaten wie Watt. Laut SRAM soll ich die Batterie tauschen, was ich nun mehrmals gemacht habe -.-
 
Für den Garmin Edge 1040 habe ich jetzt eine Lösung. Da mein defekter Leistungsmesser keine Daten liefert werden auch keine Kalorien sowie Aktivitätsminuten angezeigt. Wenn ich den Leistungsmesser aus dem Garmin entferne gehts.
 
Überraschenderweise ist die deutsche Seite deutlich aufschlussreicher: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=EjPECQK58qA0xzJ5X74vm7&identifier=873008&tab=topics

Das beantwortet auch die Frage, wo die Berechnung der Metriken stattfindet - nämlich auf dem Primären Trainingsgerät. Es überrascht mich, dass das nicht serverseitig in Garmin Connect berechnet wird. Das halte ich hinsichtlich der "Synchronhaltung" mehrerer Geräte für einen entscheidenden Nachteil.
 
Bei gleichzeitiger Nutzung zweier Garmin-Geräte "überschreibt" die primäre Smartwatch die Kalorien und evtl. auch andere Werte. Das ist eine Designentscheidung seitens Garmin. Lösung: während Du mit dem 1040 aufzeichnest die Uhr ablegen. Bei mir funktioniert das problemlos.
Im Garmin-Forum immer mal wieder Diskussionen dazu. Nicht bei allen scheint das die Lösung zu sein, aber einen Versuch ist es wert.
Ich setzte die Fenix zusätzlich noch in den Flugmodus, damit sie nicht synchronisiert. Nach der Aktivität erst den Edge 1-2x synchronisieren und dann erst wieder den Flugmodus ausschalten.
Ohne Flugmodus hatten bei mir trotz ablegen der Uhr nämlich auch schon mal die Aktivitätskalorien gefehlt.
 
Ich habe mittlerweile auch Erfahrung mit dem Thema sammeln können.

Ausgangslage:
  • Fenix 7X am Handgelenk (passiv, fährt nur mit)
  • HRM Pro Plus an der Brust
  • Garmin 1050 am Rad (zeichnet die Aktivität auf)
  • Stages Gen 3 L/R Powermeter am Rad
Ich bin 1:45h gefahren mit 190W NP.

Die Aktivität enthält für mich stimmige Aktivitätskalorien (knappe 1200). Diese werden auch in andere Tracking-Services exportiert (in meinem Fall Cronometer). Die Intensitätsminuten in Garmin Connect stimmen auch. Was nicht stimmt, ist die allgemeine Kalorien-Anzeige in Garmin Connect - dort fehlen die Aktivitätskalorien aus der Radfahrt. Wenn ich die Aktivität mit der Fenix aufzeichne, scheinen die Aktivitätskalorien im allgemeinen Kalorienbudget auf (sowohl beim Rad fahren als auch beim Laufen).
 
Ich habe mittlerweile auch Erfahrung mit dem Thema sammeln können.

Ausgangslage:
  • Fenix 7X am Handgelenk (passiv, fährt nur mit)
  • HRM Pro Plus an der Brust
  • Garmin 1050 am Rad (zeichnet die Aktivität auf)
  • Stages Gen 3 L/R Powermeter am Rad
Ich bin 1:45h gefahren mit 190W NP.

Die Aktivität enthält für mich stimmige Aktivitätskalorien (knappe 1200). Diese werden auch in andere Tracking-Services exportiert (in meinem Fall Cronometer). Die Intensitätsminuten in Garmin Connect stimmen auch. Was nicht stimmt, ist die allgemeine Kalorien-Anzeige in Garmin Connect - dort fehlen die Aktivitätskalorien aus der Radfahrt. Wenn ich die Aktivität mit der Fenix aufzeichne, scheinen die Aktivitätskalorien im allgemeinen Kalorienbudget auf (sowohl beim Rad fahren als auch beim Laufen).
was heißt den fährt passiv mit? stellst die in flugmodus..?

meine fährt jetzt auch immer mit, aber mache die aus
 
Einfach am Handgelenk, ohne irgendwas. So wie im Alltag.

Es wäre natürlich eine Option, sie zuhause zu lassen (der HRM Pro Plus zähltauch Schritte u dgl). Ich bin aber ein Armbanduhrmensch.
 
Heute habe ich die Uhr zuhause liegen lassen (einfach abgenommen, nicht ausgeschaltet, kein Flugmodus). Nach der Fahrt habe ich zuerst den Edge und dann die Uhr mit GC synchronisiert: die Aktivitätskalorien tauchen im allgemeinen Kalorienbudget auf.
 
Ich hab den Edge auch noch als priorisiertes Trainingsgerät eingestellt, dadurch war es möglich die Uhr mitzunehmen ohne diese in den Flugmodus zu stellen.

Während der Altivität stellt die Uhr auch keine Verbindung zum Brustgurt her, so dass alles über den Edge läuft.

Es scheint aber grundsätzlich unterschiedliche Lösungen laut Garmin zu geben. Traurig, aber wahr!
 
entspricht aber nicht der garmin empfehlung, zeichnet die uhr dann trotzdem sauber auf?

Welches Gerät sollte mein primäres Trainingsgerät sein?​

Wir empfehlen Ihnen, dasselbe Gerät für Ihr PTG und Ihre primäre Smartwatch zu verwenden, um eine möglichst einheitliche Trainingserfahrung und tägliche Gesundheitsdaten zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise einen Edge® 1040 und einen Forerunner® 965 besitzen, empfehlen wir, den Forerunner als primäres Trainingsgerät zu verwenden, da er häufiger synchronisiert wird.
 
entspricht aber nicht der garmin empfehlung, zeichnet die uhr dann trotzdem sauber auf?

Welches Gerät sollte mein primäres Trainingsgerät sein?​

Wir empfehlen Ihnen, dasselbe Gerät für Ihr PTG und Ihre primäre Smartwatch zu verwenden, um eine möglichst einheitliche Trainingserfahrung und tägliche Gesundheitsdaten zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise einen Edge® 1040 und einen Forerunner® 965 besitzen, empfehlen wir, den Forerunner als primäres Trainingsgerät zu verwenden, da er häufiger synchronisiert wird.
Die Uhr synchronisiert ordentlich. Wenn ich zuhause reinkomme kann ich mir die Sachen in der Uhr oder in der Garmin App direkt ansehen.
 
du mir passt was net…

primär ist der edge eingestellt, bin eben vom radeln gekommen,

lt. edge 2100kxal verbrannt, synchronisiert, waren auch dann in der app so dargestellt.

uhr wieder an gemacht, nur noch 1200 kcal….

was mache ich falsch?
 
Zurück