• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freie Rolle - und wenn ja welche?

meyerlan1

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
196
Reaktionspunkte
43
Hallo Zusammen,

ich hatte Anfang des Jahres schon mal einen Faden aufgemacht wegen einem Smart-Trainer, dann aber doch keinen gekauft. Jetzt stellt sich wieder die frage was tun im Winter, zumal ich unter der Woche wie viele bei Tageslicht kaum Zeit finden werde. Von der Idee einen Smarttrainer zu kaufen bin ich etwas abgekommen, da 1. kaum mal ein Gebrauchter in meiner Nähe angeboten wird der preislich interessant ist, 2. Auf Kleinanzeigen wohl vor allem gerade mit den Wahoo-Trainern Betrugsmaschen laufen, bei gebrauchten immer ein Stückweit "die Katze im Sack kaufen"-Element enthalten ist (Gewährleistung oft nur für Erstkäufer usw.) und ich auf einem statischen Rad schnell "Rücken" bekomme.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin am überlegen mir eine freie Rolle zu kaufen um primär Grundlagentraining zu betreiben. Intervalle würde ich draußen per Rad oder zu Fuß machen.

Jetzt die Frage an die Erfahrenen: ist es realistisch 2 Stunden Einheiten auf der freien Rolle zu fahren? Kann man nebenher Filme gucken oder nimmt einen die Bewegungskoordination so in Anspruch, dass das unentspannt ist? Lohnt sich die Mehrinvestition für einen Rollentrainer mit Widerstand falls man doch mal drinnen mehr machen will? Und letztlich: welcher ohne Widerstand ist gut? Elite? Reicht der billige von Tacx/Garmin, oder sollte es doch eher der Galaxy sein?

Danke vielmals!
 
Vor einem Jahr habe ich selbst mit dem Gedanken gespielt eine freie Rolle anzuschaffen.
War für mich am naheliegendsten da ich auch Eingang fahre.
Leider kam es nie dazu, da meine Tochter unbedingt einen Wahoo KickrCore wollte.
Der wird jetzt halt mit benutzt.

Trotzdem habe ich mich damals intensiv mit der Thematik beschäftigt. Vielleicht helfen dir meine Erkenntnisse ja weiter:
2 Stunden halte ich für zu ambitioniert. Koordinationstechnisch ist das absolut anspruchsvoll und nicht zu vergleichen mit ein bisschen zwiften.

Es wird nicht nur getreten sondern gleichzeitig balanciert und die Linie gehalten. Ich denke das allein überfordert schon viele. Deswegen empfiehlt es sich auch kurze Intervalle langsam zu steigern. Zusätzlich Yoga, Core Training und ein Balanceboard helfen hier ungemein.
Widerstand kommt dann durch Geschwindkeit oder höhere Übersetzung, also wie beim Singlespeed.

Kurzum: Ich denke ein Rollentrainer wie Zwift ist für die meisten einfach die bessere und vorallem sicherere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlage auf ner freien Rolle würde ich nicht fahren, nicht umsonst werden freie Rollen zumeist nur zum warm up genutzt wo Du mit Druck/Frequenz/Watt auch gut die Balance halten kannst.
Wenn draußen fahren nicht zur Debatte steht und ich es unbedingt entscheiden müsste, würde ich eine "Zwischenlösung" nehmen, a la :

Feedback Sports Over-Drive Freie Rolle Omnium - https://www.bike24.de/p1159682.html...serToken=88e3ee9c-8e8f-4bf0-be97-db9e99ddef76

Vorteil hier wäre, Du kannst die Rolle auch mit knapp 7kg gut mitnehmen und dadurch, daß das VR eingespannt wird, ist es sehr viel leichter mit dem Wechsel auf/von der Rolle.
 
Ich fahre den Garmin Tacx T1000,

ja man muss sich etwas eingewöhnen aber ich finde das kommt dem radfahren dann doch noch am nächsten, mittlerweile ist es auch kein Ding mal Freihändig zu fahren und obendrein ist es wie schon angesprochen sehr gut für viele Sinne die man beim Radfahren braucht.
 
Wie schon geschrieben wurde, freie Rolle kommt dem Radfahren am nächsten. Ich bevorzuge dabei Musik zu hören, kein Bumm-Bumm sondern interessante Musik zum Zuhören. Das ersetzt Fahrtwind, Gerüche etc, was man draußen sonst so hat. Grundlage kann man durchaus drauf fahren. Ein Rad mit Schaltung ist empfehlenswert wenn man Interwalle machen will. 53-11 hilft. Ich benutze auch gerne das Bahn- oder Starrgangrad.
 
