• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Kwak

RSC Essen-Kettwig
Registriert
20 November 2005
Beiträge
1.695
Reaktionspunkte
5
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich habe gestern meinen Tretfrequenzsensor am Rad montiert. Das Ding tut es offenbar auch, denn jedesmal wenn die Kurbel an dem Teil vorbeikommt, blinkt es kurz rot.

Allerdings wird das Signal vom Garmin offenbar nicht verarbeitet, denn dort werden unter Tretfrequenz nur Striche angezeigt. Ich nehme an, dass man dem Gerät irgendwie sagen muss, dass ein Tretfrequenzsensor installiert ist. Nur wie?

Außerdem ahne ich bereits, dass das nächste Problem auftaucht, wenn ich am zweiten Rad den nächsten Tretfrequenzsensor anbringe. Irgendwie muss ja erkannt werden, dass ich auf dem zweiten Rad sitze (oder spielt's keine Rolle und es kann nur händisch durch Wahl des Rades eingestellt werden)?

Danke!

Kwak

PS: Der Geschwindigkeitssensor ist noch nicht installiert, da mir hier der passende Speichenmagnet fehlte - nehme aber an, dass das keine Rolle spielt?!?
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Der GSC-10 und der HF-Gurt können den einzelnen Radprofilen zugeordnet werden. Im Profil des Rads muss dann nur angegeben werden, was vorhanden ist. Es muss auch grundsätzlich eingestellt werden, ob der GSC-10 oder ein HF-Gurt überhaupt gesucht werden:
Menu-Taste - Einstellungen/ANT+Sport: Hier das Zubehör auswählen und ggf. den Koppelvorgang neu starten. Dann sollte der GSC-10 gefunden werden. Der Speichenmagnet für die Geschwindigkeitsbestimmung ist nicht zwingend für die Funktion erforderlich.
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Mit der von Pordus erwähnten einstellung wird auch automatisch der Suchvorgang gestartet. Der 705 sollte dann nach kurzer Zeit ein Fenster zeigen in dem die Meldung "Trittfrequenzsensor erkannt" steht. Eine ähnliche Meldung gibt er ja auch für den HF Gurt aus.

Die ANT+ übertragung ist ja ein vollwertiges drahtloses Übertragungsprotkoll, bei dem auch die ID des jeweiligen Gerätes übermittelt wird. Die bedeutet für den 705 dass jedem Fahrradprofil ein und genau ein TF Sensor zugeordnet wird. D.h. beim Start versucht der Edge auch nur eine Kommunikation mit dem Sensor aufzunehmen, der beim aktuell eingestellten Rad erkannt wurde.

Insgesamt kann der Edge ja 3 unterschiedliche Räder verwalten. Ich hab am Anfang immer vergessen, mein Radprofil umzuschalten wenn ich mit dem jeweilig anderen Rad unterwegs war. Dann zeigt der Edge auch keine TF an.
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Insgesamt kann der Edge ja 3 unterschiedliche Räder verwalten. Ich hab am Anfang immer vergessen, mein Radprofil umzuschalten wenn ich mit dem jeweilig anderen Rad unterwegs war. Dann zeigt der Edge auch keine TF an.

Mir fällt gerade ein, dass ich den mitgelieferten Sensor auf meinem als Zweitrad eingespeicherten Rad angebracht habe (und das Zweitrad natürlich auch angewählt habe). Vielleicht hätte er ihn erkannt, wenn ich das Erstrad angewählt hätte?!?

Im übrigen wäre es ja ganz nett, wenn mir der Garmin in Zukunft mitteilt "kein TF-Sensor gefunden", dann wüsste ich sofort, dass ich das falsche Rad eingestellt habe (und noch besser wäre es, würde er es anhand dessen gleich selbst einstellen).
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Mir fällt gerade ein, dass ich den mitgelieferten Sensor auf meinem als Zweitrad eingespeicherten Rad angebracht habe (und das Zweitrad natürlich auch angewählt habe). Vielleicht hätte er ihn erkannt, wenn ich das Erstrad angewählt hätte?!?

Im übrigen wäre es ja ganz nett, wenn mir der Garmin in Zukunft mitteilt "kein TF-Sensor gefunden", dann wüsste ich sofort, dass ich das falsche Rad eingestellt habe (und noch besser wäre es, würde er es anhand dessen gleich selbst einstellen).

Wenn es der gebundelte Sensor ist, dann ist der üblicherweise mit dem ersten Rad im Profil verbunden.

Die Meldung "kein TF-Sensor gefunden" gibts ja, das sind drei Striche im Feld TF wenn Du fährst :aetsch:

(und noch besser wäre es, würde er es anhand dessen gleich selbst einstellen).

Und dann leihst du mal kurz dein Zweitrad Deiner Freundin für eine gemeinsame Ausfahrt und der arme Edge kommt leicht ins Schleudern, welches Rad er denn nun nehmen soll. ;) Vor allem kann er aber nicht mal nach TF Sensoren rumfragen, dann würde er nämlich plötzlich den vom Nebenmann finden oder vielleicht wie so ein Sigma DTS "zu viele Signale" grummeln
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Wenn es der gebundelte Sensor ist, dann ist der üblicherweise mit dem ersten Rad im Profil verbunden.

