• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fremdhotel???

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo hier Doc,

wem ist das Wort Fremdhotel bei der Anmietung eines Rennrades auch ein Fremdwort? In dem Moment in dem ich das Hotel bekannt gebe, ist es doch kein Fremdhotel mehr. Mir wiederstrebt es ein Rennrad bei diesen Anbietern zu mieten, die ein Fremdhotel auf die Rechnung setzen. Ich soll meine Kreditkartendetails hinterlassen und dafür dann auch noch eine Gebühr zahlen?

Oder ein Radsportpaket mieten. Ich bin schwer genug. Das spüre ich bei jedem Anstieg. Und dann soll ich noch ein Radsportpaket mitschleppen?? Vierlleicht ist ja nur heisse Luft drin?

Ich deken es ist Einfallsreichtum!

Wie wäre es mit Übergewichtsgebühr? Staffellung XXX. Eintrittsgebühr in den Verleih, natürlich nicht als VIP Mieter! Ist dann im Pluspaket mit drin. Oder der Jahresmitgliedschaft für Rennradmieter. Da hat man dann alles aber Günstig. Häähh

Ich weis nur eines. Wenn die Preisspirale in Sachen Rennrad mieten in dem Maße weiter geht. Dann lohnt sich in 5 Jahren die Mitnahme des eigenen Rades im Flieger immer mehr.

Was kostet ein Leihwagen 1 Woche? Unserer dieses Jahr (Renault Clio) incl. allem 135Euroni. Was kostet der Wagen in der Anschaffung, ca. 10000€, was das Mietrad 1500€. Irgendwas stimmt da nicht. Ich denke es ist die fehlende Konkurenz.

Kann mir das mal jemand erklären? Fremdhotel?:idee:

Doc:crash:
 
Ich hab das Wort noch nie gehört. Nur bzgl. des Leihwagens...wenn Du für 135,- in der Woche ein Rad hingestellt bekommst, das so runtergerockt ist, wie die armen Benzin-Tourischleudern, wackelt hier das Forum:D
 
Kann mir das mal jemand erklären? Fremdhotel?:idee:

Eventuell gibts eine Kooperation zwischen Radverleih und bestimmten Hotels oder der Radverleih gehört direkt zu einem Hotel. Übernachtest Du wo anders (und sparst deshalb an den Übernachtungskosten), könnte eine extra Gebühr fällig werden.

Ist aber nur eine Vermutung Deiner Beschreibung nach zu Urteilen. Hatte das selbst so auch noch nie gesehen, da entweder komplett Radsportpaket gemietet oder bei einem eigentständigen Radverleih und Hotel separat.
 
Keine Ahnung, ob Provisionen dahinterstecken. Auch ein ohne Provision kalkulierender Verleiher, der in Hotel A sitzt, wird seinen Mietvertrag aber schnell wieder los sein, wenn die Gäste von A meckern, weil sie selbst keine Räder mehr bekommen, während die Gäste von Hotel B sie im Rudel spazieren fahren. Und wenn A keinen Vorteil gegenüber B durch die Vermietung im Haus hat, weil der Vermieter einen Riesen-Verleih unterschiedslos für Jedermann aufmacht, wird es das auch gewesen sein. Ergo wird es beim Verleih in A für die Gäste von B etwas teurer sein müssen.

Diese ganzen Preisdiskussionen sind doch müßig. Letztlich muss jeder selbst zusammenzählen, was alles insgesamt unter dem Strich an Kosten rauskommt. Ob ein Teil davon extra als "Radsportpaket" oder "Zuschlag Fremdhotel" ausgewiesen ist oder im Pauschalpreis untergeht ist völlig wurscht. Wer jeden Teil des Urlaubs (Flug, Hotel, Transfer, Rad) einzeln zu optimieren versucht darf sich halt nicht wundern, wenn einer der Anbieter sich doch ein Stück vom Kuchen holt, das er bei Pauschalbuchung auch hätte, d.h. den Teil etwas teurer macht. Die müssen alle davon leben. Also: Nicht ärgern, Urlaub genießen!

