• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GAAAANZ schwere teile

Servs,
also ich kann mich den Eindruck nicht erwehren das du voll auf den , hauptsächlich psychischen Effekt setzt, der derselbe wäre wenn du im Winter ins Studio gegangen wärst.
aber sei Dir gesagt das du spätestens nach dem 3. oder 4 mal wenn du dein leichtes Rad fährst , Dich schon an die Leichtigkeit daran gewöhnt hast .
Ich würde es mal mit einen speziell für Dich ausgearbeiteten Trainingsplan bei planmäsiger Kontrolle versuchen.
Bringt auch einen psychologischen , villeicht länger anhalteten Effekt mit sich.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg :)
 
Moin Jo,

ich habe dazu auch nur drei grenzwertige Tipps:

1. Nimm dir einfach ein altes schweres Rad. Kostet aber Überwindung damit rumzufahren. Ein altes Stahlherrenrad sollte es locker auf 13kg bringen.
Den Effekt den Du suchst kenne ich nur zu gut. Hatte vor meinem RR nur einen 13kg MTB-Alu-Bomber.

2. Es gibt für das Lauftraining Fußmanschetten, die ca. 1-2kg wiegen. Die könnte man ummachen. Bringen bestimmt einiges, da sie ständig auf einer Kreisbahn rotieren und daher ein erhebliches zusätzliches Massenträgheitsmoment entwickeln.

3. Rahmentasche kaufen einhängen und mit Sand befüllen.

Ansonsten ist da wohl eher der Besuch eines Fitneßstudios angebracht und die dortige Beinpresse Dein bester Trainingspartner. Dann sollte das mit der fehlenden Krfat auch bald Geschichte sein.

Viel Erfolg...
 
Deore Naben werden nicht passen (bzw. nur mit Gewalt und unpassender Kettenlinie), die sind breiter.

Ansonsten halt wirklich erstmal Laufräder, Kurbel und Innenlager, Gepäck und schwere Schuhe (MTB!?).

Das mit dem Wasser im Reifen würd ich nicht machen. Für die Rolle ne ganz nette Sache, aber in freier Wildbahn hätte ich da doch Schiß, daß das Fahrverhalten "den Bach runter geht".
 
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass selbst ein Banshee Scream mit 22 kg nicht zwangsläufig dazu führt, dass man fitter wird. Die aufgewendete Wattzahl ist doch entscheidend. Ist vielleicht bei extremen Krafttraining am Berg nützlich, aber sonst bringt es in meinen Augen nicht wirklich viel.

Klar bin ich jetzt wo ich ein RR mit ca. 8 kg habe schneller als auf dem Banshee, aber deshalb bin ich nicht gleich fitter geworden.

Ist jetzt nicht böse, sondern auch ernst gemeint. Bau Dir lieber nen normales Trainingsrad zusammen. Dann macht es mehr Spaß, mehr Spaß = mehr Training, mehr Training = mehr Leistung ;)
 
Mal im Ernst, das ist wirklich keine Tolle Idee.

Mehr Gewicht am Rad wäre bei Sprinttraining an Steigungen oder so sinnvoll dann nimmt man aber auch kein schwereres Rad sondern Gewichte bzw. geht einfach an einen Steileren Berg.
Stell Dir vor Du kommst total platt von `ner 150 km Runde und musst mit nem 20kg+ Rad rumfahren. Das ist dann auch nicht mehr wirklich GA.

Außerdem ist das Wintertraining ja praktisch vorbei und während der Saison sollte man mit dem selben Rad trainieren mit dem man Rennen fährt ergo kämen eh nur noch schwere Laufräder in Frage.
 
joerg_ffm schrieb:
Zweite Trinkflasche mit Gold füllen?
Dreimal täglich die Röhrborngasse hoch sprinten?
Bestimmt auch gut: selber zunehmen.
Oder noch besser: Sand auf die Kette streuen.
Vielleicht: ein Schweizer Militärrad von 1920?
Auch gut: Schutzbleche und Beleuchtung montieren.
Und immer den Dynamo einschalten.
Wie wär's mit 'nem Gepäckträger und Packtaschen voller Steine?

