• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 7 vs WHR-550 vs Mavic Aksium

AW: Fulcrum Racing 7 vs WHR-550 vs Mavic Aksium

Liest sich alles interessant.

Aber wie sieht es denn bei denen mit nem Fahrer mit 102 KG aus ?
Habe die WHR-550, die halten auch, aber machen bei langsamer Fahrt und am Berg immer Geräusche, als ob Speichen los wären oder so. Es arbeitet eben.
Hatte die schon zum Zentrieren, aber da war nur 100 km Ruhe. Ne Acht ist aber nicht drin.
 

Anzeige

Re: Fulcrum Racing 7 vs WHR-550 vs Mavic Aksium
AW: Fulcrum Racing 7 vs WHR-550 vs Mavic Aksium

Die Fulcrum Gewichte auf der Homepage stimmen...von der Verarbeitung sind die Dinger super. Der Sound ist mit dem einer Campa-Nabe nahezu identisch sonor und laut.


Also bei mir waren sowohl ein Satz R7 (waren serienmäßig an meinem Ridley-Crosser, bin ich aber nie gefahren), als auch meine R5 Evolution jeweils ziemlich genau 100 g schwerer, als laut Katalogangabe.
Die R5 haben also in etwa das für die R7 angegebene Gewicht ;)
Wahrscheinlich gibt es auch eine gewisse Serienstreuung.
Die Verarbeitung ist für einen Laufradsatz dieser Preisklasse tatsächlich ziemlich gut.

Bezüglich des lauten Sounds:
Gilt offenbar nur für die Modelle mit Konusnaben (ab R3); meine R5 sind jedenfalls nicht extrem auffällig laut.
Kein Vergleich z.B. zu meinen Hügi-Naben am MTB.
 
AW: Fulcrum Racing 7 vs WHR-550 vs Mavic Aksium

Wie sieht es denn bei den R5 mit der Lagerung aus?
Gabs da bei jemandem Probleme?

Was mich ausserdem etwas irritiert ist, dass ich noch nirgens Ersatzspeichen für die R5 gefunden habe. Nur für die R3 wird bei manchen Händlern ein Ersatzspeichenkit angeboten. Für Mavic Aksiums kriegt man deutlich einfacher Ersatzspeichen.
 
Zurück