Der Mietwagen ist in der Saison übrigens ganz erheblich teurer und wird nach ein paar Dutzend Mal Vermieten immer noch um viel mehr Geld weiterverkauft als ein Rad. Und er muss nicht in fünf oder sechs verschiedenen Rahmenhöhen vorgehalten werden. Dellen stören keinen. Der Vergleich hinkt daher ein wenig.
 
Klar kenne ich auch die abgerockten Leihwagen.

Unser letzter war neu. Mit Neugeruch, 300km auf der Orgel. Klar kostet Service was. Alle Einwende dagen, da stimmt trotz der Einwende was nicht. Was verursachen eure Räder denn im Jahr so für Kosten. Mein höchstes Fahrergebniss im Jahr waren bisher 6000km. Dadurch hatte ich aber keine Zusatzkosten. Also am Material kann das nicht liegen. Da sind die Materialkosten am Auto höher. Liegts am Personal. Da sind die Kosten am Auto auch höher.

Warum es Fremdhotel gibt?? Wenn ich aus einem Fremdhotel kommen können die doch froh sein, daß ich bei denen ein Rad miete. Oder wie? Das ist Zusatzgeschäft. Ausserdem fahre ich nicht jeden Tag auf der Insel rum, da ich eine Frau habe die sich dafür nicht so sonderlich interessiert.

Klar würde ich auch ein Komplettpaket buchen wenn der Bedarf da wäre. Und ich soll nun ein Komplettpaket buchen und mit 3 Personen eine Radsportwoche incl. allem mieten damit ich nicht das Fremdhotel bezahlen muss. Und nichts davon in Anspruch nehmen?

Klar. Muss ich nicht verstehen und Fremdhotel bezahle ich nicht. So lange die Verleiher die das tun nicht auf den Teppich zurückkommen. Miete ich ohne Fremdhotel.

Doc
 
Du musst ja in die Radsporthotels nicht unbedingt mit einem der Radsportveranstalter. In jedes zB Hürzeler-Hotel kannst Du auch als Neckermann, mit Tui oder wie die Veranstalter alle heißen. Was auch immer, zähl' einfach alle Kosten zusammen und entscheide, ob's Dir das wert ist. Die kleinen unabhängigen Radvermieter außerhalb der Hotels gibt's übrigens auch noch. Aber auch deren Kalkulation berücksichtigt, wieviel die Mitnahme eines eigenen Rades kostet. Würden wir genauso machen, sind ja auch nicht die Wohlfahrt.
 
@DocEmmetBrown Könntest Du das Problem nochmal erklären? Ich habe zwar Deinen Unmut inzwischen verstanden, aber nicht wirklich, was genau Dich auf die Palme bringt. Insofern ist jeder Kommentar spekulativ....

Du willst bei einem Verleiher mieten, und der will Zuschlag, weil Du nicht in seinem Lieblingshotel wohnst? Oder wie oder was?
 
Bei Hürzeler ist es so dass man in den "eigenen Hotels" das obligatorische Radsportpaket buchen muss.
Das beinhaltet Fahrradraum, Karten, Betreuung, Verpflegung und je nach Paket noch Trikots oder weiteren Kleinkram.

In "Fremdhotels" ist man nicht verpflichtet das Paket zu buchen, zahlt dafür aber 10€ Zuschlag für die Miete und in der Hochsaison haben die eigenen Leute wohl Priorität.
Wenn man das Radsportpaket nicht nutzen will, fährt man mit den 10€ Zuschlag aber wohl besser als mit einem Paket für 30 bis 70€.
Dass man als Fremder seine Kreditkarte angeben muss, verstehe ich auch denn im "eigenen" Hotel wird das dann einfach auf die Hotelrechnung draufgeschlagen wenn man das Fahrrad beschädigt, während man in Fremdhotels eben eine Kaution verlangen muss.

Ich nehme mal an dass andere Anbieter welche Exklusivverträge mit Hotels haben ähnlich vorgehen.


Das Missverhältnis der Preise zwischen Fahrrädern und Mietwagen ist mir auch schon aufgefallen, wobei ich mich aber eher bei den Autos fragen wie die ihre Kosten decken können.

Ein Miet Fahrrad für um die 100€ die Woche ist immer noch billiger als der Transport meines eigenen Fahrrades. Das bin ich gerne bereit zu zahlen.

