AW: Funkgerät/headset
Klar gibt es dazu Links.
www.darc.de wenn du es richtig lernen möchtest
Ansonsten erkennt man gute Geräte an dem Gehäuse. Es sollte robust sein und mindestens Spirtzwasser überstehen. Am besten IPX8 als Standart haben, dass ist Wasserfest genug zum Radfahren.
Die Ausstattung, da reicht eigentlich die Kanalwahl zum Radfahren. Das Headset sollte nicht zu dünne Kabel haben, die leicht reißen und vor allem, es sollte den Fahrtwind abkönnen. Etwas rauschen wird es immer. Eine Tastensperre sollte auch drin sein !
Es gibt mehrere Frequenzbereiche für Jedermannfunker:
27 Mhz: CB-Funk ist ungeeignet, da Geräte meist zu schwer
150 Mhz: Freenet ist kaum benutzt, da die Geräte dafür unverschämt teuer sind
433 Mhz: LPD oder SDR sind bald nicht mehr für jeden zugelassen, man bekommt keine Neugeräte mehr. War nur Sekundärzulassung eines Teils von einem Amateurfunkband, überschneidet sich auch mit Funkzentralverrieglungen :eyes:
446 Mhz: PMR ist im Moment Gängig, hat nur 8 Kanäle, die aber selten alle belegt sind. Gibt es auch schon digital, ist aber unnötig.
über 800 Mhz: kann man alles vergessen, zu lichtähnliche Funkeigenschaften fürs Radfahren
Bei den Extras gibt es:
Scan: ein Suchlauf, zum Überwachen aller Kanäle
VOX: sobald Geräusche da sind wird selbstständig gesendet. Würde auch auslösen, wenn es durch Fahrtwind mal zu Geräuschen kommt, oder auch sonst wie. Bei einer Babysitter-Funktionen ist dies zusätzlich auch mit leiseren Geräuschen möglich. Bitte nicht mißbrauchen.
CTCSS: blendet Signale fremder Sender aus, hilft gegen Störenfreide, aber würde auch Notrufe unterdrücken.
Reichweitenkontrolle: Geräte senden sich automatisch kurze Signale zu und waren, wenn der Partner nicht mehr erreicht werden kann.
Scrambler: Sprachverschleierung, die verhindern SOLL dass Andere mithören. Leicht zu knacken und würde auch Notrufversuche Anderer aussperren.
Roger-Beep: Ein kurzer Ton der gesendet wird, wenn man die Sendetste los läßt, gsnz nützlich, damit der Andere mitbekommt, er ist dran
Energiesparfunktion: Der Empfänger wird wenn kein Signal empfangen wird immer kurz abgeschaltet, damit er da keinen Strom verbraucht. Bei lngeren Ausfahrten eine sinnvolle Sache.
Dual Watch: Empfängt auf 2 Kanälen gleichzeitig (springt da immer schnell hin und her bis irgendwo ein Signal auftaucht). Gibt es auch mit Priorität, da hat dann ein Kanal immer Vorrang.
Interkom-Funktion: Für Rennradfahrer nicht nötig, ehr was für Motoradfahrer, die noch jemanden hinten drauf haben.
Monitor-Funktion: Abschalten der Rauschsperre, um sehr schwache Signale zu hören.
Einen Preis, ab dem du was vernünftiges bekommst kann ich dir nicht so einfach sagen. Das kommt auch immer drauf an, wer da verkauft. Aber 20 Euro Geräte sind meist ehr Schrott. Gute Marken wären Stabo, Yaesu und Icom.
Wobei ich keine 100 Euro für ein PMR ausgeben würde. Kenne keine PMR Geräte, das VX6 und der VX7R von Yaesu sind suoer zum Radfahren, aber nicht für jeden zugelassen. Am besten in einen Fachladen gehen und sich angcken wie die Gehäuse verarbeitet sind, daran erkennt man schon sehr viel. Auch sollten die Antennen nicht zu star sein, da die sonst leicht abbrechen können.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen Aaalex