Geile Idee! Und dazu noch `nen Trinkrucksack auf den Rücken und den mit Blei gefüllt... ;-)
 
*JO* schrieb:
1980 ?!?! da war ich noch netmal geplant war die da schon befestigt ?:)
Natürlich nicht, in der Mitte der Gasse floß auch noch der Bach - und wir waren die ersten, die in Bergen-Enkheim mit dem Automobil und nicht mit dem Pferdefuhrwerk umherfuhren. Und mein Fahrrad hatte ein Fünfgangritzel; tempi passati. Aber das Gewicht hätte dir bestimmt sehr zugesagt!
 
@rabofrank
letztes jahr hab ich en trainingsplan vom hessentrainier bekommen und war 2x mal wöchentlich im kraft raum

@Abbath
ich meinte auch nur mal 20 meter die straße hoch und dann wieder runter. . . .;) aus spaß :P

@Banshee
fahr selber ein 16kg Da Bomb Spurnik ;) und ich muss sagen das man damir was erreicht :P

@Kühlschrank
will auch keine 20kg
und mein traingsrad hat die gleiche geo wie mein Renner

@joerg
jaja OK :P sry
 
ich muss den armen jo jetzt mal ein wenig verteidigen ;)
er hat ja nur gefragt, was es für schwere radteile gibt, die man montieren kann. er wollte keine meinung hören, ob das gut/nützlich/sinnvoll ist oder nicht. also tut ihm den gefallen... :D

@jo: vielleicht hättest du nicht dazu schreiben sollen, wozu du die schweren teile brauchst!? :p
 
Das Rad schwer machen geht auch ganz simpel.

Einfach einen Gepäckträger montieren und 2 Packtaschen anhängen.
Das Gewicht der Packtaschen kann man dann dem jeweiligen Trainingszweck anpassen. ;)
Hat auch noch den Vorteil das der CW-Wert durch die montierten Taschen erheblich schlechter wird. :jumping: :mex:
 
So einige Tipps, die ich hier lese, waren witzig gemeint, sind es aber gar nicht ;)
Dynamo und Dauerlicht zum Beispiel - Habe ich eh den ganzen Winter dran, ist SEHR zu empfehlen ;)

Also wenn Du dein Rad schwerer machen willst, ohne das es aussieht wie ein Trecker, dann nehm ein massiv Stahlrohr in Sattelrohrdurchmesser und bohr im Abstand der Flaschenhalteranlötteile Löcher rein und schneid ein Gewinde passend zu den Schrauben vom Flaschenhalter.
Dann die Halterschrauben durch längere Modelle ersetzten und so den Stahl fest fixieren.

FERTIG!
 
Hat auch noch den Vorteil das der CW-Wert durch die montierten Taschen erheblich schlechter wird.

Der Luftwiederstand steigt dann aber exponentiell mit der Geschwindigkeit ...würd also eher die Bremsen schleifend stellen oder den Konus der Naben richtig fest zuknallen :D

@*JO*: sorry bei uns hat´s über 20°C und voll Sonne und ich hab mein Rad nicht hier :heul: :crash:
Dieser Spam hat also psychischen Hintergrund :spinner:
 
aber nochmal ernst...

tivo schrieb:
Also wenn Du dein Rad schwerer machen willst, ohne das es aussieht wie ein Trecker, dann nehm ein massiv Stahlrohr in Sattelrohrdurchmesser und bohr im Abstand der Flaschenhalteranlötteile Löcher rein und schneid ein Gewinde passend zu den Schrauben vom Flaschenhalter.

...hast Du das mal gemacht? Das müsste das Fahrverhalten (vor allem in den Kurven) doch zimlich verändern. Er braucht beim Rennen ja nicht nur Druck sondern auch bischen Gefühl für das Fahrverhalten des Leichten (Renn-)Rads.
 
Kühlschrank schrieb:
aber nochmal ernst...



