• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 705 und Rolle

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.468
Reaktionspunkte
50
Hallo an euch,

fahre nun Rollen...War ja schon Glücklich da der Sensor beim garmin auf der Kettenstrebe sitzt...

Allerdings muss ich beim Rollentraining feststellen das der die Geschwindigkeit
nicht richtig misst..

zeigt Geschwindigkeiten jenseits der 50 KM /h an..


Weiß einer woran das liegen könnte ??

Resetknopf habe ich schon gedrückt...:confused:
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Naja mir gings eher um die Kalorien anstatt um die Kilometer..

Stand auf Automatic. Allerdings stand was von über 7000 beim Radumfang..
Klar das ich da nicht die angaben bekam.

Habe jetzt 2096 eingestellt..

Habe den GP 4000S 700x 23c montiert.

Jetzt müsste es funktionieren...
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Welche Rolle fährst Du denn? Und was soll Dir die Geschwindigkeitsangabe bringen?

Bei den Rollen stellst Du je nach Modell verschiedene Widerstandsstufen ein. D.h. wenn Du mit gleicher Trittfrequenz und gleicher Übersetzung fährst, dann dreht sich Dein Hinterrad auch immer gleich schnell und der Garmin zeigt Dir die gleiche Geschwindigkeit an. Trotzdem leistest Du je nach Widerstandsstufe der Rolle unterschiedlich viel und Du kannst nicht vergleichen, welcher Geschwindigkeit das in der Realität auf der Straße entsprechen würde.
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Macht aber trotzdem Sinn,

wenn man exakt dasselbe Rollenprogramm durchzieht kann man die ergebnisse untereinander schon vergleichen. Natürlich ist die absolute Geschwindigkeit unwichtig, aber es ist eben durchaus interssant zu sehen, wie sich im Laufe des Trainings Belastung und gefahrene "Strecke" entwickeln.

Beispielsweise benutzt man einen Rollentrainer gerne für den T1 Zeitfahrtest nach Friel, da man auf der Rolle eben reproduzierbare Bedingungen hat, die in Real-Life eben nicht so existieren. Zum Messen des Trainingsfortschrittes ist daher eine Geschwindigkeitsmessung auf der Rolle durchaus sinnvoll.
 
AW: Garmin 705 und Rolle

zeigt Geschwindigkeiten jenseits der 50 KM /h an..


Weiß einer woran das liegen könnte ??

wenn der Radumfang automatisch vom Edge ermittelt wird, dann vergleicht dieser die Radumdrehungen mit der zurückgelegten Strecke aus den GPS-Daten.
Das funktioniert natürlich nicht mehr, wenn du auf der Stelle trittst! :)

daher, wie du es offensichtlich schon gemacht hast, einfach den Radumfang mauell eingeben, dann sollte es keine Probleme mehr geben.

Ggf. noch den Edge-Modus "ohne GPS" einstellen, dann kann es auch nicht durch "zufällige" GPS-Signale in der Wohnung zu Störungen kommen...
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Macht aber trotzdem Sinn,

wenn man exakt dasselbe Rollenprogramm durchzieht kann man die ergebnisse untereinander schon vergleichen. Natürlich ist die absolute Geschwindigkeit unwichtig, aber es ist eben durchaus interssant zu sehen, wie sich im Laufe des Trainings Belastung und gefahrene "Strecke" entwickeln.

Beispielsweise benutzt man einen Rollentrainer gerne für den T1 Zeitfahrtest nach Friel, da man auf der Rolle eben reproduzierbare Bedingungen hat, die in Real-Life eben nicht so existieren. Zum Messen des Trainingsfortschrittes ist daher eine Geschwindigkeitsmessung auf der Rolle durchaus sinnvoll.

Sehe ich genauso.... ;)
 
AW: Garmin 705 und Rolle

wenn der Radumfang automatisch vom Edge ermittelt wird, dann vergleicht dieser die Radumdrehungen mit der zurückgelegten Strecke aus den GPS-Daten.
Das funktioniert natürlich nicht mehr, wenn du auf der Stelle trittst! :)

daher, wie du es offensichtlich schon gemacht hast, einfach den Radumfang mauell eingeben, dann sollte es keine Probleme mehr geben.

Ggf. noch den Edge-Modus "ohne GPS" einstellen, dann kann es auch nicht durch "zufällige" GPS-Signale in der Wohnung zu Störungen kommen...

Habs auf manuell gestellt und eingegeben...
Funktioniert jetzt... Vielen Dank ;)
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Jetzt wird die Durchschnittliche Geschwindigkeit normal angezeigt..


Beim Übertragen in ST allerding zeigt diese mir an 0,2 KM /H..

Kann das was mit der aktivierten GPS Funktion am 705 zu tun haben ???
 
AW: Garmin 705 und Rolle

Yep,

kannst Du aber in ST umstellen, indem Du bei der Einheit wieder von Berechnete Werte verwenden auf manuelle Eingabe o.ä. umstellst. (Also bei der Zusammenfassung der Aktivität oben rechts das Menu)
 
Zurück