Moin, ich spule im Winter bei ungeeigngeten Bedingungen Trainingseinheiten auf einem Elite Quick Motion, ich finde das Gerät super. Nun, 2 Stunden am Stück zu fahren ist sehr ambitioniert, ich fahre höchstens 1 Stunde, das mir genügt vollkommen.
Aber wenn Du mal die Rolle in Bewegung bringst, dann ist es absolut unproblematisch dabei einen Film zu schauen, oder was auch immer.
Einfach der Anfang ist schwer. Meine freie Rolle steht neben einer Wand. Ich muss mich einfach zum aufsteigen abstützen können, aber dann ist es wirklich einfach.
Der Quick Motion ist 3 stufig einstellbar und das finde ich sehr gut. Hatte vorgängig einen Tacx Galaxia.
 
Ja man kann darauf auch länger fahren und mit ausreichender Übung auch nebenbei was gucken. Zauberwort ist aber ausreichende Übung. Vielleicht auch grundlegend relevant wie man so koordinationsmäßig so drauf ist. Es kann dir aber keiner versprechen, dass du das auch gebacken bekommst. Im Gegensatz zum Smarttrainer, wo das garantiert geht.

Im Winter fahre ich mitunter Intervalle unter der Woche auf der freien Rolle. Mit Ein- und Ausrollen sind das auch schon gerne mal 1,5-2 Stunden die Session. Grundlage sind ja +2h, eher 3-5h, das mache ich bei jedem Wetter am WE draußen, wenn es schneit halt Skilanglauf.

Das Fahren auf der festen Rolle macht mich fertig aufgrund der Starrheit, aber das lässt sich wohl mit einer entsprechenden Rockerplate lösen, wird dann naürlich noch teurer.

Ich fahre auf einer Elite QuickMotion, die hat 2 Vorteile.

1. Sie ist in Fahrrichtung etwas elastisch beweglich, was es noch angenehmer macht im Vergleich zur festen, quasi mit eingebauter Rockerplate.
2. Sie ist in Stufen in der Leichtgängigkeit einstellbar, so dass man sie etwas an seine Leistung anpassen kann (Feinabstufung über die Gänge), so kann man auch einstellen, dass man die der Leistung entsprechende Geschwindigkeit erreicht, um die virtuellen Daten für die Trainingsauswertung auch hinsichtlich der gefahrenen Jahres-"km" halbwegs realistisch zu halten (das ist aber natürlich nur sekundär, wichtig ist wieviel W gefahren wurden und mit was für einer TF, z.B. für K3)

Die Elastizität haben auch andere Produkte z.B. Tacx Galaxia T1100. Beide Produkte sind auch einfach zusammenklappbar

Für Tacx gibt es auch einen Vorderrad-Haltebügel als Zubehör. Du könntest also für kurze Sessions frei fahren und für lange mit Video zumindest anfangs mit Vorderrad-Halter.

Wichtig ist allerdings zu wissen, dass das Fahren auf der freien Rolle sehr laut ist, jedenfalls viel lauter als mit einem Direkttrainer. D.h. du solltest das so aufstellen können, dass du nicht störst, also Keller, Garage etc.
 
Danke schon mal für das Feedback.

@PCushing danke für deine Einsichten. Eine Frage noch: Also wenn ich bei gleichbleibender Trittfrequenz höher Schalte erhöht sich der Widerstand? Also man könnte durch dickere Gänge Steigungen/Gegenwind simulieren, hab ich das richtig verstanden?

Denke das mit der Balance krieg ich hin, Übung macht den Meister, auch wenn ich kein Bewegungstalent bin.

Mit "2 Stunden" meine ich eher 2 Stunden mit 1,2,3 kurzen Pausen, Pinkelpause, kurz mal strecken usw. und jetzt nicht starr 2 Stunden am Stück, wobei ich das mit zwischendurch zur Druckeentlastung mal aus dem Sattel gehen draußen schon hinbekäme wenn es die Strecke zulässt.

@*Steph*
@KeinerEiner
Die Direktdrive-Trainer sind natürlich die beste Lösung für Zwift und Co. - ich scheue aber - neben "Rücken" wegen der Starrheit - die Investionen: Rockerplate hier, Steigungssimulator dort, Abos, Ventilator, dies, das jenes ...