Wenn ein Auto für eine Woche das selbe kostet und die Hälfte davon wahrscheinlich 1:1 weiter an die Versicherung geht, dann muss ein Auto doch deutlich öfters vermietet werden als ein Fahrrad bis es amortisiert ist. Ich hatte bisher aber meist recht neue Autos.
 
Wenn ein Auto für eine Woche das selbe kostet und die Hälfte davon wahrscheinlich 1:1 weiter an die Versicherung geht, dann muss ein Auto doch deutlich öfters vermietet werden als ein Fahrrad bis es amortisiert ist. Ich hatte bisher aber meist recht neue Autos.

Auch wenn es off Topic ist: die Autos haben länger Saison und sind auch sonst viel leichter auszulasten, wegen der schon angesprochenen Größenproblematik: beim Rad braucht der Vermieter viel mehr brachliegende Reserven, denn da wäre das Geschrei groß, wenn er versucht, einem ein kostenloses Upgrade auf eine größere Rahmenhöhe anzudrehen...

Außerdem muss man Mietwagenflotten ja nicht streng zu bestimmten Zeitpunkten modernisieren. Wenn man (ggf ein spezialisierter Vermittler) entsprechende Vereinbarungen mit der Industrie hat, die Flottenmodernisierung mit Nachfrageflauten abzustimmen, dann hat das ein gigantisches Rabattpotential. Bei Mieträdern wird der Markt einfach noch nicht so durchoptimiert sein.
 
Das Auto (längere Verleihzeit und Größen sind schon angesprochen) kriegst Du und es interressiert keinen ob Du in der Nähe einen Parkplatz kriegst. Das ist das Problem des Mieters. Bei einem Hotel mit ansässigem Radveleih wird - zu Recht - ein ordentlicher und sicherer Abstellplatz vom Kunden verlangt. Bei technischen Problemen hat man in jedem dieser Veranstalterhotels Ansprechpartner die gegen Gebühr sofort weiterhelfen können. Wer mit einem dieser Billigautos schon mal Probleme hatte weiß was ich meine - "ach das fährt schon noch die paar Tage". Auch das kostet Geld. Platz und Personal müssen vorgehalten werden.
 
Na Klar kann es Probleme geben,

mit den leichtfüssigen Autoverleihern, die ihre Fahrzeuge schon 3 mal wieder vom Hof des Schrottplatzes herausgezerrt haben. Aber mal ganz ehrlich. Ich habe doch einen Vertrag unterschrieben. Da steht drin, das das Fahrzeug an mich für die Dauer an mich vermietet wird. Es ist offensichtlich, daß ich den Wagen nicht dafür gemietet habe, damit er dann in der Werkstatt steht. Sollte ein Leihwagen einen defekt haben, muss er umgehend gegen einen ordentlichen fahrtüchtigen ausgetauscht werden. Dagegen habe ich nichts, daß kann vorkommen. Auch bei neuen Autos.

Und wenn die sich ganz quer stellen. Dann miete ich mir wo anders einen Wagen und bezahle den ganz normal.

Aber wir kommen von Thema ab.

Es hieß Fremdhotel.

Ich bin mal mit meinem eignen Rad in einem Hotel in Alcudia gewesen. Hatte vor der Reise im Hotel per mail nachgefragt, ob die einen Fahrradraum haben. Die haben mir darauf geantwortet, daß sie einen abschliessbaren Fahhredkeller haben.

Nach 2 Tagen hatte ich an meinem Fahrrad einen Aufkleber. Ich würde mit meinem Fremdfahrrad in einem Hürzeler Keller stehn und ich solle umgehend das große Radsportpaket buchen.

Wie bitte Fremdfahrrad? Ich weis ja nicht was die da so rauchen, oder wie viel Wein die am Tag trinken. Aber das ist unverschämt und erinnert an Schutzgelderpressung.

Der Hotelchef hat nur mit dem Kopf geschüttelt.

Man kanns ja mal probieren. Im Internet nennt man das Phishing.

Doc

Das zu Fremdhotel und Fremdfahrrad.
 
