• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing Zero

Selaiah

Mitglied
Registriert
27 August 2006
Beiträge
172
Reaktionspunkte
17
Ort
Marburg, HE
Ich habe gerade die Fulcrum Racing Zero entdeckt.
Kostenpunkt wohl ca. 800 stolze Euronen!
Ich hab' mal die Infos aus dem Katalog unten eingefügt. Einfach auf die Thumbs klicken. Wie findet ihr die Teile so? Finde sie sehen ja wohl ziemlich scharf aus. Bin darauf gestoßen da ich mich nach was schicken für Drahtreifen umsehe das vielleicht nicht jeder hat.







Was mich mal interessieren würde:

Meint ihr die 16 / 21 Speichen an den Laufrädern sind alltagstauglich? Und sind die Laufräder den Preis wohl wert, d.h. meint ihr sie liegen mit anderen Laufrädern in dieser Preisklasse auf einer Höhe?
 
sie sind das gegenstück zu den neuen shamal.

ausreichend stabil werden sie auf jeden fall sein, wenn sie nicht viel günstiger als die uvp angibt verkauft werden, sind sie eher nicht preiswert.
 
Kuota Kharma schrieb:
sie sind das gegenstück zu den neuen shamal.

ausreichend stabil werden sie auf jeden fall sein, wenn sie nicht viel günstiger als die uvp angibt verkauft werden, sind sie eher nicht preiswert.

Laut Speedzone ist die UVP: 1289,90 EUR. Angeboten werden sie dort zur Zeit für 899€ denke aber in der nächsten Zeit wird man die nochmal 'nen Hunderter billiger sehen oder? So isses doch meistens. Würdeste sagen das ist immernoch zuviel im Vgl zur Konkurenz?
 
Ist jemand die Laufräder vielleicht schonmal gefahren? Oder hat schonmal einen Erfahrungsbericht gehört?

Oder hat sie jemand vielleicht (zufällig?) irgendwo unter 899€ gesehen?

Meint ihr man kann die mit 85KG (+/-5) im Alltag fahren ohne Sorgen?
 
Selaiah schrieb:
Ist jemand die Laufräder vielleicht schonmal gefahren? Oder hat schonmal einen Erfahrungsbericht gehört?

Oder hat sie jemand vielleicht (zufällig?) irgendwo unter 899€ gesehen?

Meint ihr man kann die mit 85KG (+/-5) im Alltag fahren ohne Sorgen?

Denke schon, sind gute System-Laufräder in typischer Fulcrum (Campa) Qualität.

Realgewicht würde mich jedoch mal interessieren und ob die Dinger tatsächlich jemand hat? Auf der Messe fand ich, das Rot geht schnell ins Orange über. Wie seht ihr das?
 
Ich finde den Aufpreis gegenüber den Racing 1 oder 3 zu happig. Das ist zu viel Aufpreis für nur Marginale technische Vorteile + andere Farbe.

Ist bei Campa nicht viel anders, dort sind Eurus und Shamal im Vergleich zu den Zondas einfach zu teuer (die 80 g weniger + Aluspeichen machen sicher den Aufpreis um ein vielfaches wett)
 
Pedalierer schrieb:
Ich finde den Aufpreis gegenüber den Racing 1 oder 3 zu happig. Das ist zu viel Aufpreis für nur Marginale technische Vorteile + andere Farbe.

Ist bei Campa nicht viel anders, dort sind Eurus und Shamal im Vergleich zu den Zondas einfach zu teuer (die 80 g weniger + Aluspeichen machen sicher den Aufpreis um ein vielfaches wett)

Naja vielleicht Rollen die Naben besser und/oder sie sind Steifer? Kann hier aber auch nur Vermutungen anstellen.
 
ist das nicht etwas zuviel rot??
Für das Geld bekommt man sicher was leichteres :)
Naja leicht ist aber auch nicht das maß aller dinge, aber soviel rot??!?:)
 
Meinst du der Farbe wegen ?!
Ich weiß das es noch andere gibt.
Aber die rote wurde vorgestellt dachte das wäre auch das Objekt der Begierde.
 
Würdeste sagen das ist immernoch zuviel im Vgl zur Konkurenz?

Auch wenn ich nicht gefragt wurde: Ja!

Für weniger Kohle bekommst du einen ca. 200gr leichteren LRS, den du ohne spezialwerkzeuge servicen kannst und der dank 24/28 Speichen ganz sicher ausreichend steif ist.

Naben: Tune Mig70/Mag170 (freie Farbwahl)
Felgen: ZTR Alpha
Speichen: Sapim CX-Ray/CX-Sprint
Nippel: Sapim Polyax Alu (freie Farbwahl)

Gewicht: 1230-1240gr.

Gruss, Felix
 
Ersatzteilversorgung könnte evtl zum Problem werden.

Dazu habe ich mit Fulcrum bislang nur positive Erfahrungen gemacht (bei R3, die R0 sind bisher problemlos) - Teile bekommt man in jedem Campa/Fulcrum Center. Einer davon ist der hinlänglich bekannte Blumenladen.

BTW : Jeder kleine Radladen kann benötigte Ersatzteile bestellen - oder man gibt das LR bei o.g. Center ab.
 
Ich denke, es geht eher um die "schnelle" Ersatzteilversorgung.
Also in den Laden rein und mit der passenden ersatzspeiche wieder raus.
Bestellt werden kann vieles, aber ob es auch bestellt wird (Stichwort Mindestmenge) ist eine andere Frage.
Hier hat der klassisch aufgebaute LRS einen deutlichen Vorteil - Speichen für ne schnelle Notrapartur liegen eigentlich in jedem Laden rum.
Ich kenne dagegen keinen Laden, der das volle Sortiment Ersatzspeichen für alle Systemräder da hat.

Gruss, Felix
 
Zurück