Bzgl. Lautstärke - was ist sehr laut? Ich hab noch nen billigen Einspanntrainer rumfahren wo das HR gegen eine Rolle läuft - so laut wie diese Teile? Aber wäre wegen Lärmbelästigung kein Problem - da hab ich schon Möglichkeiten, frage ist ggf. nur ob Audio ohne Kopfhörer geht.

Hab mir auch schon überlegt wie ich das Training anders gestalten könnte - aber abends im Dunkeln mehrmals die Woche 2+ Stunden stramm spazieren gehen macht mich glaub ich dauerhaft nicht so an. Schwimmen ist keine Alternative, da das nächste Schwimmbad 25km weg ist und Langlauf eher auch nicht (mangelnde Schneesicherheit ...)

Nochmal zurück zu Direct Drive Trainern - bin über einen interessanten gestoßen der allerdings schon älter ist, den 4iiii Fliiiight Smart Trainer. Prinzipiell würde mir sowas ja reichen, vielleicht geht das mit so Trainern wegen Rücken auch besser wenn man zwischendurch kurzen Päuschen macht. Vorteil von dem Trainer ist er ist leise und vergleichsweise günstig und ginge auch mit MTB ... Nachteil - ist schon etwas älter, und nicht so leicht aufzutreiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor Jahren die Tacx T1000. Hab die aber bald wieder verkauft und mir damals lieber den Neo 1 geholt. Mit der freien Rollen bin ich nicht klar gekommen. Ich habe da immer komplett verkrampf drauf gesessen und dementsprechend war das Fahren mehr Qual.
An Koordination oder Gleichgewicht liegt es sicher nicht. ich hab kein Problem an einen roten Ampel die komplette Wartezeit eingeklickt im Pedal auf der Stelle zu stehen. Also daran hat es nicht gelegen. Bei mir war das einfach vom Kopf nicht machbar. Auch ein Bekannter der mir das zig mal vormachte, der da alles mögliche bei Fahren auf der Rollen anstellen konnte, hatte mir keinerlei Erfolg bescheren können.
Ich hab halt dann irgend wann akzeptiert das es da doch Menschen gibt das das nicht gebacken bekommen.
 
@PCushing danke für deine Einsichten. Eine Frage noch: Also wenn ich bei gleichbleibender Trittfrequenz höher Schalte erhöht sich der Widerstand? Also man könnte durch dickere Gänge Steigungen/Gegenwind simulieren, hab ich das richtig verstanden?

Genau.
Der Widerstand steigt, wenn du bei konstanter Trittfrequenz hochschaltest.
Heißt also es wird mehr Kraft pro Kurbelumdrehung benötigt.
 
Ich fahr das Ding mit 2Antriebsriemen und hab dadurch schon mal mehr Wiederstand. Schalten kommt danach.
Filme schauen ist für mich grenzwertig da ich dabei schon einen Abgang (ohne Folgen) gemacht habe. Lance war Schuld. Der fuhr zu knapp an das Begleitfahrzeug zum Verpflegen und machte dabei einen Schlenker den ich mitmachte. Bloß so breit war die Rolle nicht🫣
 
Ich fahr das Ding mit 2Antriebsriemen und hab dadurch schon mal mehr Wiederstand. Schalten kommt danach.
Filme schauen ist für mich grenzwertig da ich dabei schon einen Abgang (ohne Folgen) gemacht habe. Lance war Schuld. Der fuhr zu knapp an das Begleitfahrzeug zum Verpflegen und machte dabei einen Schlenker den ich mitmachte. Bloß so breit war die Rolle nicht🫣
Ups...
 
Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin am überlegen mir eine freie Rolle zu kaufen um primär Grundlagentraining zu betreiben. Intervalle würde ich draußen per Rad oder zu Fuß machen.

Meine Eigene Erfahrung aus nunmehr 9 Wintern Radtraining sagt mir, daß das für mich persönlich exakt andersrum einen Sinn ergibt. Auf dem Smart Bike (davor auf dem Smart Trainer) absolviere ich in der Hauptsache Intervalle. Klar ein paar Grundlageneinheiten sind schon auch dabei wenn das Wetter ganz übel ist, aber Grundlage versuche ich selbst im Winter draussen zu fahren.

Es ist einfach super langweilig 3 und 4h Geschichten auf der Rolle zu fahren. 1-2h Intervalle gehen irgendwie rum.

