• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilaufkörper Demontage

Halba

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
77
Reaktionspunkte
10
Hallo,
ich habe hier ein gebrauchtes Fuji Hinterrad liegen und will den 8-Fach-Freilaufkörper demontieren, um einen für eine 6-Fach-Kassette zu montieren. Ich bekomme ihn aber nicht ab. In irgendwelchen Tutorials nehmen die Leute nach Demontage der Achse immer einen 10er Imbus. Das geht bei mir aber nicht, weil wenn überhaupt Imbus, ist der 10er viel zu klein. Ein 12er zu groß. Vielleicht ist so eine Buchse auch gar nicht vorhanden. Gibt es noch andere Befestigungstechniken für einen Freilaufkörper ?
Frohe Weihnachten wünsche ich Euch.

Gruß
Halba IMG_1041.JPGIMG_1042.JPG
 
Das verstehe ich nicht. Wenn vorher eine 8-fach Kassette paßte, werden erst Recht 6 Zahnkränze passen.
Du mußt den Rest nur aufspacern. 10er Inbus ist korrekt, wenn es sich um eine Shimano-Nabe handelt.
 
Achso... Ich bin noch nicht so bewandert in Fahrradtechnik. Ich dachte, ich muss dann extra einen kürzeren Freilaufkörper nehmen. Womit denn spacern ? Vielleicht ist es keine Shimano Nabe ?! Ich sage immer Imbus und diese Bezeichnung soll laut Duden auch völlig ok sein;)
Gruß
Halba
 
Nee, nix kürzerer Freilaufkörper. Das paßt alles. Der vorher von den anderen 2 Ritzeln in Anspruch genommene Platz wird bei 6-fach nicht mehr benötigt und wird einfach "aufgespacert" mit passenden U-Scheiben auf demselben Freilaufkörper.
6-Fach HG-Freilaufkörper werden wahrscheinlich sowieso nirgends zu finden sein.
...Ich sage immer Imbus und diese Bezeichnung soll laut Duden auch völlig ok sein;)...
Nimm besser einen richtigen Duden. Das Wort "Imbus" ist bedeutungslos und existiert nicht.
https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/imbus.shtml
Achtung Verwechslungsgefahr:

Im Bus:
im bus.jpg
Inbus:
inbus.jpg
 
Achso... Ich bin noch nicht so bewandert in Fahrradtechnik.

Aber mal eben nen Freilauf abziehen wollen? OK, ist keine Raketenwissenschaft und mit deinem Imbus wird´s schon klappen.

Und nun sei mal so lieb und verrate der Gemeinde doch bitte was auf der Nabe steht oder um bei dir zu bleiben, was steht auf der Narbe?
 
Auf der Nabe steht leider nichts. Aber mit so einem Spacer werde ich es mal versuchen. Danke für Eure Hilfe, trotz der kleinen Schlauschnackereien, nach denen ich nicht gefragt habe.
 
Also ich habe eine 6-Fach Hyperglide Kassette hier liegen...keinen Schraubkranz
Glaub ich nicht. Vielleicht eine 7fach, der ein Ritzel fehlt.

Ansonsten: bei Cassettennaben ist der Freilauf Bestandteil der Nabe. Man kann ihn zwar austauschen, das Tauschteil muss jedoch explizit kompatibel sein.
 
Kann sein, dass meine irgendein China Fake ist. Aber den Unterschied zwischen Uni und Hyper kenne ich auch schon. Ich brauche es für einen alten Stahlrenner. Deswegen ist 6-fach schon alles was geht.IMG_1043.JPG
 
Kann sein, dass meine irgendein China Fake ist. Aber den Unterschied zwischen Uni und Hyper kenne ich auch schon. Ich brauche es für einen alten Stahlrenner. Deswegen ist 6-fach schon alles was geht.
Das ist eine 7- oder 8fach-Kassette, bei der das Abschlussritzel (und eventuell ein weiteres) fehlt.
Edith sagt, das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine 8fach-Kassette mit fehlendem 13er und 12/11er Abschluss.

Für 6fach brauchst Du eine Schraubkranznabe nebst passendem Schraubkranz. Isso.
 
Kann sein, dass meine irgendein China Fake ist. Aber den Unterschied zwischen Uni und Hyper kenne ich auch schon. Ich brauche es für einen alten Stahlrenner. Deswegen ist 6-fach schon alles was geht.Anhang anzeigen 731342
Ist 7-fach, mit 7-fach Spacern. Dir fehlt nur das gesteckte Abschußritzel
naughty-1.gif
...
Dagegen 6-fach waren ein 5er-Block UG-Ritzel (mit 6s-Spacern) und ein geschraubtes Abschlußritzel.

Gruß ...
 
5 + 6 fach Kasetten von Shimano waren zuerst Uniglidedinger mit aufgeschraubten äusseren Ritzel , ja so was gab es zeitgleich parallel zu Schraubkranznaben von Shimano .
Bei ältern Naben ist der Freilauf nur auf einen rohränlichen Bund der Nabe aufgepresst , erkennen tut man solche Naben an der durchgehend schlanken Form des Nabenkörpers zwischen den Flanschen (bild) , die mit aufgeschraubtem Freilauf sind rechts verdickt damit da ein Gewinde in der Nabe überhaupt Platz hat .
Und zu abschrauben der Hohlschraube braucht man einen 12 mm Innensechskantschlüssel , nicht 10 mm , die Achse ich doch schon 10 mm dick , wie soll das gehen bitteschön .
Edith: 10 mm stimmt doch , Irrtum meinerseits.
Und es heisst pauschal INNENSECHSKANT (berichtigt), die Bezeichnung INBUS ist ein geschütztes Warenzeichen nur eines bestimmten Herstellers .
Nur der guten Ordnung halber , die Kirche gehört ins Dorf :p
Im MTB Bereich gibt es noch eine andere Befestigungsart , von der habe ich aber keinen Plan.
 

Anhänge

  • Shimano Nabe alter Freilauf.jpg
    Shimano Nabe alter Freilauf.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Zurück