• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ganglion im Knie...

ard

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Hallo liebe Leute,

hab jetzt seit einiger Zeit schon Probleme mit meinem Knie.

Zunächst hatte ich Schmerzen am Oberschenkelübergang zum Knie aufgrund zu hoher Belastungsintensität (Bin sehr viel gelaufen + Rennrad gefahren). Nach Orthopäden-Besuch und einem anschließenden MRT kam dann die Diagnose:
Zwei Ganglien (Zysten) im linken Knie: Ein kleineres am Kreuzband und ein längeres in der Kniekehle (Vorstufe einer Baker Zyste).

Nun habe ich alles auf Rat des Orthopäden die Intensität weiter herunter gefahren, sowie die Stärkung der Oberschenkelmuskulatur innen angepeilt. Fahre alle 2-3 mal die Woche 20km, laufe aktuell gar nicht und bin zuletzt vermehrt Brutstschwimmen gewesen. Insbesondere das Schwimmen hat nun das Bein aber ziemlich belastet, sodass ich nun konstant beim Gehen leichte Schmerzen in der Kniekehle verspüre, die mich davor zurückhalten wieder "mehr" Sport zu machen. Eine Besserung ist nicht spürbar und ich bin nun ratlos, was ich konkret noch tun kann...

Hat jemand grundsätzlich ähnliches erlebt und/oder Erfahrungen mit Ganglien im Kniebereich? Tipps zur Behandlung?

Besten Dank für jeglichen Input!
 
Bei mir hatte sich vor 15 Jahren ein Ganglion am Innenmeniskus entwickelt, das mit einem arthroskopischen Eingriff entfernt werden musste. Die Schmerzen beim Radfahren waren zu groß.
Seit dem Eingriff sind dbzgl. keine Probleme mehr aufgetreten.
 
Ich bin nur Laie, aber heißt es nicht, dass zumindest die Baker-Zyste durch eine Entzündung im Knie entsteht, also irgendwas - salopp gesagt - kaputt sein muss im Knie, was zu vermehrter Flüssigkeitsbildung führt und dadurch die Zyste verursacht? Wenn das so ist, wäre zu klären, was die Entzündung verursacht. Ohne diese Abklärung scheinen mir alle Therapie-Versuche eher wir Ratespiele.

Ich hatte im Zuge einer Entzündung der Plica (Schleimhautfalte an der Innenseite des Knies) eine Baker-Zyste. Die ist irgendwann nach Abheilen der Entzündung wieder verschwunden.
Am Rande erwähnt: Als Hilfreich für den Heilungsprozess hatte sich damals übrigens nicht etwa kleine Gänge und hohe Trittfrequenz erwiesen, wie man es ja meist als Rat rund um Knieschmerzen beim Radfahren liest, sondern dicke Gänge und eher niedrige Tf.
 
Danke für den Input!
Bin auch der Meinung, dass man die Ursache besser untersuchen sollte. Bin mittlerweile beim zweiten Sport-Orthopäden, der (ebenfalls wie Arzt 1) die anfangs zu hohe Belastungsintensität für die Flüssigkeits- bzw. Zystenbildung verantwortlich macht.

Aktueller Status (Achtung, Zitat): "Wenn es nicht allzu große Schmerzen bereitet - beobachten und mit niedriger Intensität trainieren bzw. einfach weniger trainieren, möglichst aufs Joggen verzichten. Parallel Oberschenkelmuskulatur innen stärken. Wenn es schlimmer wird, muss man sich dann die nächsten Schritte überlegen."
 