Ich fand bisher immer Intervalle draussen zu fahren extrem schwierig. Man braucht ein geeignetes Terrain, geeignete Gegebenheiten unsw. Mit den XERT magic Buckets ist das jetzt alles flexibler geworden und ich fahre jetzt im Sommer meine Intervalle auch eher draussen, einfach weil das kein starres Konstrukt ist, aber meine IV fahre ich im Winter definitiv trotzdem auf dem Smart Bike.

Dein Ansinnen bezüglich einer freien Rolle wäre für mich also komplett unsinnig.
IV kann man da wohl nicht gescheit drauf fahren, nicht ganz ungefährlich ist es auch nicht und langes Grundlagengefiedle fahre ich wie gesagt auch im Winter lieber draussen.
So sehr ich mein Smart Bike liebe und so sehr Zwift das Ganze versüsst.
 
Natürlich kannst du IV auf der freien Rolle fahren. Aber sowas von.

Nicht ganz ungefährlich stimmt, denn du kannst dich halt auf die Fre$$e packen, allerdings bei Speed 0 und aufs Sofa. In den Türrahmen stellen oder nahe an Wand hilft auch für den Anfang.

Letzten Endes ist es Geschmackssache. Auf dem fixen Trainer wurde mir sehr schnell ungemütlich, freie Rolle rockt. Bei anderen umgekehrt. Versuch macht kluch. Directdrive mit Rockerplate habe ich nie probiert, vielleicht ist das die goldene Mitte, aber teuer, braucht viel Platz, schlecht wegzustellen.

Was die Frage von @meyerlan1 angeht, so kann ich sagen, dass anständiges Ballern auf dem Elite-Trainer lauter ist als jede andere Trainervariante. Es drehen sich halt beide Laufräder und das auf 3 hohlen Plastikzylindern. Was aber auch reinspielt, ist der Lüfter. Denn egal was für eine Rolle, um Lüfter kommst du nicht rum, selbst in einem ungeheizten Raum nicht. Da habe ich halt einen 50 EUR Billiglüfter (China-Blech-Bodenventilator). Rolle und Venti zusammen machen einen Höllenlärm. Dem begegne ich mit einem Noise-Cancelling-Kopfhörer, wo dann bei den Intervallen ACDC etc. laufen. Das macht richtig Bock. Wenn man Videos schauen will geht das aber prima mit Noise-Cancelling-Kopfhörern, die den ja recht konstanten Lärm sehr gut wegfiltern.
 
Fahre die letzten 3 Winter „frei“ …

auf einem statischen Rad schnell "Rücken" bekomme.
Wie du gelesen hast; das ist etwas Übungssache bis man auf der Rolle klar kommt. Da du Anfang (in den ersten Wochen/Monaten) eher unentspannt auf dem Ding sitzt, ist das (trotz der Bewegung des Rades selbst) durchaus „statischer“ und evtl. verkrampft — gerade im Rücken und den Handgelenken. Einfach weil man sich nicht traut lockerer zu werden; an vielen Stellen des Körpers kein Problem, ausser in der Körpermitte, da musst du permanent die Spannung halten sonst geht man fliegen.
Letzteres ist dann aber auch der Vorteil für zukünftige Fahrten draußen und generell gut für die tiefere Bauch-/ Rückenmuskulatur.

Wenn man damit klar kommt ist es ein tolles Training! Fahre parallel frei/ smart/ spinning im Winter. Frei macht mir wirklich Spaß.


Grundlagentraining zu betreiben.

Klar geht das… Bin auch schon eine 6 Std. Runde gefahren. Aber das ist anstrengender, da man eben immer Spannung braucht. Ich kann auch nach drei Jahren noch nicht nebenbei Filme gucken, ich brauche einen Fixpunkt relativ weit weg von mir um die Balance zu halten (wenn ich im Keller eine Glotze ein paar Meter entfernt hätte ginge das vielleicht). Daher für mich nur Musik und Podcasts. Zwischendurch trinken etc. geht gut.

Intervalle gehen für mich ohne zusätzliche Bremse nur unter Schwelle. Daher ist das alles am Ende Grundlage 🤷‍♂️
Meistens fahre ich im Winter auch nicht länger als 1–2 Std. am Stück indoor. Egal ob frei, smart, spinning…

Rolle: Tacx Arion

Besorg Dir einfach mal eine günstige in den Kleinanzeigen und probiere es aus! Ich finds super 🙌
 
Früh übt sich😇 ca.1963! Ich bin der Junge.
IMG20250815105558.jpg
 
Zurück