Ich bin mal mit meinem eignen Rad in einem Hotel in Alcudia gewesen. Hatte vor der Reise im Hotel per mail nachgefragt, ob die einen Fahrradraum haben. Die haben mir darauf geantwortet, daß sie einen abschliessbaren Fahhredkeller haben.

Nach 2 Tagen hatte ich an meinem Fahrrad einen Aufkleber. Ich würde mit meinem Fremdfahrrad in einem Hürzeler Keller stehn und ich solle umgehend das große Radsportpaket buchen.

Wie bitte Fremdfahrrad? Ich weis ja nicht was die da so rauchen, oder wie viel Wein die am Tag trinken. Aber das ist unverschämt und erinnert an Schutzgelderpressung.

Der Hotelchef hat nur mit dem Kopf geschüttelt.

1. Deine Frage ans Hotel hätte lauten müssen: Haben Sie einen sicheren Fahrradraum und kostet das extra?
2. Wenn der Hotelchef den Kopf geschüttelt hat, dann würde mich persönlich interessieren, wie die Geschichte ausgegangen ist. Hat er geschüttelt weil Du falsch informiert warst oder weil Hürzeler nicht Recht hatte? Im zweiten Fall wäre der Zusatz "Radsportpaket obligatorisch" in den Hürzelerangeboten obsolet.
 
Hallo hier Doc,

auch diese Information kann ich geben. Das war ein kostenloser HOTELEIGENER Radkeller. Das wurde mir so vor der Anreise per Mail vom Hotel bestätigt. Ich hatte sogar die Korrespondez mit nach Malle genommen, als Hardkopie. Der Kopfschüttler wurde von Hürzeler verursacht, der kein Recht hatte dort Aufkleber auf Gästeräder zu kleben.

Eure Dominanz Hürzeler hat sich wohl geirrt.

Mal ganz im Vertrauen, mir ist es als Hotelgast total egal was die untereinander für Vertragsprobleme haben. Ich lasse das aber nicht auf meinen Schultern austragen. Das bringt mir eine ganz miese Stimmung.

Ich nehme mal an das in einem solchen Radsportpaket in allen Hürzeler Gaststätten was gratis gibt, oder zumindest vergünstigt. Was ich mir auch vorstellen könnte, daß man da ohne Hürzeler Radsportkaket gar nicht rein darf, oder kein Rennrad ohne Hürzeler Aufkleber nicht dort geduldet wird. So nach dem Motto, du gehörst ja gar nicht dazu (Geisterradler). Ich kenne das ja nicht, aber möglicherweise bekommt man ja nicht nur das Bike und das Zubehör ausgehändigt sondern auch noch eine ID Card. Warscheinlich noch mit Miles and More. :cool: Möglicherweise darf ich ja auch gar nicht in eine solche Gaststätte. Oder wenn ich einmal drin bin muss ich aufstehen und einem Hürzeler Radsportpaketinhaber den Platz überlassen, der mir nicht zusteht. Möglicherweise auf alles was dort serviert wird 20% Aufschlag zahlen weil ich keine ID Card habe. So wie das hinsetzen in einem Cafe auf dem Markusplatz in Venedig.

Ich sagte bereits ein Radsportpaket ist mir zu schwer. Das möchte ich nicht auch noch mitschleppen. Es sei denn ich mache mal einen Rennradurlaub an dem ich definitiv jeden Tag fahre.

Abpressen lasse ich mir das nicht.

Was ich brauche um zu fahren ist ein Rennrad (mit Versicherung). Eine Möglichkeit das so unterzustellen das es nicht geklaut wird.

Das reicht tatsächlich aus.

Doc
 
… Ich lasse das aber nicht auf meinen Schultern austragen. ...
Das ist doch schon mal eine Einstellung, die Dich weiterbringen kann. Jetzt musst Du nur noch die nötigen Konsequenzen daraus ziehen. Niemand wird gezwungen, etwas zu buchen, was er nicht will. Wenn das bei den Anbietern auf der bewussten Insel schwierig ist, weil es denen vielleicht zu gut geht, dann gibt es jede Menge andere schöne Reiseziele, wo einem niemand mit solchen Sperenzien kommt und wohin man oft sogar sein eigenes Rad problemlos mitnehmen kann.
 
