• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiger Laufradsatz für "schwere" Fahrer?

2L84U

Mitglied
Registriert
11 Mai 2008
Beiträge
222
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich will langsam mal meine 5 Jahre alten Fulrum 7 ersetzen.

Daten:
95 Kg Fahrer
2-3 x pro Woche 50-80 km, flach am Deich
2-3 x Jahr ein paar Harz-Runden

Budget: bis 200 Euro (+/- 50 Euro)

Durch googeln habe ich schon

http://www.roseversand.de/artikel/rennrad-laufradsatz-700c-mavic-cxp-33--xtreme-free-jack/aid:14198

http://www.actionsports.de/Laufraed...ra-Custom-Laufradsatz-fuer-Rennrad::8307.html

gefunden. Taugen die was? Hat jemand noch nen "Geheimtipp" (außer erneuten Fulcrums)?

Danke!

Farblich sollten sie hierzu passen:
http://fotos.rennrad-news.de/p/64114
 
Fulcrum Racing 5, zwar nicht "individuell" aufgebaut, aber sicher optisch besser, als ein 36-Speichen-Laufrad-Satz. Und wenn Du mit den Racing7 keine negativen Erfahrungen gemacht hast, wär das ein Upgrade. Seit dem ich Systemlaufradsätze habe, also seit 8 Jahren, setzt mein klassisch eingespeichter Campa Chorus-CXP33-Laufradsatz Spinnweben an.
 
Actionsport LRS mit CXP 33 Felge.

Frag mal nach, ob die vorn und hinten links Sapim Laser (mit Sapim Alunippeln) verbauen würden und nur hinten rechts die Sapim Race (Messingnippel).
Der LRS wird so leichter und das Vorderrad komfortabler. Am Hinterrad wird die Haltbarkeit der linken Speichen erhöht.

Das ist auf jeden Fall ein ein großer Fortschritt zu den F7 vom Fahrgefühl her.
 

..ich glaube hier gehts nicht nur um die Optik, bei 95 kg muss der LRS auch einiges aushalten! Fulcrum 5 und 7 sind da bestimmt nicht die optimalen Vorschläge... wie waren bisher die 7? Warum willst du was neues? Sind zu labbrig?

Klare Empfehlung: Klassisch gespeichtes LR, solide robuste Naben, mind. 28 L und stabile breite Edelstahlspeichen... sollte für 200 Euro locker zu machen sein!
 
Die 7er waren super ... Kein Seiten-/Höhenschlag in 4 Jahren! Sogar mit 10 kg mehr zu Beginn.

Will " nur mal so" was Neues! Der Freilauf der 7er geht einem auch irgendwann auf die Ohren ...
 
Actionsport LRS mit CXP 33 Felge.

Frag mal nach, ob die vorn und hinten links Sapim Laser (mit Sapim Alunippeln) verbauen würden und nur hinten rechts die Sapim Race (Messingnippel).
Der LRS wird so leichter und das Vorderrad komfortabler. Am Hinterrad wird die Haltbarkeit der linken Speichen erhöht.

Das ist auf jeden Fall ein ein großer Fortschritt zu den F7 vom Fahrgefühl her.
Hm... jetzt muss ich ja mal als Speichen-Laie fragen:

Du empfiehlst mir die Sapim Laser 2.0/1.5 vorn komplett und hinten links.
Also, die 1.5 statt 1.8 mm.

Reicht dann die Stabilität bei dem Rad-/Fahrergewicht?
 
Hm... jetzt muss ich ja mal als Speichen-Laie fragen:

Du empfiehlst mir die Sapim Laser 2.0/1.5 vorn komplett und hinten links.
Also, die 1.5 statt 1.8 mm.

Reicht dann die Stabilität bei dem Rad-/Fahrergewicht?

Ja, bin solch LRS mit dieser Speichenkombi mit CXP 33 und 36 Speichen auch schon mit 85 kg, 12 kg Rad und 20 kg Gepäck gefahren.

Am Hinterrad führt es sogar zu längerer Haltbarkeit der linken Speichen. Diese sind nur zu 50/60 Prozent im Vergleich zu den rechten Speichen gespannt.
Und man tut gut daran, dort dünnere, sich stärker längende, Speichen einzusetzen um die Längung zwischen den rechten höher gespannten und den linken
weniger gespannten Speichen wenigstens etwas anzugleichen. So erreicht man, dass die linken Speichen gar nicht oder halt nur unter extremsten Bedingungen entlastet werden. Solch vollständige Lastwechsel können zudem die dünneren Speichen ca. 30 Prozent häufiger ab (afaik Gesamt 1,3 Mio mal) als die 1,8 mm Speichen.

Vorn ist es wirklich Geschmackssache. Ich bin bisher immer damit klar gekommen, auch mit 28 1,5 mm Speichen bei bis zu 90 kg.
Ich gehöre eher zu den Leuten, die auf Nummer sicher gehen.
Allerdings sagten mir andere Rennfahrer, dass sich mit den 1,8 mm Speichen besser um die Kurven zirkeln lässt.
Das müssen schon sehr feinfühlige Fahrer sein, die dann auch keine Systemlaufradsätze fahren dürften.
Denn selbst 20 Speichen mit 2 mm Durchmesser erreichen nicht das selbe Niveau wie 32 1,5 mm Speichen.
Viele Sys-Laufräder haben aber nur 16 Speichen und 1,8 mm Speichen.
 
In der Preisklasse bis 200 Euro sind die Fulcrums natürlich fast konkurrenzlos. Daher mein Vorschlag.
Nun ja, wie Du aber selber lesen konntest, möchte er nicht wieder Fulcrums haben.


Gruß
Björn


Er hat ja eine noch weisere Entscheidung getroffen.

Haltbarkeit, Einfache und günstige Wartung und Reparaturen (wenn denn nötig)
 
Er hat ja eine noch weisere Entscheidung getroffen.

Haltbarkeit, Einfache und günstige Wartung und Reparaturen (wenn denn nötig)

Daher ja auch mein Vorschlag.

Wie oben beschrieben fahre ich seit über 4 Jahre Aksiums. Außer einen Speichenriss war nichts. Keine Wartung oder sonstige Reparaturen. Ich bin mit den Teilen echt zufrieden.


Gruß
Björn
 
Zurück