• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf kaputt

AW: Fulcrum Freilauf kaputt

@Schnie
Du kannst beide Klinken erstmal mit Zwirn fixieren und dann den Zwirn lösen!
 
AW: Fulcrum Freilauf kaputt

ich kriegs auch so zu!
Hab nun die fehlende Feder ersetzt.Beim rückwärts drehen rattert der Freilauf auch wieder aber so richtig leicht wie vorher im gesunden Zustand, lässt er sich nicht drehen.Muss ich noch irgentwo fetten?Als ich ihn aufgemacht habe,war alles knochentrocken.
 
AW: Freilauf kaputt

Im Bereich der Klinken gehört etwas Fett oder dickes Öl hin, aber nicht zu viel Fett, denn sonst greift der Freilauf nicht mehr.

mfg
Findus
 
AW: Freilauf kaputt

Hi Schnie,

wenn der Freilauf wie zuvor rattern soll, solltest du meiner Erfahrung nach gar nichts an den Klinken fetten, sondern jeweils nur einen kleinen Tropfen Öl auf die beiden Klinkensitze treufeln.

Funktioniert der Freilauf denn nun wieder? Aus deinen letzten Beitrag werd' ich nicht so ganz schlau.

Schönen Nachmittag
Franz

P.S. Hab leider nur wenige Einzelteile meiner Mavic-Nabe gefunden und kann so leider nicht viel sagen.
 
AW: Freilauf kaputt

moin

wenn Alles wieder geschlossen wurde und man mit der Hand dran dreht (wie beim Rückwärtstreten)

oder Was meinst du?Ich bin noch lange nicht fahrtüchtig.Das dauert auch noch paar Tage aber dann werde ich es testen ob er funktioniert.
 
AW: Freilauf kaputt

Bist du nicht fahrtüchtig oder das Hinterrad? Eigentlich wollte ich wissen, ob der Freilauf wieder in Ordnung ist, denn das hier...
Beim rückwärts drehen rattert der Freilauf auch wieder aber so richtig leicht wie vorher im gesunden Zustand, lässt er sich nicht drehen.
verstehe ich nicht ganz.

Falls du nicht fahrtüchtig sein solltest, wünsch ich gute Besserung.

Ciao
Franz
 
AW: Freilauf kaputt

Danke Franz

mich hat es am Mittwoch am Berg im Wiegetritt voll erwischt,wegen der Sperrklinken als ich ins Leere getreten habe.
Ich bin auf dem Wege der Besserung und das Hinterrad habe ich soweit fertig bis auf das der Freilauf sich nicht richtig leicht rückwärts drehen läßt.
Testen kann ich leider noch nicht.
 
AW: Freilauf kaputt

Danke Franz

mich hat es am Mittwoch am Berg im Wiegetritt voll erwischt,wegen der Sperrklinken als ich ins Leere getreten habe.
Ich bin auf dem Wege der Besserung und das Hinterrad habe ich soweit fertig bis auf das der Freilauf sich nicht richtig leicht rückwärts drehen läßt.
Testen kann ich leider noch nicht.

Das kann doch aber auch an der Spannung der neuen Feder liegen, die wird sich noch verringern auf Dauer!
 
AW: Freilauf kaputt

Da man solche Federn bei Campagnolo bestellen kann, gehe ich davon aus, daß man sie auch bei Mavic bestellen kann. Ich würde daher entsprechende Ersatzfedern bei einem Händler bestellen und nur einstweilen mit der Kugelschreiberfeder radln.

Guten Morgen
Franz ;)

P.S. Puh, is es hier nebelig und kalt - wo ich doch in 'ner halben Stunde meine letzte Ammerseerundfahrt für 2008 abradln will... Versprochen hatte der Bayerische Rundfunk 17 Grad, aber davon sind wir hier total weit weg. Wie isses im Norden?
 
AW: Freilauf kaputt

Berlin : blauer Himmel, Sonne, ca. 13 °....
fahre gleich mal ein wenig ohne Freilauf spazieren....dann kann der auch nicht kaputt gehen. :)
 
AW: Freilauf kaputt

Moin,
hatte auch schon nen Federbruch beim Racing 7 Campa-Freilauf. Hab ich auf meinem Crosser und damit gehts tgl. zur Arbeit bei übelstem Wetter. Das Problem liegt darin, daß hinter der Dichtung Wasser eindringt und dann die Feder schnell durchgammelt, die billo LRS sind schlecht gedichtet. Ist die gleiche Technik wie bei allen Campa und Fulcrum Freiläufe. Nur die Feder der 7er ist was dünner als bei den Zeros z.B. Hatte das auf Garantie abgewickelt und dann mit stark wasserabweisendem Fett in dem Federspalt eingebracht wieder zusammengesetzt. Bis jetzt hälts... Man könnte auch mal die Feder mit S100 Korrosionsspray behandeln.

Gruß,
Torsten
 
Zurück