Wenn das Hotel den hoteleigenen kostenlosen Radkeller bestätigt, halte ich das auch für ein Problem zwischen Hürzeler und Hotel. Soll dann doch das Hotel den Hürzeler zahlen. Ansonsten habe ich mit Radsportpaketen wenig Probleme. Irgendjemand muss die Infrastruktur halt zahlen. Ob das Hotel 300 und das Radsportpaket extra 50 kostet oder das Hotel mit kostenloser Radinfrastruktur 350 ist mir schnurz.
 
Scheint aber ein Problem eines bestimmten schweizer Anbieter zu sein, hatte das Problem mit dem Radsportpaket in Andalusien auch.
ich hatte da allerdings keine Alternative. Auf Malle sollte man auch auf andere Anbieter ausweichen können.
 
Ist ja alles O.K.,

wenn man einen reinen Rennradurlaub macht. Hat alles seine Berechtigung. Radsportpaket und so weiter, passt dann alles in den Rahmen den ich benötige. Aber nicht wenn ich ein Fahrrad anmiete und meine eignen Runden drehe.

Ich mag das nicht. Das ist Arrogant und Unverschämt. Sorry, ich bin halt so. Wenn es gar nicht anders ginge würde ich das auch machen um fahren zu können. Aber man verlangt von uns doch auch Respekt und Anstand. Wo hört es denn auf? Was kann ich mir denn als Gast mal herausnehmen? Was verursache ich denn als Fremdhoteller für Zusatzkosten?

Die Verleiher sichern sich gegen alles ab. Hat schon mal jemand sich die Mühe gemacht solch einen Mietvertrag durchzulesen. Da steht mit vielen Worten, der Vermieter hat so ziemlich alle Rechte, der Mieter so gut wie keine. Um ein Rennrad zu reservieren muss ich zwingend sofort bezahlen. Es sind sofort dann auch meine Daten ersichtlich und ich bin kontrollierbar. Das weitere Risiko was seitens des Vermieters besteht, ist das ich mit dem Bike verschwinde. Solange ich nicht alles gefälscht habe um solch ein Prachtstück zu entführen. Lohnt das??

Für Beschädigungen haftet der Mieter, war doch klar. Die Versicherung trägt nur wenn man nachweisen kann, daß es ein Unfall war den man nicht selber verschuldet hat. Viel Spass beim nachweisen. Fließend Spanisch wäre von Vorteil. Kann ja auch jeder von uns. Die Versicherung trägt im Falle eines Diebstahls nur im Abgestellten Raum im Hotel, natürlich auch da nur dann wenn man nachweisen kann des es genügend gesichert ist. Beim Diebstahl während der Fahrt trägt die Versicherung nicht.

Habe einen andern Anbieter von Leihrädern nun gefunden. Der kennt das Wort Hotel extranjeros nicht.

Alles in allem irgendwie 3 Affen Taktik. ist alles müssig und eigentlich nicht der Rede Wert, man kann ja doch nicht daran ändern. Es wird genug Leute geben die Fremdhotel bezahlen. Sonst hätte man das schon wieder abgeschafft.

Salut Doc
 
Ok, jetzt hab ich das Problem verstanden. Den Blutdruck allerdings nicht so richtig, aber was solls.
Wir sind demnächst zum zweiten Mal auf Malle, das Hotel hat praktischerweise im Keller die Niederlassung eines Verleihers, aber die hatten letztes Jahr weder ein Problem mit "Fremdfahrrädern" im Keller, noch sonst irgendwelche Obskuritäten. Klar wollte der Verleiher auch eine Sicherheit für die Räder, die hatten wir ja separat bei ihm bestellt, und nicht "übers Hotel". Bei denen ist das übrigens andersrum, wir buchen Hotel und Flug pauschal, und die Räder einzeln, der Verleiher bietet aber auch Pakete inkl. Hotel an. Muss aber keiner.
Den hätte ich Dir empfohlen, wenn Du nicht schon einen gehabt hättest.
 
Wer mietet sein Leihrad denn auch beim Hürzeler? Selber Schuld! Gibt genügend vernünftige Alternativen!
Nicht meckern sondern einfach zur Konkurrenz gehen! Dann "regelt" der Markt das Problem von alleine!
 
Zurück