Die Meldung "kein TF-Sensor gefunden" gibts ja, das sind drei Striche im Feld TF wenn Du fährst :aetsch:

1. Gut .... dann kann ich ja heute abend leicht ausprobieren, ob es prinzipiell funzt. Und wenn ich die weiteren Sensoren habe, muss ich halt die beschriebene Vorgehensweise durchführen.

2. Jaja ...

Und dann leihst du mal kurz dein Zweitrad Deiner Freundin für eine gemeinsame Ausfahrt und der arme Edge kommt leicht ins Schleudern, welches Rad er denn nun nehmen soll. ;) Vor allem kann er aber nicht mal nach TF Sensoren rumfragen, dann würde er nämlich plötzlich den vom Nebenmann finden oder vielleicht wie so ein Sigma DTS "zu viele Signale" grummeln

Wieso? Er würde ja nur nach den maximal drei ihm bekannten nachfragen. Wenn er nix findet, sagt er halt Bescheid und er muss ohne klarkommen, macht er derzeit doch auch ....
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Ich melde Vollzug bzgl. des ersten Rades.
Eine Voreinstellung scheint es trotz Bundle-Kaufs nicht gegeben zu haben, aber über Einstellungen/ANT+Sport (hätte ich ohne Hilfe wahrscheinlich nie gefunden) hat es geklappt. Man muss aber schon eine gewisse Zeit (15s oder so) kurbeln, bis der Tretfrequenzsensor gefunden wurde. Schaltet man dann bei gleichem physischen Rad auf ein GARMIN-seitiges anderes Rad um, so findet er auch nach 15s keinen Tretfrequenzsensor - so muss es sein.

Im übrigen erscheint bereits nach wenigen Sekunden ohne Tretbewegung keine 0 mehr als Tretfrequenz, sondern drei Striche. Das finde ich nicht so toll, zumal ich mir noch unsicher bin, ob das (und wenn ja welche) Auswirkungen auf die Aufzeichnung hat.

Morgen kaufe ich mir für meine anderen beiden Räder dann die weiteren Sensoren und endlich auch die Navi-CD: Man muss ja was für den Aufschwung tun, auch wenn das Geld größtenteils in die USA fließt :D

Danke noch mal für die Hilfe!
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

.......... Morgen kaufe ich mir für meine anderen beiden Räder dann die weiteren Sensoren und endlich auch die Navi-CD: Man muss ja was für den Aufschwung tun, auch wenn das Geld größtenteils in die USA fließt......

Ich denle, dass Du die Investition nicht bereuen wirst, mit MapSource lassen sich die Routen hervorragend planen und übertragen. Nicht vergessen, nach der Installation ein Update http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209 zu machen, damit alles auf dem neusten Stand ist.
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Im übrigen erscheint bereits nach wenigen Sekunden ohne Tretbewegung keine 0 mehr als Tretfrequenz, sondern drei Striche. Das finde ich nicht so toll, zumal ich mir noch unsicher bin, ob das (und wenn ja welche) Auswirkungen auf die Aufzeichnung hat.

Wenn Du ne Aufzeichnung laufen hast, sollte da ne 0 stehen.

Wenn Du die erste Ausfahrt machst und keinen Speichenmagneten im Hinterrad hast (und der Geschwindigkeitssensor keine Impulse bekommt), wird Dir die Geschwindigkeitsanzeige irgendwelche Werte anzeigen. War zumindest bei mir solange so, bis ich den verlorenen Speichenmagneten wieder ersetzt habe. Allerdings ist mein 705er auch schon etwas älter ... vielleicht ist Deiner da ja schlauer ;)
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Wenn Du ne Aufzeichnung laufen hast, sollte da ne 0 stehen.

ok ... das könnte sein, hab's noch nicht ausprobiert, war gerade zum Einkauf mit dem Erstrad unterwegs.

Wenn Du die erste Ausfahrt machst und keinen Speichenmagneten im Hinterrad hast (und der Geschwindigkeitssensor keine Impulse bekommt), wird Dir die Geschwindigkeitsanzeige irgendwelche Werte anzeigen. War zumindest bei mir solange so, bis ich den verlorenen Speichenmagneten wieder ersetzt habe. Allerdings ist mein 705er auch schon etwas älter ... vielleicht ist Deiner da ja schlauer ;)

Ja aber .... der gleicht doch wohl hoffentlich irgendwie mit den GPS-Daten ab und nimmt diese, wenn die nicht irgendeinen Müll ergeben?
 
AW: Garmin 705 und Tretfrequenzsensor

Umgedreht: der Sensor springt ein, wenn kein Empfang da ist..

So meinte ich das doch: In aller Regel wird die Geschwindigkeit über GPS ermittelt, nur in dem Ausnahmefall, dass das GPS-Signal ausfällt (z.B. im Tunnel) wird über den Sensor ermittelt.


Im übrigen gilt bzgl. der Tretfrequenz: Es werden "---" angezeigt, wenn für einige Sekunden die Kurbel nicht gedreht wird. Nur für die ersten paar Sekunden erscheint eine "0".

Schön ist aber, dass man nach Installation des Tretfrequenzsensors wohl nur noch selten vergessen wird, das richtige Rad auszuwählen, weil nur, wenn dies geschehen ist, der Tretfrequenzsensor erkannt wird.
 
Zurück