...hast Du das mal gemacht? Das müsste das Fahrverhalten (vor allem in den Kurven) doch zimlich verändern. Er braucht beim Rennen ja nicht nur Druck sondern auch bischen Gefühl für das Fahrverhalten des Leichten (Renn-)Rads.
WAS :eek: :eek: :eek: :eek:
Glaubst Du ich mach mein 15 kg Rad noch schwerer????
Mein Rad besteht doch schon aus:
CroMo Oversized Rahmen und Gabel
Laufräder mit Touringfelgen und SON Nabe vorne
Doppelscheinwerfer
Tubusgepäckträger
Schutzblechen
Brookssattel
:jumping: :dope: :fro: :mex: :wink2:


Wird von mir aber auch so über den Marathon getreten. ;)
Ich halte die ganzen Gewichtsdiskussionen eh für ein Füllen des Winterlochs.
Wunderbar war da vor kurzem ein Beitrag im Tourforum, in welchem jemand seine Titanschrauben am Vorbau hohl gebohrt hatte um Gewicht zu sparen :spinner: :wut: :daumen: :ka: :lol:
 
TiVo schrieb:
Wird von mir aber auch so über den Marathon getreten. ;)
Ich halte die ganzen Gewichtsdiskussionen eh für ein Füllen des Winterlochs.
Wunderbar war da vor kurzem ein Beitrag im Tourforum, in welchem jemand seine Titanschrauben am Vorbau hohl gebohrt hatte um Gewicht zu sparen :spinner: :wut: :daumen: :ka: :lol:
Solche Leute wirst Du hier nie finden. :o :rolleyes: :D :D :D
 
TiVo schrieb:
Hab den Hohlbohr-Fred noch mal rausgesucht :D
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=41876
Ich frage mich allerdings, ob da beim Fredstarter nicht noch was anderes hohl ist :eek: :cool: :dope:
Habs mir gerade mal durchgelesen. Ist echt geil :spinner:. Wenn der Snip3r wüsste, das ich eh den l*ngsten habe, könnte er sich den ganzen Quatsch sparen :lol:
Aber er ist ja manchmal auch hier im Forum unterwegs. Vielleicht liest er es ja noch rechtzeitig.
 
TiVo schrieb:
Ich frage mich allerdings, ob da beim Fredstarter nicht noch was anderes hohl ist :eek: :cool: :dope:
Siehst Du das nicht ein wenig einseitig?
Wer solche Überlegungen anstellt ist doch sicher ein hochbegabtes Kind da er sein Problem, in diesem Falle Gewichtsersparniss am Rad
um schneller von A nach B zu kommen, mit aufwendigen, mathematischen Berechnungen untermauert hat.
Vielleicht kann uns dieser User ja hier mal die Ergebnisse seiner Berechnungen präsentieren um uns den Sinn sprich Zeitgewinn durch
eine hohlgebohrte Titanschraube oder einer Carbonschraube anhand von Fakten zu erläutern. :rolleyes: :D
 
huskyblues schrieb:
Siehst Du das nicht ein wenig einseitig?
Wer solche Überlegungen anstellt ist doch sicher ein hochbegabtes Kind da er sein Problem, in diesem Falle Gewichtsersparniss am Rad
um schneller von A nach B zu kommen, mit aufwendigen, mathematischen Berechnungen untermauert hat.
Vielleicht kann uns dieser User ja hier mal die Ergebnisse seiner Berechnungen präsentieren um uns den Sinn sprich Zeitgewinn durch
eine hohlgebohrte Titanschraube oder einer Carbonschraube anhand von Fakten zu erläutern. :rolleyes: :D
Du meinst also, der ist in Wirklichkeit viel schlauer als wie wir alle zusammen, weil der das auch noch so genau ausgerechnet hat :confused:

Das könnte natürlich sein. Und er hat das auch bewiesen, da weil er mit 90 km/h einen Berg ohne Sturz runter gekommen ist. Das habe ich hier, in Ermangelung von Bergen und Waden, seit Jahren nicht mehr geschafft.

Ich glaub ich geh gleich auch bohren, dann bin ich auch der Schlauste von Euch :D :D :D
 
TiVo schrieb:
Ich glaub ich geh gleich auch bohren, dann bin ich auch der Schlauste von Euch :D :D :D
Du musst nicht beim Rad aufhören: Bohr Deine Zähne hohl, das spart noch mal einiges. Man muss schließlich auch mal bei sich selber schauen :D
Habe auch noch ein paar Tipps für Dein Rad zum Hohlbohren:
- Speichen
- Bremsklötze
- Kurbelarme
 
Zurück