• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin-Coach-Pläne - Garmin Cycling Coach

Kurzes Update. Auch bei mir sind Schwelle und Anaerob diese Woche wieder unterschiedlich:
Di:
App & Web: 1x17:00@200W
Edge: 3x7:00@200W mit 4:00 Erholung dazwischen

Fr:
App & Web: 2x8x0:20@360W mit 0:20 Erholung dazwischen
Edge: 6x1:30@272W mit 4:00 Erholung dazwischen

Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, aber Basis ist immer korrekt. Nur Schwelle und Anaeorb wird unterschiedlich ausgeführt.
 

Anzeige

Re: Garmin-Coach-Pläne - Garmin Cycling Coach
Also bei mir scheint es mittlerweile synchron zwischen Edge, Forerunner, und Garmin Connect zu sein.
Ich weiß nicht, ob es durch die letzten Updates gefixed wurde.
Das war übrigens auch der Ratschlag vom Support…
Ich beobachte weiter, bin aber aktuell zufrieden.
 
Hallo,

habt ihr nun auch Hinweise, warum er den Plan geändert hat? Er hat, warum auch immer, eine Ermüdung festgestellt. Meine Fenix ist seit einigen Tagen auf dem Weg zum Support (defekt) und bekomme eine neue zugesendet. Eventuell fehlen ihm nun Daten. Gefahren bin ich dann doch die 5h wie zuerst vorgeschlagen. Fühle mich aktuell sogar eher unterfordert.

Aber genauso wünsche ich mir das. Ein Hinweis warum er den Plan geändert hat. Ob das mit dem connect+ zusammen hängt kann ich aber nicht sagen:

IMG_0130.PNG
 
das ist definitiv connect+.
wäre zwar tatsächlich evtl interessiert. Allerdings ärgert mich die Einführung eines abomodells dermaßen, dass ich das absolut boykottiere...

lg
 
Vor allem reicht so ein mickriger Hinweis ( das ich mir auch selber zusammen reimen kann) nicht als Grund fürs Abo aus.
Aber nett zu wissen, dass das zumindest drinnen ist.

Wir haben immer noch Probleme mit dem Coach bzw. dem automatischen Berechnung der FTP. Berechnet einfach einen zu hohen FTP, was dann auf der Rolle, Indoor nie im Leben getreten werden kann.
Der Support hat auch keine Ahnung woran es liegen könnte. Vorschlag war, auf Herzfrequenz umzuschalten statt Leistung.
Haben es gemacht, dabei kommt dann aber eine viel zu niedriger FTP raus.
Also wieder verkehrte Trainingsbereiche.
 
Habe auch mal drauf geachtet, stelle keine Unterschiede fest die relevant sind. Habe so kleine Unterschiede von 5W oder mal 5min.

Was ich dann eher interessant finde, wie er die Einheiten zusammenstellt. Habe den Garmin Coach Plan zum Fitness verbessern, ohne spezielles Ziel von Zeit/Strecke. Er macht da sehr viel Basis so dass ich bei zu viel Basis bin. Wenn er dann mal Sprint/Tempo/Anaerob machen will wird das von heute auf morgen geändert. Hatte jetzt mehrere Tage Sprint im Plan. Aufgestanden, motiviert auf die Einheit und Zack war "Basis 58min 125W" dran.

Vielleicht habe ich auch den falschen Plan um wirklich aufzubauen und sollte einfach einen mit einem fiktiven 100km Ziel auswählen. Aber immerhin keine gravierenden Unterschiede wie die Kameraden vorher!

Ja, das Abo benötige ich auch nicht. Absolut keinen Mehrwert!
Sehe ich genauso, für Einmalzahlung und Verbesserung bei den Plänen dann...naja okay. Kann man nachdenken. Aber Abo....bin ich raus
 
Heute stand mein erstes größeres Event dieses Jahres an – und ich möchte ein positives Fazit zum Garmin Coach ziehen (nicht zu verwechseln mit dem Garmin Coach +). Anfangs hatte ich oft das Gefühl, die Trainings seien zu leicht und nicht fordernd genug. Rückblickend hat sich aber gezeigt, dass der Plan offenbar gut auf langfristige Entwicklung setzt.

Besonders aufgefallen ist mir heute die deutlich verbesserte Ermüdungsresistenz:

Ich konnte über 4 Stunden eine Normalized Power (NP) von 187 Watt halten – zum Vergleich: Beim selben Event 2024 waren es noch 151 Watt.

Natürlich hatte ich Ende letzten Jahres schon etwas aufgebaut, aber zu Beginn des Jahres war der Leistungsabfall über den Winter spürbar.

Für mein nächstes Ziel (500 km in 24 h, in 12 Wochen) habe ich den Garmin Coach jetzt erneut aktiviert. Mal sehen, was noch drin ist!
 
