• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5, verbogene Speichen, Seitenschlag

fit

Mitglied
Registriert
6 April 2009
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo Radbegeisterte, mir ist heute ein anderer Radfahrer hinten aufgefahren, dabei
ist er mit seinem Pedal und Schuh in mein HR gekommen. Passiert ist uns beiden nichts.
Mein HR Fulcrum Racing 5 ca. 6 Monate alt hat 2 deutlich verbogene Speichen und einen Seitenschlag, dass es gerade so durch die aufgemachte Bremse läuft.
Meine Fragen:
1.Wird so ein Systemlaufrad in der Klasse repariert, oder gleich ein neues Laufrad besorgen?
2.Wenn Reparatur, dann zu Fulcrum einsenden oder beim Händler des Vertrauens?
3.Im www habe ich nur LR Set´s gefunden, weiß zufällig jemand ob und wo es ein R5 HR separat zu kaufen gibt?

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß fit
 
Lass es reparieren. Ersatzspeichen sind bei Campa/Fulcrum zwar manchmal ein ärgerliches, weil mit Lieferzeit verbundenes Thema, aber wenn das Rad noch durch die geöffnete Bremse läuft, ist es höchstwahrscheinlich zu 100% wiederherstellbar.
 
Das kommt auf den Schaden an: Wenn wirklich nur zwei Speichen beschädigt sind, dann läßt es sich reparieren. Auch mit mehr, aber ab einem bestimmten Punkt überschreiten die Kosten der Reparatur die, der Neuanschaffung.

1. Ansprechpartner wäre der Laden, in dem Du die Räder gekauft hast. Der entscheidet dann auch, ob die es vor Ort machen oder einschicken. Dir Reparatur wird nicht für lau zu haben sein. Die Ersatzteile kosten ein paar Euro und für die Arbeit solltest Du einen vollen Stundensatz rechnen.

Die Räder gibt es sicher auch einzeln ( Genau weiß ich es gerade nicht....). Da werden die meisten reinen "Kistenschieber" wohl passen, aber ein gut geführter Laden ( egal ob online oder vor Ort) wird Dir da sicher weiter helfen.
 
Wenn das über die Haftpflicht des anderen Fahrers läuft würde ich keinen großen Aufriss machen sondern ein neues HR ordern.
 
Nach dem was hier geschildert wurde, lässt sich der Schaden gut reparieren.

Habe einen ähnlichen Schaden bei einem Teamkollegen an seinem Aksium Laufrad (24 Speichen) repariert. Trotzdem dass sich eine nicht mehr so gleichmäßige Speichenspannung herstellen ließ (kein Wunder 2 Messerspeichen hatten nach dem Ausbau einen 70 Grad Winkel) weil Felge etwas verzogen war, hält es bei seinen ca. 100 kg bisher mindestens 10.000 km problemlos.

Ist nur die Frage, was Fulcrum für Speichenpreise hat. Bei den Aksium haben die 12 Speichen einer Laufradseite zusammen gerade einmal 8/9 € gekostet.
 
Hat so etwas schon einmal jemand -ohne Versicherungsbetrug- reguliert bekommen?
Also, bei meiner Versicherung würde nach Angabe von speed ca. 35 und Sicherheitsabstand ca. 0,5 irgendein süffisantes Standardschreiben mit sowas wie "grob fahrlässig" zurück kommen...
 
Das hatte ich nicht bedacht. Aber der Schaden kann doch auch beim Anfahren,an der Ampel oder so,passiert sein.;)
 
ne Haftpflicht muss der ja haben

Leider ist es so, dass niemand in D eine Privathaftpflichtversicherung haben muss. Ja empfehlenswert ist die, aber nach Auskunft meines Versicherungsagenten steigt in D die Anzahl derer, die keine solche Versicherung haben. Selbst wenn eine Privathaftpflichtversicherung besteht, ist in vielen Fällen eine Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit Radrennen, rennähnlichen Veranstaltungen (RTF) und dem Training dafür in den allgemeinen Bedingungen ausgeschlossen. Im Falle meiner Versicherung konnte ich durch einfachen schriftlichen Antrag den Auschluss dieses Risikos ohne Prämienaufschlag aus dem Vertrag entfernen lassen.
Wenn jetzt alles optimal vorbereitet sein sollte, und die Beteiligten eine PHV mit Radsportrisiko besitzen, stellt sich in diesem Falle aus Sicht des Versicherers noch die Schuldfrage, Hat der Auffahrende wirklich den Schaden verursacht?
 
Seh ich auch so. Fahre ich in einer Gruppe mit Windschatten, ist das halt Risiko. Fährt mir irgendwer ungefragt so dicht auf, ist mir das auch egal, ob der 'ne Haftpflicht hat.
Ist ja gerade Frühling, da kommen bestimmt bald auch die ganzen Newbie Fragen, warum nicht jeder auf der Piste mit ihnen Tour de France spielen will....
 
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe mich entschieden das LR reparieren zu lassen. Zwei unterschiedliche Rad/Rennrad-Fachgeschäfte haben mir zugesagt, dass die Reparatur (mit Speichentausch) problemlos wäre und ich hinterher keine Nachteile mit dem LR hätte.
Ach ja, es kam die Frage wie das passiert wäre: Mich fragte ein fremder Tourenradler nach dem Weg. Ich erklärte ihm die Stecke und sagte, dass wir die nächsten km zusammen fahren könnten, weil das auch meine Richtung wäre. An einer Kreuzung wartete ich verkehrsbedingt um in eine Hauptstr. einzufahren. Auf einmal machte es Rums und der Tourenradler lag neben mir.
Er: sch…. ich habe nur nach den Schildern geschaut. Wir haben uns ohne Stress ausgetauscht und gut.
Er konnte weiterfahren, wollte nach Offenburg, geschehen ist es in Weil der Stadt.

Mal sehen, wie das jetzt mit der Versicherung läuft.

Gruß fit
 
Zurück