Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, ist schon klar, dass es noch "tausende" gibt. aber warum fahren alle fast das gleiche?
Kennst Du eine gute Eisdiele, wo man seinen Ferrari am Sonntag mal so richtig blickgünstig parken kann?!?![]()
Dirk
Weil alle Hersteller den gleichen Mist verbauen, um die Preise niedrig zu halten. Ein Ultegra/Mavic CXP 33/DT Comp kostet im VK glatt das doppelte wie ein 550er SLR von Shimano. Möchte nicht wissen, wie das im EK aussieht.ja, ist schon klar, dass es noch "tausende" gibt. aber warum fahren alle fast das gleiche?
Ist einerseits ein berechtigter Einwand, da die 550er bestenfalls Tiagra-Niveau haben. Aber würde jemand einen LRS mit Tiagra-Naben kaufen? Oder 105ern? Da muss es dann schon Ultegra sein. Ist das Prinzip der Augenwischerei.Wieso vergleichen eigentlich immer alle WH-R550 mit Ultegra?
Eine Frage an die, die die Filcrum Racing 7 haben: habt Ihr die Naben kontrolliert oder hat es Eurer Meinung nach ab Werk/Händler gepasst?
Ich wärme den Thread nochmals auf, da ich gerade überlege mir die 2008er Mavic Aksiums zu kaufen. Sie sollen ja 140g leichter sein als das Vorgängermodell, haben hinten aber auch nur mehr 20 Speichen.
Fährt die schon wer von euch?
Wie ist eure Einschätzung?
Als Alternative habe ich an Fulcrum Racing 5 Evolution gedacht, die sind auch nur ein paar Euro teurer.
Was haltet ihr von denen?
Ich finde sie schöner, hab aber gelesen, dass die Lagerung nicht so toll ist.
- Wie sieht es bei den beiden mit der Stabilität aus?
- Welcher von den beiden ist leichter.
- Wie sieht es denn bei den beiden mit Ersatzteilen aus?
Bei Mavic sind mir schon welche untergekommen (Speichen) bei Fulcrum hab ich nichts gefunden.- Was mich auch noch interessiert ist, wie schwer sich die Reifen montieren lassen.
Ich bin auch grad auf der Suche nach nem LRS für mein Trainingsrad. Dh der LRS muss nicht zwingend besonders steif sein, sollte aber gut rollen, aerodynamisch und möglichst leicht sein. Die eierlegendewollmilchsau eben
Wenn ich mir das alles hier durchlese tendiere ich ja zu den Fulcrum 5... ich baue allerdings grad ein Rad für nen Kollegen auf und hab auch die 2008er Aksium hier liegen...machen auch nen wirklich guten Eindruck und ich hab sie mit 1930 g gewogen. Nur gefahren bin uch sie halt noch nicht, und das ein oder andere Gramm weniger dürfte es sein.
Hat jemand das tatsächliche Gewicht der Fulcrum? Haben die Fulcrum auch eine etwas lautere HR Nabe?
Und nachdem die neuen Shimano MTB Laufradsätze so gut abschneiden wollt ich mal hören ob schon jemand mit den neuen RR Laufrädern gemacht hat? Ich werf mal die WH-RS20-L ins Rennen...
Gruß
Pascal