Hallo Fohnbit,
Dank dir für die Info, freut mich, dass du ein positives Fazit ziehen konntest. Mein Event auf das ich mit dem Garmin Coach seit Anfang des Jahres trainiere findet in zwei Wochen statt. Ich bin auch gespannt ob mir der Coach dann behilflich war…
Mir kommen die Trainings tatsächlich auch oft zu leicht vor, gerade weil mir der Belastungsfokus zur Zeit auch immer sagt „hoch aerob zu gering“ und anaerob bin ich auch weit vom optimalen Bereich entfernt.
Wie gesagt, in zwei Wochen bin ich vielleicht schlauer (leider fehlt mir für das Event ein Vergleich, aber die Daten am Ende des Tages lügen dann auch nicht)
 
... gerade weil mir der Belastungsfokus zur Zeit auch immer sagt „hoch aerob zu gering“ und anaerob bin ich auch weit vom optimalen Bereich entfernt ...
Ja bei mir war das auch:
1746472372378.png


Das hatte aber meiner Meinung keinen wesentlichen Einfluss. Konnte die Hoch Aerobe Leistung dennoch im Rennen erbringen:
1746472667584.png


Resistenter gegen Ermüdung hatte ich auf den letzten 4km besonders bemerkt. Konnte da nach wie vor das Tempo im Schnitt (160-170W) von den vorherigen 3:50h ganz gut halten. Voriges Jahr ging das nicht einmal annähernd:
1746472948967.png
 
Mittlerweile gibt es auch einen Plan zum Fitness Verbesserern ohne spezifisches Event, die Dauer des Plans ist frei wählbar.
 

Anhänge

  • IMG_6787.png
    IMG_6787.png
    149,2 KB · Aufrufe: 22
das ist definitiv connect+.
wäre zwar tatsächlich evtl interessiert. Allerdings ärgert mich die Einführung eines abomodells dermaßen, dass ich das absolut boykottiere...

lg
Habe mein connect+ zeitgerecht gekündigt und hab inzwischen einen neuen Plan gestartet. Heute eigentlich Ruhetag noch vom Event am Sonntag, aber seit kurzen:
1746544168273.png



Erklärung warum heute plötzlich ein Training drinnen ist: Aktive Erholung

Habt ihr diese Hinweise nicht?

edit: Nun sehe ich den Hinweis auch im web:
1746544484117.png
 
Ich schaue mir ab und an immer mal die Garmin Trainingsvorschläge an. Dabei fällt mir steht’s auf dass die Grundlageneinheiten extrem niedrig angesetzt werden. Meist nur etwa 50% der FTP, was eigentlich schon in den Reg Bereich fällt.

Gibt es dafür eine Erklärung?
 
mir kommen die intensitäten auch irgendwie recht nieder sind... auch kommt mir vor, dass sich die leistungswerte nicht wirklich ändern, wenn garmin eine neue FTP entdeckt. hätte mir erwartet, dass das so passiert.

andererseits verfolge ich den adaptiven plan nun schon seit 17 wochen und merke schon deutliche fortschritte. also dürfte da nicht alles falsch sein :D

in den basiseinheiten drehe ich die leistung manuell immer so hoch, dass ich schön auf ca. 115-120 bpm puls liege.
 
in den basiseinheiten drehe ich die leistung manuell immer so hoch, dass ich schön auf ca. 115-120 bpm puls liege.
Was dann bei Garmin wohl nicht mehr unter Basis durchgehen wird?

Ich habe noch 5 Wochen bis zum großen Tag. Training ging bis jetzt aus unterschiedlichen Gründen eher Chaotisch als nach Plan. Daher erwarte ich keine großen Wunder.
 
Ich habe jetzt über den Herbst und Winter diesen 100km-Rennen Trainingsplan durchgezogen, über Watt. Bis auf wenige Einheiten, die ich verpasst habe, aus welchen Gründen auch immer, und der letzte Monat des Trainings, der ausgerechnet auf den März fiel. Ich war in März 3,5 Wochen gesundheitlich angeschlagen mit Husten, Erkältung und so weiter.
Mein Fazit: gut strukturiert und hat durch die Abwechslung auf der Rolle auch irgendwie motiviert. Den Plan mit VR von Rouvy zu kombinieren, klappt nicht immer. Aber die Steuerung des Suitos über den Garmin klappte hervorragend.
An Ende konnte ich, trotz einem Monat Pause, davon profitieren. Auf jeder Fahrt draußen breche ich jetzt meine persönlichen Rekorde der Strava-Segmente von dem letzten Jahren. Den einen Anstieg, wo ich noch am 29. Dezember 2024 8:08 brauchte, habe ich auf 7:32 gedrückt. Und dieses Segment war mein eigentliches Ziel, da unter 8 Minuten zu kommen.
 
... Den Plan mit VR von Rouvy zu kombinieren, klappt nicht immer. Aber die Steuerung des Suitos über den Garmin klappte hervorragend ...
Ich trainiere wohl ähnlich. Aber mit myWhoosh. Ich erstelle am MacBook die Trainings in myWhoosh (dauert keine 30sek) und fahre diese dann auf der Rolle. Zeitgleich starte ich den Garmin.

Das klappt eigentlich sehr gut. Nur wenn das Training 5sek vor Start geändert wird, kann sein das ich da übersehe :)

Hier habe ich den Vorteil das ich die km, hm, HF und Watt in Strava habe und im Garmin die Watt/HF für die Belastungsberechnung.

Wie kombinierst du das Garmin Training mit Rouvy?
 
Ich hab in letzter Zeit so ein bisschen das Gefühl, dass der cycling coach trainingsplan Änderung in der FTP nicht in den trainingszonen der workouts berücksichtigt...

irgendwie sind die schon seit längerem gleich. auch wenn ich manuell die ftp hoch drehe, ändern sich die zonen nicht. irgendwie kommt mir das mittlerweile schon ein bisschen seltsam vor.

hattet ihr auch schon sowas? Oder passen sich bei euch die zonen an?
 
Zurück