• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel und Steuersatz wieder zusammenbauen!?

OLEY

Mitglied
Registriert
24 Januar 2006
Beiträge
85
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

habe mir einen gebrauchten Rahmen + Gabel gekauft und diesen Pulvern lassen. Nun wollte ich alles wieder zusammenbauen, weiß nur nicht genau wie!?

Ich habe mal ein Foto gemacht und die Teile mit Zahlen benannt. Erstmal würde ich gerne wissen, ob alle nötigen Teile vorhanden sind oder ob etwas fehlt?! Zweitens: In welcher Reihenfolge muss ich die Ringe, das Rahmenrohr und später den Vorbau draufstecken?





Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
Oley
 
Um zu beurteilen ob was fehlt, müsste man noch das Steuerrohr des Rahmen sehen und das innere von Teil 4.
Lager 3 muss umgedreht montiert werden.
Normal würde ich sagen Teil 1 gehört zwischen Lager 3 und Teil 4, dann fehlt aber noch ein Gabelkonus ähnlich wie Teil 1 nur aus Metall.
 
Danke für die flotte Antwort. Ich habe glaube ich noch nen Gabelkonus gefunden (Bild 2). Kann das sein?

Dann wäre die Reihenfolge wie folgt:


Gabelbeine --> Gabelkonus? --> Lager 2 --> Lager 3 (umgedreht) --> 1 (Plastikring) --> 4

Muss dann das Steuerrohr zwischen 2 und 3?
Ist von den silbernen Lagern später noch etwas zu sehen? Die haben nämlich schon etwas Flugrost angesetzt und sehen nicht gerade schön aus. Kann man diese Lager auch einzeln kriegen. Sind wahrscheinlich das teuerste an so nem Steuersatz, oder?


Innenleben Teil 4:


Gabelkonus?


Steuerrohr Rahmen von unten.
 
Gabelbeine --> Gabelkonus? --> Lager 2 --> Lager 3 (umgedreht) --> 1 (Plastikring) --> 4
Muss dann das Steuerrohr zwischen 2 und 3?
Ja, genau so sollte es passen.
Die Lager sieht man im eingebauten Zustand nicht mehr, trotzdem schmiere sie ordentlich mit Fett ein damit sie nicht weiter rosten.

Über den weißen Deckel(Teil4) kommt an der Vorbau evtl mit Zwischenringen, dann die Ahead-Kappe.

Dann musst du noch den Steuersatz richtig einstellen. Anleitungen dazu gibt es im Netz "Ahead Steuersatz einstellen"

EDIT: Der Pastikring 1 wird auch umgedreht als auf dem Bild montiert.
 
Super! Dann stecke ich über Teil 4 einfach so viele Spacer bis der Gabelschaft oben am Vorbau bündig abschließt. Dann die Kralle mit Kappe drauf und vernünftig einstellen. Das dürfte ich hinkriegen.

Danke!
 
Mir fehlt noch der obere Konus oder irre ich mich? Ist der in der Kappe?

Es könnte problematisch werden den Steuersatz gut einzustellen, weil eine fette Pulverschicht am Sitz des Gabelkonus ist. Di Schicht ist unregelmäßig und der Konus sitzt dann nicht Plan auf der Gabel.
Ich lasse zum Pulvern immer einen alten Konus auf der Gabel, so kommt kein Pulver an den Sitz. Man kann den Konussitz in einer guten Werkstatt auch planfräsen lassen.
 
Ob die weiße Kappe gleichzeitig Konus ist, lässt sich leicht raus finden. Das Lager oben in den Rahmen fallen lassen(Drop in) und die Kappe drauf. Lässt es sich drehen das Gedöns und ist ein Schlitz zwischen Steuerrohr und Kappe, dann ist alle gut. Wenn nicht, dann hast Du ein kleines Prob.
 
Ich hab noch nie einen Gabelkonus aus Plastik gesehen.
Darum Gabelkonus aus Metall unten und der geschlitzte aus Plastik oben zwischen Lager und dem weißen Deckel.

Ich hab noch nie einen Gabelkonus aus Plastik gesehen.
Darum Gabelkonus aus Metall unten und der geschlitzte aus Plastik oben zwischen Lager und dem weißen Deckel.

Ich habe am Anfang flüchtig gelesen. Sorry, nun ist alles klar. Zwei Konen sind da.
 
Dann stecke ich über Teil 4 einfach so viele Spacer bis der Gabelschaft oben am Vorbau bündig abschließt.
Nein, denn dann kanst du das Lagerspiel nicht einstellen. Der Vorbau muss etwas über dem Vorbau enden, 1-2 mm reichen.
Mit der Ahead-Kappe drückst du Vorbau und Spacer auf das Steuerrohr. Das führt zur korrekten Lageeinstellung. Schließen Vorbau und Gabelschaft bündig, kannst du keinen Druck mehr entwickeln und also nichts mehr einstellen.
 
Hallo,

habe nun alles nach Anleitung aus dem Forum zuammengebaut und ich denke es passt soweit. Danke schon mal für die tolle Unterstützung.

Wie grandsport meinte, muss der Gabelschaft 1-2mm quasi "in" dem Vorbau liegen, damit man ihn mit der Ahead-Kralle hoch und damit festzieht. Nun sieht alles bei mir wie folgt aus:
SL370646.JPG



SL370647.JPG


Ich habe Spacer in allen Größen da. Weiß nur nicht genau, woran ich mich orientieren muss. Der Spacer muss zwischen weißem Teil und Vorbau oder? WElche Größe würdet ihr auf den ersten Blick schätzen?
 
Du kannst auch den Spacer über den Vorbau montieren, wenn du mit dem Lenker nicht noch höher kommen willst.



Oder den Gabelschaft absägen.
 
Zurück