• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ganz neu hier

weisswolf

Neuer Benutzer
Registriert
5 Februar 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mich als neues Mitglied des Forums kurz vorstellen:
Bin 56 Jahre alt und wohne 50km entfernt von München. Bis vor circa 25 Jahren bin ich privat Rennrad gefahren, aber keine Rennen sondern nur zum Spaß. Meine Planung ist, wieder mit dem Rennradfahren zu starten und aufs Erste mein altes Rennrad zu nutzen.
Jetzt komme ich gleich mit meiner ersten Frage: Die montierte Kurbelgarnitur OFMEGA hat die Übersetzung 52/42. Um mir den Wiedereinstieg zu erleichtern, möchte ich die Übersetzung auf 50/34 oder 50/36 ändern. Ist es empfehlenswerter nur die Kettenblätter zu tauschen oder gleich eine neue Kurbelgarniturzu kaufen? Die Schaltung und der Umwerfer sind Campagnolo.
LG
Wolfgang
 
AW: ganz neu hier

Hallo Wolfgang,

sei ganz herzlich willkommen hier im Rennradforum und wieder zurück beim Rennradln. Dein Entschluß, das Rennrad zu enstauben ist freut uns alle hier und findest selbstredend unsere Unterstützung. Allerdings fürchte ich, so ganz einfach geh's nicht mit dem Umbau, denn der Lochkreis deiner Kurbel dürfte für die Kettenblätter einer Kompaktübersetzung zu groß sein. Insofert wirst du kaum um eine neue Kurbelgarnitur herumkommen, was allerdings einen Rattenschwanz an weiteren Änderungen nach sich ziehen könnte, denn die Schaltungsteile deines Rads sind möglicherweise mit aktuellen Teilen nicht kompatibel.

Aber mal langsam. Mach doch am besten mal ein paar Fotos von deinem Rad und den Anbauteilen, so daß wir genauer sehen, mit was wir es zu tun haben.

Edit: Ja und außerdem gibt's da ja noch unseren Klassikerbreich Rennmaschinen bis 1990, in dem du alle technischen Fragen über ältere Rennräder besprechen kannst, und last but not least den wesentlichen Bereich für technische Fragen aller Art, nämlich Technik, Material und Leichtbau. Du wirst da sicher alles erfahren, was du brauchst.

Und weil du einer bist, der aus dem Münchner Raum stammt, will ich die Gelegenheit gleich auch nutzen und dich, falls die Entfernung nicht doch zu groß ist, zu den Gemeinsamen Sonntagstouren im Raum München einladen. Vielleicht können wir da ja mal ein paar Kilometer miteinander rollen.

Viele Grüße aus Herrsching und viel Spaß hier
Franz
 
AW: ganz neu hier

Hallo Wolfgang,

auch von mir herzlich willkommen hier!

Bin neugierig: in welche Richtung von München aus sind denn die 50km? Bei mir sind es auch gut 50, nach Westen.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: ganz neu hier

Hallo,
vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

@Franz
In der Anlage sende ich ein paar Fotos vom Fahrrad. Das Anpassen der Größe der Bilder zum Hochladen war doch etwas zeitraubender als gedacht. Meinst Du, dass ich die Kettenräder oder die Kurbelgarnitur tauschen kann?
Dass ich, falls der Wiedereinstieg ins Rennradfahren für mich das richtige ist, an einem Umstieg auf ein besseres Rad nicht vorbeikomme, denke ich mir.

@ Horst
Ich wohne 50 km östlich von München. Von mir zum Ammersee sind es dann 100 km ...

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • P1040354a.jpg
    P1040354a.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 48
  • P1040350a.jpg
    P1040350a.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 57
  • P1040337.jpg
    P1040337.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 48
  • P1040342.jpg
    P1040342.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 49
AW: ganz neu hier

Hallo Wolfgang,

wenn ich nach dem Schaltwerk gehe, hast ist an deinem Rad ein Avanti-Gruppe von Campagnolo montiert. Diese Gruppe ist bereits etwas älter und, wenn ich das richtig sehe, nicht unbedingt mit den heutigen, für 10fache Schaltungen ausgelegten Anbauteilen kompatibel - zumindest das Schaltwerk dürfte nicht mehr kompatibel sein. Ganz sicher kann ich dir allerdings nicht sagen, ob eine aktuelle Kompaktkurbel nicht vielleicht doch mit deiner Schaltung zusammenarbeitet. Probleme könnte es meiner Meinung nach mit dem Abstand der Kettenblätter geben - die alte Kette könnte zu brreit sein, eine neuere und schmalere Kette könnte für die Ritzel zu schmal sein - sowie mit dem Umwerfer, der zum einen Probleme mit einer schmalen Kette haben könnte und zum anderen nicht mit dem vermutlich zu kleinen Durchmesser des kleinen Kompaktkettenblattes zurechtkommen dürfte.

Ich rate dir aber, diese Fragen in einem neuen Thread im Technikbereich zu stellen. Du solltest dazu allerdings noch weitere Angaben zu deinem Rad machen, beispielsweise ob deine Hinterradnabe einen Freilauf mit aufgesteckter Kassette oder einen aufgeschraubten Zahnkranz hat und auch wie breit der Hinterbau deines Rads ist (130mm seit 8fach wäre aktueller Standard).

Viele Grüße
Franz
 
Zurück