Liest sich so, als seien die Ärzte etwas ratlos. Wünsche Dir viel Glück und baldige Heilung/ Besserung der Symptome
 
Hallo. Ich würde mich freuen, wenn sich alle Ganglion Betroffenen melden würden, um
Ihre Entwicklung zu beschreiben.
Ich habe ein Gefäß Ganglion in der Kniekehle. Es fühlt sich so an wie ein großes Hühnerei.
Am Anfang druckte es deutlich gegen Arterien und Nerven, jetzt bin ich bei Physio, die mir regelmäßig Platz für das Teil verschafft.
Ich hab es wahrscheinlich vom Joggen oder vom Bankdrücken.
Viel sitzen und Belastung verstärkt die Probleme.
Joggen geht dementsprechend auch nicht.
Radfahren mit EBike - da keine Belastung - ist ok.
Manchmal habe ich das Gefühl… es würde bei Hitze größer werden. Aber ich bin nicht sicher.
Ärzte trauen sich nicht dran, da alle Nerven und Aterien davor liegen. Eine Punktion, die extrem schmerzhaft war, ging daneben.
Es handelt sich nicht um eine Bakerzyste, sondern um ein Ganglion.
Wie kommt ihr damit klar?
 
Also ich hatte auch so ein Teil, Hühnerei groß in der Nähe der Bakerszyste. Ich habe es rausmachen lassen. Je früher, desto besser. Bevor die Hitze kommt, nicht gut für Wundheilung.
 
Auch ich hatte vor rund 9 Jahren ein Ganglion im linken Knie, dass einen stechenden Schmerz verursacht hat. Der (Sport-)Orthopäde hat die Flüssigkeit mit einer ziemlich dicken Nadel rausgesaugt; die Nadel hat er mittels Ultraschall getrackt, glaube ich. Anschliessend musste ich zwei Wochen einen Kompressionsstrumpf übers Knie tragen und auf Sport verzichten. Seither keine Probleme mehr.
 
Rausnehmen ist schwierig da Venen und Aterien den Weg versperren. Außerdem ist es wie ein Blumenkohl der aus mehreren Stücken besteht. Gibt es jemanden der es auch auf anderen Wege weg bekommen hat?
 
Habe seit Ende des letzten Jahres eines im linken Handgelenk und es wurde bisher 1x punktiert. War aber immer schmerzfrei - trotzdem etwas lästig der Beutel/Ausstülpung der Haut.
Nach 2 Untersuchungen von Allgemeinmediziner und Facharzt war ich dann nach etwa 3 Monaten nach dem erstmaligen Auftreten es Punktieren - der behandlungstechnische Mittelweg aus "nichts-tun" und Operation, wie es mir beide Ärzte vorgschlagen haben.
Seither ist es deutlich geschrumpft, aber nicht vollständig verschwunden bzw. ein wenig zurück gekommen. Bin in 2 Wochen erneut beim Arzt und dann weiß ich mehr.
 
Danke für den Input!
Bin auch der Meinung, dass man die Ursache besser untersuchen sollte. Bin mittlerweile beim zweiten Sport-Orthopäden, der (ebenfalls wie Arzt 1) die anfangs zu hohe Belastungsintensität für die Flüssigkeits- bzw. Zystenbildung verantwortlich macht.

Aktueller Status (Achtung, Zitat): "Wenn es nicht allzu große Schmerzen bereitet - beobachten und mit niedriger Intensität trainieren bzw. einfach weniger trainieren, möglichst aufs Joggen verzichten. Parallel Oberschenkelmuskulatur innen stärken. Wenn es schlimmer wird, muss man sich dann die nächsten Schritte überlegen."
Haha… so eine Diagnose habe ich auch. Ich hab ein Ganglion gross wie ein Ei in der Kniekehle und weiteren Blumenkohl darunter. Ein Arzt meinte: OP ist sehr sehr kompliziert und sollte das letzte Mittel sein. Eigentlich nicht zu empfehlen.
Wenn Nerven oder Gefäße eingeklemmt werden, müsste man über eine OP nachdenken. Dann sollte das aber jemand machen, der Erfahrung damit hat.
Auf die Frage, wer Erfahrung hat: ich kenne keinen. Ich würde keine Op machen…. Was denn nun ??
 
Zurück